200'000 km wurden mit TCS Cargobikes bereits zurückgelegt

18.10.2019 | von Touring Club Suisse (TCS)

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


18.10.2019, Bern (ots) - Die Elektro-Cargobikes des TCS sind weiter auf dem Vormarsch. Vier Jahre nach der Lancierung von carvelo2go hat die Mobilitätsakademie des TCS bereits über 300 Cargobikes in 70 Schweizer Städten in Betrieb.


Im Herbst 2015 wurde carvelo2go von der Mobilitätsakademie AG des TCS und dem Förderfonds Engagement Migros lanciert. Ziel war und ist es, eine nachhaltige Alternative für den Transport von Kindern und Gütern zu bieten. Dank mittlerweile über 300 Cargobikes in 70 Städten können carvelo2go-Nutzer von einem engmaschigen Netz profitieren. Mittels einfachem Reservationstool auf der Webseite oder der App können die Cargobikes im Stundentarif günstig gemietet und genutzt werden.

Über 17´000 Nutzer von carvelo2go

Das ökologische Sharing-Konzept von carvelo2go erfreut sich seit seiner Lancierung vor vier Jahren grosser Beliebtheit und wächst stetig. In diesem Jahr kamen 17 weitere Städte und 50 zusätzliche Lastenvelos hinzu. Mit über 17´000 registrierten Nutzern und 46´000 Fahrten ist carvelo2go nicht nur die weltweit erste, sondern auch die grösste Sharingplattform für elektrische Cargobikes.

Expansionswelle wird auch 2020 fortgesetzt Die Erweiterung der carvelo2go-Flotte wird auch im nächsten Jahr fortgeführt. Bereits jetzt ist klar, dass weitere Städte künftig durch carvelo2go mit Cargobikes ausgestattet werden. Zudem soll das Netz an Cargobikes in den bereits erschlossenen Gebieten weiter verdichtet werden.

Vier Gründe für den Erfolg von carvelo2go

- Effizientes Transportmittel: Cargobikes können bis zu 100 kg transportieren und kommen bis zu 60 km weit

- Reduziert die Kosten: carvelo2go ist ein Sharing-Angebot, das Ressourcen und Portemonnaie schont

- Spass und Bewegung: Fahren mit Cargobikes macht Spass und hält fit

- Umweltfreundlich: carvelo2go bringt einem direkt vor die Haustüre ohne Stau- und Parkplatzprobleme

Kontakt:

Lukas Reinhardt, Mediensprecher TCS, 058 827 34 03, lukas.reinhardt@tcs.ch



--- ENDE Pressemitteilung 200'000 km wurden mit TCS Cargobikes bereits zurückgelegt ---

Über Touring Club Suisse (TCS):

Seit seiner Gründung 1896 in Genf steht der Touring Club Schweiz im Dienst der Schweizer Bevölkerung. Er engagiert sich für Sicherheit, Nachhaltigkeit und Selbstbestimmung in der persönlichen Mobilität, politisch wie auch gesellschaftlich. Mit 1900 Mitarbeitenden und 23 regionalen Sektionen bietet der grösste Mobilitätsclub der Schweiz seinen rund 1,6 Millionen Mitgliedern eine breite Palette von Dienstleistungen rund um Mobilität, Gesundheit und Freizeitaktivitäten an.

Alle 70 Sekunden erfolgt eine Hilfeleistung. 200 Patrouilleure sind jährlich mit etwa 359'000 Einsätzen auf Schweizer Strassen unterwegs und ermöglichen in mehr als 80 % der Fälle eine sofortige Weiterfahrt. Die ETI-Zentrale organisiert jährlich etwa 57'000 Hilfeleistungen, darunter 3200 medizinische Abklärungen und über 1200 Repatriierungen. Die TCS Swiss Ambulance Rescue ist der grösste private Akteur für Rettungsdienst und Krankentransport in der Schweiz mit 50 Fahrzeugen, 17 Logistikbasen und über 35'000 Einsätzen pro Jahr. Die Rechtsschutz-Büros bearbeiten 42'000 Fälle und geben rund 10’000 Rechtsauskünfte. Seit 1908 setzt sich der TCS für die Verkehrssicherheit in der Schweiz ein, indem er Lehrmittel, Sensibilisierungs- und Präventionskampagnen entwickelt, Mobilitätsinfrastrukturen testet und Behörden berät.

Der TCS verteilt jedes Jahr rund 110'000 Leuchtgürtel und 90'000 Leuchtwesten an Kinder, damit auch ihre Mobilität sicher ist. 42’000 Teilnehmende zur Aus- und Weiterbildung zählen die Fahrzentren in allen Kategorien von Fahrzeugen jährlich. Mit 33 Plätzen und rund 950'000 Logiernächten ist der TCS der grösste Campinganbieter der Schweiz. Die Mobilitätsakademie des TCS beforscht und gestaltet die Transformationen im Verkehr, wie die vertikale Mobilität der Drohnen oder die geteilte Mobilität, etwa mit den 400 elektrischen Lastenvelos «carvelo» und 40’000 Nutzenden. Der TCS ist Mitunterzeichner der Roadmap Elektromobilität 2025.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.