Fondation Franz Weber: Nein zum Ozeanium

24.12.2018 | von Fondation Franz Weber

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


Zürich (helpnews) - 24.12.2018, 4'649 beglaubigte Unterschriften: Basler Stimmbevölkerung wird über das Ozeanium bestimmen! Verfrühtes Weihnachtsgeschenk für das Referendumskomitee "Nein zum Ozeanium": Mit 4'649 gültigen Unterschriften ist das Referendum gegen das sogenannte "Ozeanium" in Basel-Stadt offiziell zustande gekommen. Das sind mehr als doppelt so viele beglaubigte Unterschriften als notwendig gewesen wären! Das deutliche Resultat nährt die Hoffnung, dass die Stimmberechtigten den Bau des unhaltbaren Grossaquariums auch an der Urne ablehnen werden. Noch steht der Termin des Urnengangs nicht fest, doch das Nein-Komitee steht bereits in den Startlöchern, einen überzeugenden Abstimmungskampf gegen den Fischtank auf der Heuwaage zu führen.


2'000 Unterschriften wären notwendig gewesen, mehr als doppelt soviele sind es geworden: Gemäss der von der Staatskanzlei des Kantons Basel-Stadt im Kantonsblatt publizierten Mitteilung haben 4'649 stimmberechtigte Bürgerinnen und Bürger das Referendum "gegen den Beschluss des Grossen Rates vom 17. Oktober 2018 betreffend Ratschlag Ozeanium" unterzeichnet. Vera Weber, Präsidentin der Fondation Franz Weber, welche seit Jahren gegen das geplante Ozeanium in Basel ankämpft, erachtet die hohe Anzahl der innert kürzester Zeit gesammelten Unterschriften als "ein deutliches Zeichen gegen das veraltete Konzept 'Aquarium' und ein deutliches Zeichen für das Wohl der Tiere und für den Schutz der Ozeane!".

Das Referendumskomitee "Nein zum Ozeanium" hatte sich im Oktober formiert als Reaktion gegen den fatalen Entscheid des Grossen Rates des Kantons Basel-Stadt, dem Bau des "Ozeaniums" zuzustimmen. Gegen den Ratschlag wurde von den Grünen Basel-Stadt das Referendum ergriffen - unterstützt durch die Fondation Franz Weber, Animal Rights Switzerland, OceanCare, Greenpeace Regionalgruppe Basel, VCS beider Basel, Stiftung für das Tier im Recht, Junges grünes Bündnis Nordwest, Network for Animal Protection NetAP sowie fair-fish International & fair-fish Schweiz. Das Komitee wird nun die ruhigeren Tage rund um den Jahreswechsel für den Feinschliff seiner Abstimmungskampagne nutzen und freut sich, gestärkt durch dieses überzeugende Unterschriftenergebnis, das Jahr 2019 ins Zeichen des Kampfes für ein innovatives Basel - ohne unnötiges Ozeanium - zu stellen.


Medienkontakt:
Vera Weber
Tel: 079 210 54 04
ffw@ffw.ch

--- ENDE Pressemitteilung Fondation Franz Weber: Nein zum Ozeanium ---

Über Fondation Franz Weber:

Eine Stiftung im Dienste der Tiere und der Natur.

Die Fondation Franz Weber wurde 1975 vom berühmten Schweizer Umweltschützer, nach dem sie auch benannt ist, gegründet. Sie führt in der Schweiz sowie auf der ganzen Welt vielfältige und leidenschaftliche Kampagnen zum Schutz der Tierwelt und der Natur durch.

Wenn alle Stricke reissen, wenn alles vergeblich scheint, wenn man verzweifeln möchte über die Zerstörung der Natur und das Elend der gequälten und verfolgten Tiere, dann kann man sich immer noch an die Fondation Franz Weber wenden.



Weitere Informationen und Links:


(helpnews)  ist die Nachrichtenagentur des Onlineverlag.ch.

Die Veröffentlichung des Artikels oder Teile davon sind honorar­frei und müssen mit dem Quellenhinweis "help.ch" erfolgen. Das Copyright bleibt bei HELP Media AG. Wir bitten um ent­spre­chen­de Link-Infos oder Belegexemplare.




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.