Bundesrat erlaubt Radioprogramm DRS News

28.06.2007 | von Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


28.06.2007, BERN - Ab November bietet die SRG zwei neue digitale Radioprogramme an. Der Bundesrat hat ihr grünes Licht für das deutschsprachige Programm DRS News und für das englischsprachige Programm World Radio Switzerland (WRS) gegeben.


Die beiden neuen Radioprogramme werden über das bestehende digitale Sendernetz (DAB) verbreitet. Nach Ansicht des Bundesrates werden sie zum Service public der SRG beitragen. Die SRG entspricht damit der bundesrätlichen Hörfunkstrategie, mit einer Erweiterung des Angebotes dem Digitalradio in der Schweiz Auftrieb zu geben.

Mit DRS News richtet sich Radio DRS an Deutschschweizer Hörerinnen und Hörer, die jederzeit aktuell informiert sein wollen. Geplant sind Nachrichten zur vollen, Kurznachrichten zu halben und Schlagzeilen zur Viertelstunde. Nachmittags und abends werden Schwerpunkte zu Kultur, Bildung, Wissenschaft, Gesellschaft und Sport gesetzt.

Das Unterhaltungs- und Informationsprogramm WRS ist ein Nachfolgeprogramm des in Genf verbreiteten Programms World Radio Geneva. Sein Publikum sind Englischsprachige in der Schweiz, Touristen und Personen, die in internationalen Organisationen, Unternehmen und diplomatischen Vertretungen tätig sind. Bei der Auslandberichterstattung wird die Zusammenarbeit mit der BBC weitergeführt.

Die neuen Programme kosten die SRG jährlich rund 10 Millionen Franken. Weil der Gebührenentschied des Bundesrates vom vergangenen Dezember keine zusätzlichen Mittel dafür vorsieht, muss die SRG sie aus bestehenden Mitteln bzw. mit Produktivitäts- und Effiziensteigerungen finanzieren.



--- ENDE Pressemitteilung Bundesrat erlaubt Radioprogramm DRS News ---

Über Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft:

Die SRG ist ein öffentliches und unabhängiges Medienhaus, das einen multimedialen Service public in allen Landesteilen und -sprachen erbringt. Sie ist auch ein Verein und dadurch fest in der Gesellschaft verankert.

Die SRG versorgt die ganze Bevölkerung der Schweiz mit einem attraktiven und vielfältigen TV-, Radio- und Onlineangebot zu Information, Kultur, Bildung, Unterhaltung und Sport. Das Angebot fördert die Meinungsbildung und Meinungsvielfalt in der Schweiz und leistet einen wichtigen Dienst an die Gesellschaft.

Das Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG) und die Konzession des Bundesrats verpflichten die SRG zu einem gesellschaftlichen Service-public-Auftrag.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.