Meyer Burger hat von einem italienischen Photovoltaikhersteller einen strategischen Grossauftrag im Wert von rund CHF 45

23.10.2017 | von Meyer Burger Technology AG

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


23.10.2017, Meyer Burger’s Hochleistungs-Heterojunction (HJT) Solarzelltechnologie wurde ausgewählt für die Herstellung von bifazialen Heterojunction-Solarzellen in Catania, Italien. Das Vertragsvolumen beträgt rund CHF 45 Millionen.


Meyer Burger Technology AG (SIX Swiss Exchange: MBTN) hat heute den erfolgreichen Abschluss eines strategisch bedeutenden Vertrages mit einem italienischen Solarmodulhersteller über zwei Produktionslinien für Heterojunction-Solarzellen bekannt gegeben, die eine Gesamtproduktionskapazität von bis zu 200 MW ermöglichen. Der Auftrag umfasst die Montage, Vorortschulung und Wartung der branchenführenden HELiA-Plattform zur Herstellung hocheffizienter Heterojunction-Solarzellen (HJT) sowie die vollständig verkettete Automatisierung der Produktionsanlage. Das Auftragsvolumen beläuft sich auf rund CHF 45 Millionen. Die Auslieferung beginnt Mitte 2018, die Aufnahme des vollen Produktionsbetriebs wird für 2019 erwartet.

Erhöhung der Produktionskapazität für bifaziale HJT-Solarmodule
Zurzeit stellt der Kunde Dünnschichtmodule her und hat bereits über 500 MW an installierter Photovoltaikkapazität ausgeliefert. Die industrialisierte HELiA-Plattform von Meyer Burger für die Herstellung bifazialer HJT-Solarzellen wurde als Technology-of-Choice ausgewählt, um das Werk auf die Herstellung bifazialer HJT-Solarzellen umzustellen. Meyer Burger geht ausserdem eine Entwicklungspartnerschaft mit dem PV-Hersteller ein, um den durchschnittlichen Wirkungsgrad von HJT-Zellen auf über 23% zu steigern. Die Produktion beginnt vorerst mit konventioneller Busbar-Zellverbindungstechnik. Später ist eine Umstellung auf die SWCT-Modultechnologie von Meyer Burger geplant.

Der italienische Photovoltaikhersteller ist eine Tochtergesellschaft eines multinationalen Energieunternehmens und führenden integrierten Akteurs auf den weltweiten Märkten für Strom, Gas und erneuerbare Energien. Die Energiegruppe ist in über 30 Ländern in aller Welt vertreten, erzeugt über 85 GW an Energiekapazität und gehört zu den führenden Energieunternehmen Europas. Sie managt bereits rund 39 GW an Solar-, Windkraft-, Geothermie-, Biomasse- und Wasserkraftanlagen in Europa, Amerika, Afrika, Asien und Australien.

Hans Brändle, CEO von Meyer Burger, sagt: „Wir freuen uns sehr, diese wichtige strategische Partnerschaft mit einem starken, etablierten Marktführer im Bereich erneuerbarer Energien einzugehen. Dies stellt für Meyer Burgers industrialisierte HJT-Technik auf dem Weg, die nächste hocheffiziente Zelltechnik für bifazielle Solarmodule zu werden, einen wichtigen Meilenstein dar.“


Medienkontakt:
Ingrid Carstensen
Head of Corporate Communications
Tel: 033 221 28 34
ingrid.carstensen@meyerburger.com

Daniel Eicher
c/o Tolxdorff & Eicher Consulting
Tel: 033 221 28 83
daniel.eicher@meyerburger.com

--- ENDE Pressemitteilung Meyer Burger hat von einem italienischen Photovoltaikhersteller einen strategischen Grossauftrag im Wert von rund CHF 45 ---

Über Meyer Burger Technology AG:

Meyer Burger ist ein führendes und weltweit aktives Technologieunternehmen für innovative Systeme und Prozesse auf Basis von Halbleitertechnologien.

Ihr Fokus liegt auf der Photovoltaik (Solarindustrie). Gleichzeitig setzt das Unternehmen seine Kompetenzen und Technologien auch in Bereichen der Halbleiter- und Optoelektronik-Industrie sowie in ausgewählten anderen Highend-Märkten für Halbleitermaterialien ein.

Die Gruppe beschäftigt rund 1‘700 Mitarbeitende auf drei Kontinenten. Mit Präzisionsprodukten und innovativen Technologien hat sich das Unternehmen in den letzten zehn Jahren einen Spitzenplatz in der Photovoltaik erarbeitet und sich als internationale Premium-Marke etabliert. Das Spektrum an Systemen, Produktionsanlagen und Dienstleistungen entlang der Wertschöpfungskette in der Photovoltaik umfasst die Prozesse Wafering, Solarzellen, Solarmodule und Solarsysteme. Durch den Fokus auf die gesamte Wertschöpfungskette schafft das Unternehmen einen klaren Mehrwert beim Kunden und differenziert sich gegenüber ihren Konkurrenten. Das umfassende Angebot wird durch ein weltweites Servicenetzwerk mit Ersatz- und Verschleissteilen, Verbrauchsmaterial, Prozesswissen, Wartungs- und Kundendienst, Schulungen und weiteren Dienstleistungen ergänzt. Meyer Burger ist in Europa, Asien und Nordamerika in den jeweiligen Schlüsselmärkten vertreten und verfügt über Tochtergesellschaften und eigene Servicecenter in China, Deutschland, Indien, Japan, Korea, Malaysia, Niederlande, Schweiz, Singapur, Taiwan und den USA. Gleichzeitig bearbeitet das Unternehmen auch intensiv die neuen PV Märkte in Südamerika, Afrika sowie im arabischen Raum. Die Namenaktien der Meyer Burger Technology AG sind an der SIX Swiss Exchange gelistet (Ticker: MBTN).



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.