CKW operativ stark unterwegs

14.12.2017 | von CKW Gebäudetechnik AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


14.12.2017, Die CKW-Gruppe erwirtschaftet dank guter operativer Leistung und Wachstum in neuen Geschäftsfeldern wieder ein positives Betriebsergebnis von 78,4 Mio. CHF (Vorjahr: Verlust von 81,0 Mio. CHF).


Die Transformation des Energiemarktes setzte sich auch 2016/17 fort. CKW begegnete den wandelnden Marktbedingungen mit gezielten Investitionen in neue Geschäftsmodelle und treibt gleichzeitig die kontinuierliche Optimierung des Kerngeschäfts voran. Zudem tritt CKW seit Juni 2017 mit einer neuen Dachmarke auf, um das wachsende Dienstleistungsangebot und die Digitalisierungschancen ganzheitlich anbieten und gleichzeitig auf kundenspezifische Anforderungen optimieren zu können.

Sondereinflüsse und weiterhin tiefe Energiepreise prägen das Geschäftsjahr
Der Preiszerfall an den Energiemärkten belastet nach wie vor das Ergebnis von CKW. Trotz eines zuletzt positiven Trends liegen die Energiepreise unter den Produktionskosten. Im Netz führte die Absenkung des Kapitalkosten-Zinssatzes (WACC) durch das eidgenössische Departement UVEK von 4,7% auf 3,83% zu einem um 6,3 Mio. CHF tieferen Ergebnisbeitrag im Vergleich zum Vorjahr. Positiv hat sich die nachträgliche Entschädigung von 13,5 Mio. CHF für den Verkauf des Übertragungsnetzes an die nationale Netzgesellschaft Swissgrid ausgewirkt. Auch in 2016/17 nahm CKW ergebniswirksame Wertberichtigungen für den Produktionsausfall des Kernkraftwerks Leibstadt, Energiebeschaffungsverträge und regulatorische Risiken vor. Die Wertberichtigungen liegen jedoch mit 30,5 Mio. CHF deutlich unter dem Vorjahresniveau.

Neue Geschäftsmodelle auf Erfolgskurs
Der Ertragsausfall aufgrund des Preiszerfalles konnte durch neue Dienstleistungen nachhaltig reduziert werden. Insbesondere die Vermarktung von Kraftwerken am Systemdienstleistungsmarkt hat sich im abgeschlossenen Geschäftsjahr positiv entwickelt. Zum positiven Gesamtergebnis trägt auch die hohe Auslastung des Datacenter LuZ bei. Eine breite Kundenbasis aus Wirtschaft und öffentlicher Hand konnte für die Nutzung des Service gewonnen werden. Das Segment Gebäudetechnik hat sich in einem stark umkämpften Markt mit hohem Preisdruck erfreulich behaupten können. Der Return on Sales (ROS) bleibt auf einem für die Branche hohen Niveau von 6,6%.

Gesunde Eigenkapitalquote
Mit einer Eigenkapitalausstattung von 64,3% ist CKW für die kommenden Herausforderungen am Energiemarkt gut gerüstet. Der Verwaltungsrat schlägt der Generalversammlung vom 26. Januar 2018 eine Dividendenzahlung von 3.– CHF pro Aktie vor (Vorjahr 2.– CHF).


Medienkontakt:
Marcel Schmid,
communications@ckw.ch,
0800 259 259

--- ENDE Pressemitteilung CKW operativ stark unterwegs ---

Über CKW Gebäudetechnik AG:

Die CKW-Gruppe ist die führende Energiedienstleisterin der Zentralschweiz. Sie versorgt über 200'000 Endkunden in den Kantonen Luzern, Schwyz und Uri mit Strom.

Sie umfasst die Gesellschaften Centralschweizerische Kraftwerke AG, Elektrizitätswerk Altdorf AG, Elektrizitätswerk Schwyz AG, Steiner Energie AG sowie CKW Conex AG, CKW Fiber Services AG und SicuroCentral AG mit den jeweiligen Tochtergesellschaften.

Die Gruppe beschäftigt rund 2’000 Mitarbeitende und ist seit 125 Jahren in der Zentralschweiz verankert. In 14 Berufen bildet sie über 350 Lernende aus und ist damit die grösste privatwirtschaftliche Lehrlingsausbildnerin der Zentralschweiz.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.