«Ich konnte meine Leistung abrufen und bin stolz, immerhin mit einem Diplom nach Hause zu kommen», sagte der Willisauer Jérôme Hug nach seinem einigermassen erfolgreichen Wettkampf. Das gute Resultat ist verdienter Lohn für monatelanges intensives Training: «Während 23 Wochen habe ich fünf Tage die Woche acht Stunden trainiert», so Hug. Seine Platzierung sieht der junge Maurer sportlich: «Durch das intensive Training habe ich viel gelernt, was mir in meinem Berufsalltag einen Vorteil bringen wird».
Der Maurer ist 21 Jahre alt und arbeitet beim Bauunternehmen Aregger AG im luzernischen Buttisholz. Hug hat in seinem jungen Alter bereits eine ungewöhnliche Berufslaufbahn hinter sich, ist er doch auf Umweg Maurer geworden. Ursprünglich erlernte er den Beruf des Landschaftsgärtners. «Ich begann die Lehre mit dem Plan, anschliessend Weiterbildungen zu absolvieren. Allerdings stellte ich fest, dass im Gartenbau Gut- Qualifizierte kaum gefragt sind. Zugleich habe ich realisiert, dass man als gelernter Maurer viel bessere Karrierechancen hat, weshalb ich nach meiner Erstausbildung als Landschaftsgärtner umgehend eine zweite Lehre als Maurer angehängt habe», so Hug.
Jérôme Hug ist überzeugt, mit seinem Beruf im Bauhauptgewerbe die richtige Wahl getroffen zu haben: «Nach den Berufsweltmeisterschaften werde ich die Vorarbeiterschule besuchen. In zehn Jahren sehe ich mich weiterhin in der Baubranche, wahrscheinlich in einer Funktion im Bildungsbereich».
Kontakt:
Matthias Engel, Mediensprecher SBV
Tel.: +41/78/720'90'50
E-Mail:
Der Schweizerische Baumeisterverband SBV besteht seit 1897. Er ist die gesamtschweizerische Berufs-, Wirtschafts- und Arbeitgeberorganisation der Unternehmungen des Hoch- und Tiefbaus sowie verwandter Zweige des Bauhauptgewerbes.
Der SBV vertritt zusammen mit seinen Sektionen, Fachverbänden und -gruppen die überbetrieblichen Interessen seiner Mitglieder im Staat, in der Wirtschaft und in der Öffentlichkeit und engagiert sich namentlich in den Bereichen Arbeitgeberpolitik, Wirtschaftspolitik und Berufsbildungspolitik.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.