Mobility lanciert Scooter-Sharing in Zürich

16.03.2018 | von Mobility Genossenschaft

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


16.03.2018, Am 19. April 2018 ist es soweit: Mobility-Kunden können in der Stadt Zürich 200 rote Elektro-Scooter für spontane Fahrten von A nach B nutzen. Einmalig registrieren, auf der Mobility-App einen freien Scooter in der Nähe suchen, buchen und schon geht es für 25 Rappen pro Minute ans Ziel.


Mobility lanciert in der Stadt Zürich als erste Anbieterin Scooter-Sharing im „Free-Floating“-System. Über die ganze Stadt verteilt stehen 200 rote Elektro-Scooter mit gelber Nummer (Maximalgeschwindigkeit 45 km/h) auf öffentlichen, gekennzeichneten Parkplätzen bereit. Jeder Scooter bietet zwei Helme sowie Warnsicherheitswesten. Gebucht wird ohne Vorreservation, bezahlt im Minutentakt und geparkt innerhalb des Stadtgebiets auf allen öffentlichen Zweirad-/Motorradabstellanlagen. Diese Parkfelder sind jederzeit in der Mobility-App ersichtlich.

Der Fahrtarif deckt alle Kosten ab.
Mobility-Scooter sind für zwei Personen zugelassen. Fahren dürfen all jene, die mindestens die Kategorie A1 in ihrem Führerschein stehen haben. Wie bei Carsharing müssen Nutzer an nichts denken: Mobility kümmert sich um die Ladung der Scooter-Batterie, den Service und um die Versicherungen. „Betankt“ wird die Batterie mit umweltfreundlichem Ökostrom („nature made star“ aus je 50% Wasserkraft und Sonnenenergie). Auch die Fahrsicherheit liegt Mobility am Herzen: Kunden, die sich Scooter-Fahrpraxis bei einem Fahrlehrer holen, unterstützt das Unternehmen mit einer einmaligen Fahrtengutschrift von CHF 30.

Ein konsequenter Schritt in die Zukunft
Mobility-Geschäftsführer Patrick Marti freut sich auf die neue Herausforderung: „Scooter-Sharing ist ein weiterer Schritt auf unserem Weg hin zu einem vielseitigen, starken Mobilitätsanbieter. Wir sind uns sicher, dass das Angebot Anklang findet.“ Zudem wolle Mobility mit den umweltfreundlichen Elektro- Scootern die Verkehrssituation in der Stadt entlasten und den öffentlichen Verkehr stärken. „Jeder geteilte Scooter hilft, die Zahl an privaten Scootern oder im Idealfall sogar an privaten Autos zu reduzieren. Ausserdem funktionieren Sharing-Angebote optimal im Zusammenspiel mit den öffentlichen Verkehrsmitteln“, erklärt Marti.


Medienkontakt:
Patrick Eigenmann
Verantwortlicher Kommunikation & Medien
Telefon 041 248 21 11
p.eigenmann@mobility.ch

--- ENDE Pressemitteilung Mobility lanciert Scooter-Sharing in Zürich ---

www.mobility.ch
www.facebook.com/mobility.carsharing.ch

Über Mobility Genossenschaft:

Mobility ist als Mobility Genossenschaft im Handelsregister von Zug eingetragen. Sie hat ihren Hauptsitz in Rotkreuz. Mobility entstand 1997 durch die Fusion der 1987 gegründeten Genossenschaften ATG AutoTeilet Genossenschaft und ShareCom.

Mobility ist das marktführende Schweizer Carsharing-Unternehmen. Die Genossenschaft bietet ihren Kundinnen und Kunden stationsbasiertes Return-Carsharing sowie One-Way- Autos für Einwegfahrten zwischen Städten und Flughäfen. Das System funktioniert dank modernster Technik einfach, preiswert, vollautomatisch und auf starker nachhaltiger Basis. Carsharing als Teil der kombinierten Mobilität spart Platz, verringert den Verkehr und entlastet die Umwelt.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.