Der Gründung des Augenzentrums Zollikerberg ist das Ergebnis eines wichtigen Schulterschlusses zweier dem Gemeinwohl verpflichteter Institutionen, dem Stadspital Waid und Triemli und dem Spital Zollikerberg. Das neue Augenzentrum wird von Prof. Dr. med. Matthias Becker, Chefarzt der Augenklinik des Stadtspitals Waid und Triemli, sowie Dr. med. Nicole Hitz- Küng als Standortverantwortliche und langjährige selbständige Ophthalmologin an diesem Standort geführt. Sie und weitere Spezialisten bieten eine ganzheitliche, menschliche Beratung und eine kompetente Behandlung der Augen für eine bestmögliche Sehqualität an.
Das Behandlungsspektrum des Augenzentrums Zollikerberg ist aufgrund der Zusammenarbeit sehr umfassend. Patientinnen und Patienten werden neben den gängigen Untersuchungen im Rahmen einer augenärztlichen Grundversorgung diverse Spezialsprechstunden und augenchirurgische Eingriffe angeboten. So übernimmt die Katarakt-Operationen derzeit Prof. Dr. med. Matthias Becker persönlich. Mithilfe verschiedener Spezialärzte der Augenklinik des Stadtspitals Waid und Triemli wird das Augenzentrum Zollikerberg sein Spektrum an ophthalmologischen Spezialsprechstunden und der Augenchirurgie nach und nach ausbauen.
Mehr Informationen zum Augenzentrum Zollikerberg finden Sie unter:
Über das Spital Zollikerberg
Als privates Akutspital mit öffentlichem Leistungsauftrag trägt das Spital Zollikerberg zur optimalen medizinischen Versorgung des Grossraums Zürich bei. Jährlich behandelt das Spital mehr als 10 000 Menschen stationär sowie rund 50 000 ambulant und führt circa 7000 Operationen durch. Mit über 2200 Neugeborenen im Jahr ist das Spital Zollikerberg eine der beliebtesten Geburtskliniken im Kanton Zürich. Das Dialysezentrum gehört mit 23 Plätzen zu den grössten Zentren im Kanton Zürich. Das von der Stiftung Diakoniewerk Neumünster - Schweizerische Pflegerinnenschule getragene Spital bietet ein breites Angebot an medizinischen Leistungen in der Inneren Medizin, der Chirurgie, Orthopädie, Gynäkologie und Geburtshilfe inkl. Neonatologie an. Mehr als 100 angestellte Ärztinnen und Ärzte sowie rund 60 Belegärzte gewährleisten eine umfassende medizinische Betreuung.
Kontakt:
Spital Zollikerberg
Anke Schramm
Verantwortliche Marketing & Kommunikation
T +41 (0)44 397 32 51
E-Mail:
Das Spital Zollikerberg trägt als Spital mit öffentlichem Leistungsauftrag zur optimalen medizinischen Versorgung des Grossraums Zürich bei und versorgt alle Patientinnen und Patienten – unabhängig von ihrer Versicherungsklasse – mit gleicher Sorgfalt und nach höchsten Qualitätskriterien.
Vom Röntgen bis zur Rehabilitation finden Sie bei uns alles unter einem Dach: eine 24- Stunden-Notfallstation, Innere Medizin, Chirurgie, Orthopädie, Frauenklinik mit Gynäkologie und Geburtshilfe, Neonatologie und Kindermedizin, Plastische Chirurgie, Brustkrebsbehandlung, Nephrologie & Dialysezentrum, Anästhesie & Intensivmedizin, Radiologie sowie Psychiatrie. Die mit 180 Betten überschaubare Grösse unseres Hauses garantiert kurze Wege, schnelles Eingreifen und den direkten Austausch unter den Fachärzten.
Nebst professionellen medizinischen und pflegerischen Leistungen bietet das Spital Zollikerberg viele zusätzliche Besonderheiten, die zu Ihrem Wohlbefinden beitragen sollen. So profitieren Patientinnen und Patienten auch von Traditioneller Chinesischer Medizin im Haus, dem Therapie-Zentrum Spital Zollikerberg mit einem umfassenden Therapie- und Präventionsangebot sowie vielen auf dem Gelände angesiedelten Spezialpraxen.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.