Renault präsentiert elektrischen City-SUV an der Auto Shanghai: Weltpremiere des neuen Renault City K-ZE

16.04.2019 | von Renault Suisse SA

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


16.04.2019, Mit dem neuen Renault City K-ZE präsentiert die Renault Gruppe an der Auto Shanghai ihr erstes rein elektrisches Fahrzeug im A-Segment. Der batteriebetriebene City-SUV spielt eine Schlüsselrolle bei den Wachstumsplänen des Konzerns auf dem dynamischen chinesischen Markt. Bis 2022 will die Renault Gruppe dort neun Pkw-Modelle fertigen, davon drei mit Elektroantrieb.


Die Premiere des neuen City K-ZE markiert für die Renault Gruppe den Einstieg in den weltweit grössten und am schnellsten wachsenden Markt für Elektrofahrzeuge. Im Rahmen des Strategieplans «Drive the Future» hat sich der Konzern das Ziel gesetzt, bis 2022 in China einen Absatz von 550‘000 Fahrzeugen pro Jahr zu realisieren, wie Thierry Bolloré, Vorstandsvorsitzender der Renault Gruppe, bei der Vorstellung des batterieelektrischen City-SUV erklärte. Verkaufsstart für das zu 100 Prozent elektrische City-Car in China wird noch in diesem Jahr sein.

Das erste Serienfahrzeug des Joint Ventures eGT New Energy Automotive Co., Ltd. der Allianz Renault- Nissan-Mitsubishi und des chinesischen Automobilherstellers Dongfeng ist gleichzeitig das sechste Elektromodell der Renault Gruppe.

Die Partner brachten das Fahrzeug in nur sechs Monaten nach der Präsentation der Studie an der Mondial de l’Auto in Paris im Oktober 2018 zur Serienreife. Die Fertigung des neuen Renault City K-ZE erfolgt nach strengen europäischen Qualitätsmassstäben.

City-SUV mit uneingeschränkter Alltagstauglichkeit
Der Renault City K-ZE zeichnet sich durch sein ausdrucksvolles, dynamisches Design im SUV-Stil aus. Kennzeichen des modernen Elektrofahrzeugs sind die Bodenfreiheit von 15 Zentimetern und die markanten Tagfahrlichter in LED-Technik. Der Radstand von 2,4 Metern bildet die Grundlage für grosszügige Platzverhältnisse im Innenraum. Der Kofferraum fasst 300 Liter.

Der uneingeschränkt alltagstaugliche Renault City K-ZE verfügt über zwei Lade-Modi und kann an öffentlichen Ladestationen ebenso geladen werden wie über den Haushaltsstrom. Im Schnellladebetrieb lässt sich die Batterie in nur 50 Minuten auf 80 Prozent ihrer Kapazität laden. Im langsamen Lademodus dauert es vier Stunden, bis der Akku vollgeladen ist.

Top bei Konnektivität und On-Board-Infotainment
Auch in puncto Konnektivität erfüllt der Renault City K-ZE zeitgemässe Anforderungen. Das Modell verfügt über ein On-Board-Multimediasystem mit 8-Zoll-Touchscreen (20,3 cm), schnellem 4G-Internet, intelligenter Spracherkennung, Navigationssystem und Echtzeitkontrolle der Elektrofahrzeugfunktionen. Ausserdem haben die Nutzer per App auch von aussen Zugriff auf das Info-Terminal. Darüber hinaus sorgen Feinstaubsensoren und ein System zur Luftqualitätskontrolle im Renault City K-ZE für ein gutes Innenraumklima. Sobald sie verunreinigte Luft in der Kabine erkennen, stellen sie die Luftzufuhr automatisch auf den Umluft-Modus um. Die moderne Komfortausstattung umfasst ausserdem Details wie Rückfahrkamera und Reifendruckkontrolle.

In der Schweiz ist Renault seit 1927 vertreten. Heute vermarktet und vertreibt die Renault Suisse SA die Marken Renault, Dacia und Alpine. Im Jahr 2018 wurden mehr als 25‘000 neue Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge der Renault Gruppe in der Schweiz immatrikuliert. Mit mehr als 1‘000 Neuzulassungen für die 100 % elektrisch angetriebenen Modelle ZOE, Kangoo Z.E. und Master Z.E. verfügt Renault in dieser Sparte über fast 20 % Marktanteil.

Das Händlernetz der drei Marken wird kontinuierlich ausgebaut und zählt mittlerweile mehr als 200 Partner, die Autos und Dienstleistungen an 228 Standorten anbieten.


Medienkontakt:
Karin Kirchner
Tel: 044 777 02 48
karin.kirchner@renault.ch

--- ENDE Pressemitteilung Renault präsentiert elektrischen City-SUV an der Auto Shanghai: Weltpremiere des neuen Renault City K-ZE ---

Über Renault Suisse SA:

Der 1898 gegründete Autohersteller Renault ist ein internationaler Konzern.

Um den grossen technologischen Herausforderungen der Zukunft gewachsen zu sein, stützt sich der Konzern auf seine Internationalisierung, die gegenseitige Ergänzung seiner drei Marken (Renault, Dacia und Renault Samsung Motors), Elektroautos, seine Allianz mit Nissan sowie auf seine Partner AVTOVAZ und Daimler.

Durch sein Engagement mit einem neuen Team in der Formel 1 und in der Formel E zeigt Renault, wie Motorsport für Innovation und Markenbekanntheit beiträgt.


Quellen:
Aktuellenews    HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.