Volvo Car Corporation bringt Google Dienste ins Auto

11.05.2018 | von Volvo Car Switzerland AG

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


11.05.2018, Volvo arbeitet gemeinsam mit Google an der Einbettung des sprachgesteuerten Google Assistant sowie weiterer Dienste wie Google Play Store und Google Maps in die nächste Generation des Volvo Bediensystems Sensus.


Dies hat der schwedische Premium-Automobilhersteller heute bekanntgegeben. Die angestrebte Partnerschaft zwischen Volvo und Google wird die Fahrzeugnutzung für die Volvo Kunden weiter verbessern.

Gemeinsam entwickelte Apps und Dienste werden ebenso im Fahrzeug verfügbar sein wie viele weitere Apps, die über den für Fahrzeugbediensysteme auf Android-Basis optimierten Google Play Store erhältlich sind. Da die nächste Sensus Generation auf dem Betriebssystem Android läuft, werden neue Apps und Software-Updates in Echtzeit zugänglich sein und können automatisch installiert werden. Künftige Volvo Modelle können dadurch auf Kundenwünsche reagieren sowie aktuelle Informationen und verlässliche Services bieten.

„Wir bringen Google Services ins Auto, beschleunigen damit die Innovationen im Bereich Konnektivität und treiben die Entwicklung von Applikationen und vernetzten Diensten voran“, sagte Henrik Green, Senior Vice President für Forschung und Entwicklung bei Volvo. „Schon bald werden Volvo Fahrer im Fahrzeug direkten Zugang zu unzähligen Apps haben, die das Leben leichter machen.“

Der Google Assistant bietet eine zentrale Sprachsteuerung; sie ermöglicht es dem Fahrer, Fahrzeugfunktionen wie die Klimaanlage zu bedienen und Apps zum Musikabspielen oder zum Nachrichtenversand zu nutzen. Diese Integration reduziert die Ablenkung des Fahrers und hilft ihm dabei, das Verkehrsgeschehen die ganze Zeit über im Blick zu behalten.

Durch Google Maps erhält die nächste Generation des Sensus Bediensystems Zugriff auf Echtzeit- Karten- und Verkehrsdaten, informiert den Fahrer über die aktuelle Verkehrslage und schlägt eigenständig Alternativrouten vor.

Die heutige Ankündigung baut auf der im Jahr 2017 verkündeten strategischen Verbindung zwischen Volvo Cars und Google auf. Vor einem Jahr wurde bekanntgegeben, dass die nächste Generation des Volvo Infotainment-Systems auf der Google Android-Plattform basieren wird. Das erste System auf Android-Basis soll in einigen Jahren eingeführt werden.

Volvo vereinbart strategische Verbindungen mit Dritten, um das Angebot an vernetzten Services für Volvo Kunden zu verbreitern und damit die aktuelle Entwicklung in der Automobilindustrie voranzutreiben. Darüber hinaus entwickelt Volvo mit Hilfe des wachsenden Teams von Software- Ingenieuren innerhalb der Volvo Car Group weiterhin auch eigene Apps, Software und Konnektivitätsdienste.

„Die angestrebte Partnerschaft mit Google ist eine wichtige strategische Allianz für Volvo Cars“, so Henrik Green weiter. „Die Android-Plattform, die Google Dienste und die Arbeitsbeziehung von Google mit App-Entwicklern intern und weltweit werden uns dabei helfen, das Kundenerlebnis in unseren Fahrzeugen weiter zu verbessern.“


Medienkontakt:
Sascha Heiniger
sascha.heiniger@volvocars.com

--- ENDE Pressemitteilung Volvo Car Corporation bringt Google Dienste ins Auto ---

Über Volvo Car Switzerland AG:

Volvo Car Switzerland AG ist eine Tochtergesellschaft der Volvo Car Corporation.

Seit 1927 stellen wir Personenwagen her. Dabei waren wir schon immer Vorreiter im Bereich der Sicherheit. Als internationales Unternehmen hat Volvo heute Tochtergesellschaften in allen Teilen der Welt.

Sicherheit, Umweltschutz und verantwortungsvolles Handeln mit Rücksicht auf künftige Generationen sind für uns eine Selbstverpflichtung, die stets einer kritischen Überprüfung standhalten muss.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.