Wechsel im Verwaltungsrat der Bossard Holding AG

29.01.2018 | von Bossard Holding AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


29.01.2018, Martin Kühn als VR nominiert – Rücktritt von Helen Wetter-Bossard


Die Generalversammlung der Bossard Holding AG wird am 9. April 2018 über einen Wechsel im Verwaltungsrat abstimmen. Nach sechzehn Jahren engagierter Mitarbeit im VR hat sich Helen Wetter- Bossard entschieden, von einer weiteren Amtszeit abzusehen. Als Nachfolger schlägt der Verwaltungsrat den Zuger Martin Kühn vor, der seit dem Jahr 2010 für die KIBAG Gruppe tätig ist; seit 2014 als Finanzchef (CFO).

Martin Kühn (1976) nimmt neben seiner Verantwortung als CFO und als Mitglied der Geschäftsleitung verschiedene Führungsaufgaben innerhalb der KIBAG wahr. So ist er auch der oberste Verantwortliche für die Bereiche ICT, Human Resources, Immobilien, KIBAG Marina, für die technischen Dienste sowie die Pensionskasse des Tiefbau- und Baumaterialunternehmens. Die privat kontrollierte KIBAG Gruppe umfasst Kies- und Betonwerke sowie verschiedene Strassen- und Tiefbaubetriebe. Auch in Fragen rund um Umwelt- und Entsorgungslösungen verfügt die KIBAG über langjährige Fachkompetenz. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen rund 1 800 Mitarbeitende. Martin Kühn ist Betriebsökonom FH sowie eidg. dipl. Wirtschaftsprüfer mit langjähriger Erfahrung im In- und Ausland. Von 2002 bis 2010 war er für PricewaterhouseCoopers als Wirtschaftsprüfer und M&A-Berater tätig.

Die zurücktretende Helen Wetter-Bossard wurde mit der ordentlichen Generalversammlung des Jahres 2002 in den Verwaltungsrat der Bossard Holding AG gewählt. Sie nahm in diesem Führungsgremium verschiedene Aufgaben im Interesse der sich stetig weiterentwickelnden Bossard Gruppe wahr. Im Rahmen ihres grossen Engagements galt ihre besondere Aufmerksamkeit der gruppenweiten Personalpolitik. Helen Wetter-Bossard war denn auch ab 2007 Mitglied des Nominations- und Vergütungsausschusses. Der Verwaltungsrat dankt Helen Wetter-Bossard herzlich für ihr langjähriges Engagement, von dem die Bossard Gruppe immer wieder profitieren konnte.



Medienkontakt:
investor@bossard.com

--- ENDE Pressemitteilung Wechsel im Verwaltungsrat der Bossard Holding AG ---

Über Bossard Holding AG:

Die Bossard Gruppe ist eine weltweit tätige Unternehmensgruppe, mittlerweile in der siebten Generation von Mitgliedern derselben Familie geprägt. Die Dachgesellschaft Bossard Holding AG hat ihren Sitz in Zug, Schweiz, und ist an der Schweizer Börse kotiert.

Die rund 1800 Mitarbeiter befassen sich weltweit mit der Beschaffung und dem Vertrieb von Verbindungselementen aller Art und erbringen mit diesen Produkten verbunden Engineering- und Logistikleistungen.

Darüber hinaus bieten wir Industriekunden komplette Warenbewirtschaftungs- und Logistiklösungen im Bereich C-Teile an.

In den drei Wirtschaftsregionen Europa, Amerika und Asien Pazifik zählen wir zu den marktführenden Unternehmen unserer Branche.

Märkte, in denen wir nicht mit eigenen Gesellschaften tätig sind, erschliessen wir uns über Allianzpartner, deren Kompetenz wir mit unserem Leistungsangebot ergänzen. Das erlaubt uns, unseren multinational tätigen Industriekunden unsere Leistungen überall dort anzubieten, wo diese präsent sind.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.