Die Schweizerische Post: Über 20 000 Weihnachtsbriefe

10.01.2018 | von Die Schweizerische Post AG

Uhr Lesedauer: 1 Minute


10.01.2018, Viel zu tun hatten über die Festtage das Christkind und der Weihnachtsmann.


Ganz genau 20,188 Kinderbriefe und Karten stellte die Post den beiden Weihnachtsikonen zu und war bei deren Beantwortung behilflich.

Von den 20,188 eingegangenen Kinderbriefen konnten 19,448 beantwortet werden. Das entspricht mit 96 Prozent dem langjährigen Durchschnitt. Bei den übrigen Briefen konnten das Christkind und der Weihnachtsmann mangels Absenderinformationen oder Hinweisen auf den Urheber leider keine Antwort verschicken.

Der grösste Teil der Briefe kommt nach wie vor aus der Westschweiz (11 267 Briefe), gefolgt von der Deutschschweiz (3815 Briefe) und der italienischen Schweiz (3411 Briefe).


Medienkontakt:
Jacqueline Bühlmann
058 341 37 80
presse@post.ch

--- ENDE Pressemitteilung Die Schweizerische Post: Über 20 000 Weihnachtsbriefe ---

Über Die Schweizerische Post AG:

Die Schweizerische Post ist die zweitgrösste Arbeitgeberin des Landes und ein öffentlich-rechtliches Unternehmen im Besitz der Eidgenossenschaft.

Sie hat vom Parlament im Postgesetz von 1998 den Auftrag erhalten, Bevölkerung und Wirtschaft mit Dienstleistungen des Post- und Zahlungsverkehrs zu versorgen. Sie soll einen angemessenen Ertrag erzielen und den Unternehmenswert steigern. Zudem erwartet der Bundesrat, dass die Post eine fortschrittliche und sozial verantwortliche Personalpolitik betreibt.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.