Die Lieblingsnamen für Neugeborene 2016

23.08.2017 | von HELP Media AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


23.08.2017, Das Bundesamt für Statistik hat die beliebtesten Vornamen für Neugeborene publiziert. Mia bei den Mädchen und Noah bei den Knaben waren die Sieger der gesamten Schweiz im Jahr 2016.


Mia, Emma, Elena – Noah, Liam, Gabriel. So tönt es in den meisten Neugeborenabteilungen in der Schweiz, zumindest statistisch gesehen. Knapp 90‘000 Kinder kamen letztes Jahr in der Schweiz auf die Welt und davon wurden 488 Mia und 477 Noah getauft. Die beiden Trendvornamen haben auch 2016 den ersten Platz gemacht. Unterschiede gibt es in den verschiedenen Sprachregionen. Neben Mia und Noah in der Deutschschweiz belegen Emma und Gabriel in der französischen und Sofia und Leonardo in der italienischen Schweiz die Spitzenplätze. In der rätoromanischen Schweiz ist es nochmals anders: Valentina und Laurin haben dort das Rennen gewonnen.
Veränderungen der letzten Jahre
Seit 30 Jahren untersucht das Bundesamt für Statistik die Namensgebung in der Schweiz. Luca und Laura waren 1998 die Lieblingsnamen. Noch heute ist Luca mit dem dritten Rang weitverbreitet, aber gegen Trendname Noah kommt er nicht an. Noah ist seit 2012 der beliebteste Name für Jungs. Er wurde insgesamt 2'277 Mal vergeben. Bei den Mädchen wechselten sich Emma und Mia in letzten fünf Jahren auf dem ersten Platz ab. Laura findet man 2016 noch auf Rang sechs.
Vornamen der Schweiz
Beim erweiterten Feld von Vornamen in der Schweiz stehen ganz andere Namen oben auf der Liste. In der gesamten Bevölkerung sind Namen, die lange Zeit beliebt waren und die in den geburtenstarken Jahrgängen vergeben wurden, am meisten verbreitet. Mit Daniel und Peter bei den Männern und Maria und Anna bei den Frauen zeigt sich die christliche Prägung der schweizerischen Kultur auch in der Namensgebung. Der Vorname Anna ist sogar ein Dauerbrenner: 2016 findet man ihn immer noch auf Platz acht im Vornamenranking der Neugeborenen.

Grafik Babynamen Noah Entwicklung bis 2016

Grafik Babynamen Mia Entwicklung bis 2016

Quelle: BFS
Internet:
https://www.kindernamen.ch


Medienkontakt:
Andy Rauch, CEO
Telefon 044 240 36 40
medieninfo@help.ch
https://www.help.ch/medien/

--- ENDE Pressemitteilung Die Lieblingsnamen für Neugeborene 2016 ---

Über HELP Media AG:

Help.ch wurde 1996 gegründet und ist ein führendes Schweizer Businessverzeichnis und Medienportal.

Private, Firmen und Organisationen können nach Firmen-, Marken- und Handels­register­ daten suchen und erhalten tages­aktuelle, relevante Informationen und Kontakt­daten zu lokalen Geschäften und Dienstleistern. Ferner ermöglicht Help.ch seinen Nutzern, Bewertungen zu lesen oder selbst eigene Erfahrungen zu teilen.

Durch die Nutzung von Online-Diensten können Unternehmen, KMUs und Start-ups die Akquise und Loyalität zur Marke aktiv fördern. Die HELP-Medienportale bieten Unter­ nehmen, Medien und Agenturen eine Plattform zur Veröf­fent­lichung von Presse­ mitteilungen, Events, Nachrichten und Content.

Die HELP Media AG fungiert mit der Plattform domainshop.ch als offizieller Registrar und Wiederverkäufer für SWITCH, wodurch sie einen direkten Zugang zu den hochwertigen Dienst­leistungen und Produkten von SWITCH bietet.

Help.ch ist ein etablierter Anbieter von Suchmaschinen, Informationsportalen, Internetverzeichnissen, Domains, Online-Werbung, SEO, Digital Ads, Videospots, Medienpublikationen und Firmenadressen. Insgesamt bietet Help.ch seinen Firmenkunden rund 18 Millionen erweiterte Wirtschafts- und Firmendaten an und betreibt selbst 2'500 eigene Webadressen sowie150 Informationsportale.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.