Hingegen verbucht Aussenminister Ignazio Cassis die niedrigste Punktzahl. Wie bereits im Vorjahr hat die «Handelszeitung» die Bundesräte und die Verwaltung in Sachen Digitalisierung überprüft. Dies nach dem Motto: Wie geht es mit der digitalen Revolution voran?
Wer liegt vorn und wer tut sich schwer? Allerdings fiel es vielen Departements schwer, Erfolge und Misserfolge überhaupt zu benennen.
So zeigt sich auch, dass ein führender Kopf in Sachen Digitales fehlt, ein Staatssekretär für Digitales sozusagen.
IT-Experten bemängeln, dass jede Grossfirma einen IT-Chef habe, der Bund mit seinen 35'000 Angestellten jedoch nicht über eine solche Funktion verfüge.
Immerhin: Experten loben etwa, dass in Maurers Department die Verzollung digitalisiert werden solle und Blockchain regulatorisch gefördert werde.
Fachleute argumentieren, Maurer habe die Rolle des Zugpferds bezüglich Digitalisierung in der Regierung übernommen, seit Johann Schneider-Ammann und Doris Leuthard aus dem Bundesrat ausgeschieden sind.
Kontakt:
Nähere Auskunft erhalten Sie unter Tel: 058 269 22 90
Die Handelszeitung ist eine wöchentlich erscheinende Wirtschaftszeitung. Sie berichtet aus den Bereichen Management, Märkte, Geld und Wirtschaftspolitik.
Die «Specials» sind auf Trends und Entwicklungen in Industrie und Dienstleitung ausgerichtet. Ihre Leserschaft setzt sich zusammen aus Entscheidungsträgern auf allen Stufen in Unternehmungen, Dienstleistung, öffentlichen Organisationen sowie Selbstständigerwerbende.
Somit erreicht die HandelsZeitung die Führungskräfte in allen wichtigen Branchen und liefert relevante Informationen für Entscheider und Investoren.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.