Coop darf für «Gratis-Kreditkarte» werben

27.06.2007 | von Coop

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


27.06.2007, Lausanne - Coop darf seine Kreditkarte «Supercard plus» weiterhin als «Gratis- Kreditkarte» anpreisen. Laut Bundesgericht werden die Konsumenten dadurch weder getäuscht noch in die Irre geführt. Es hat eine Beschwerde der Cornèr Bank abgewiesen.


Die Cornèr Bank hatte das Aargauer Handelsgericht im Juli 2006 darum ersucht, Coop im Rahmen einer vorsorglichen Massnahme zu verbieten, ihre Kreditkarte «Supercard plus» mit dem Begriff «Gratis» zu bewerben. Das Begehren wurde abgewiesen. Das Bundesgericht hat den Entscheid des Handelsgerichts nun bestätigt.

Keine Zusatzkosten Laut den Lausanner Richtern ist die Bezeichnung «Gratis-Karte» weder falsch noch irreführend im Sinne des Gesetzes über den unlauteren Wettbewerb. Entscheidend sei, dass für die Coop-Karte im Unterschied zu anderen Kreditkarten keine Jahresgebühr erhoben werde.

Konsumenten intelligent genug Damit erweise sich die «Supercard plus» tatsächlich für einen weiten Anwendungsbereich als kostenlos. Zwar würden für Bargeldbezüge am Schalter und an Automaten variable, benutzungsabhängige Kosten anfallen. Und für Einkäufe im Ausland werde eine Gebühr von 2,5 Prozent (heute 1,5 Prozent) erhoben. Es könne jedoch davon ausgegangen werden, dass dem durchschnittlichen Konsumenten bekannt sei, dass beim Bargeldbezug an einem Automaten, der nicht der entsprechenden Bank gehöre, spezielle Kosten anfallen würden. Er wisse auch, dass bei Einkäufen in Fremdwährung stets mit gewissen Kosten zu rechnen sei.

--- ENDE Pressemitteilung Coop darf für «Gratis-Kreditkarte» werben ---

Über Coop:

Die Coop-Gruppe ist in der Schweiz tief verwurzelt und blickt auf eine über 150- jährige Geschichte zurück. Was als kleine Konsumgenossenschaft begann, ist heute ein international tätiges Detail- und Grosshandelsunternehmen.

Die Coop-Gruppe gliedert sich in zwei grosse Bereiche: Detailhandel und Grosshandel / Produktion. Im Detailhandel ist Coop ausschliesslich in der Schweiz tätig. Im Geschäftsbereich Grosshandel / Produktion agiert die Gruppe europaweit.

Die einzelnen Bereiche arbeiten eng zusammen und nutzen Synergien. Das sorgt für einen regen Erfahrungsaustausch und stärkt die Coop-Gruppe.

Mit dem Geschäftsbereich Grosshandel / Produktion ist die Coop-Gruppe auch im Ausland aktiv. Die Transgourmet-Gruppe betreibt Abholmärkte und beliefert Grosskunden in Europa. In der Produktion verfügt Coop mit der Bell Food Group über ein starkes internationales Standbein.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.