Der Ständerat will eine Kurskorrektur machen: Noch 2016 sprach sich die kleine Kammer auf Empfehlung der Gesundheitskommission gegen einen Entwurf zum Tabakproduktegesetz aus, welcher die Werbung, Promotion und das Sponsoring für Tabakwaren stark einschränken wollte.
Nun folgt der Rat dem Vorschlag der Kommission, doch einige Einschränkungen im Gesetz aufzunehmen. Insbesondere will er die Tabakwerbung in Print- und Onlinemedien untersagen, ebenso die Abgabe von Gratismustern und die Abgabe von Werbegeschenken.
Die Allianz für ein starkes Tabakproduktegesetz unterstützt diese Massnahmen, bedauert jedoch, dass der Ständerat lediglich partiellen Einschränkungen zugestimmt hat. So sollen beispielsweise Werbemails und Rabattaktionen erlaubt bleiben. Ebenso soll das Sponsoring durch Tabakfirmen in den meisten Fällen weiterhin möglich bleiben. Die Allianz bedauert, dass ein Antrag von Ständerat Hans Stöckli zu einer weitergehenden Einschränkung der Tabakwerbung abgelehnt wurde.
Die Allianz für ein starkes Tabakproduktegesetz ist eine Initiative der Krebsliga Schweiz, der Lungenliga Schweiz, der Schweizerischen Herzstiftung, von Sucht Schweiz und der Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz. Bis heute haben sich 127 Organisationen der Allianz angeschlossen.
Kontakt:
Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention:
Wolfgang Kweitel, Kommunikationsmanager Politik, 031 599 10 20,
Krebsliga Schweiz:
Flavia Nicolai, Leiterin Medienstelle, 031 389 94 13,
Lungenliga Schweiz:
Claudia Künzli, Leiterin Gesundheitsförderung und Prävention,
031 378 20 57,
Sucht Schweiz:
Monique Portner-Helfer, Mediensprecherin, 021 321 29 74,
Als Dachorganisation zur Förderung des Nichtrauchens in der Schweiz wurde die Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz AT 1973 gegründet.
Heute umfasst der Verein über 50 Kollektivmitglieder: nationale und kantonale Gesundheitsligen (z.B. die Lungenliga Schweiz, die Krebsliga Zürich), Organisationen aus dem öffentlichen und privaten Gesundheitswesen sowie Kantone und Versicherungen.
Zugleich ist die Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz eine Fachorganisation. Diese Doppelfunktion ermöglicht die Koordination der vielfältigen Aktivitäten der Mitglieder in der Förderung des Nichtrauchens.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.