Interpharma: Impfstoffe bei Raumtemperatur lagern

22.12.2016 | von Interpharma

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


22.12.2016, Eine grosse Hürde, die sich bei weltweiten Impfprogrammen heute stellt, ist die Kühlkette: Impfstoffe müssen gekühlt werden, sonst werden sie unwirksam. Nun gibt es neue Ansätze, um Impfstoffe bei Raumtemperatur zu lagern.


Impfungen gehören zu den grössten Erfindungen der Medizin und retten Jahr für Jahr Millionen von Menschenleben. Wenn es darum geht, Impfprogramme weltweit durchzuführen, ist eine durchgehende Kühlkette das grösste Problem: Impfstoffe müssen von der Produktion, über die Lagerung und Transport bis hin zur Verabreichung beim Patienten durchgängig kühl gelagert werden (2 bis 8 Grad Celsius). Oft ist das eine logistische Herausforderung, die entsprechende Kosten verursacht: Nämlich bis zu 80 Prozent der Gesamtkosten an den Impfprogrammen.

Drei Ansätze kombiniert
Ein Forschungsteam aus Lausanne, Mailand, Turin, Leiden und Oregon hat eine Methode entwickelt, um virale Impfstoffe bei Raumtemperatur zu lagern – zum Teil bis zu mehreren Monaten. Das Forschungsteam hat drei Ansätze kombiniert, um die Kühlung überflüssig zu machen: Nanopartikel, Polymere und Zuckermoleküle.

Bewegungen verlangsamt
Negativ geladene Nanopartikel lagern sich an die Impfstoffe an, erzeugen einen osmotischen Druck und stabilisieren die Impfstoffe auf diese Weise. Polymere versteifen die Hülle des Impfstoffes. Und die Zuckermoleküle sorgen dafür, dass die Umgebung der Impfstoff-Moleküle dickflüssiger wird – «Es ist ein bisschen wie die Zugabe von Honig, welche die Bewegungen verlangsamt», so Francesco Stellacci, Leiter des Forschungsprojektes.

Mit diesen drei Ansätzen konnte in einem ersten Test ein Impfstoff gegen das Chikungunya-Virus für 10 Tage bei Raumtemperatur stabilisiert und danach erfolgreich Mäusen verabreicht werden.


Medienkontakt:
Verband der forschenden pharmazeutischen Firmen der Schweiz
Petersgraben 35
Postfach
CH 4009 Basel
Telefon +41 61 264 34 00
Fax +41 61 264 34 01
E-Mail: info@interpharma.ch

--- ENDE Pressemitteilung Interpharma: Impfstoffe bei Raumtemperatur lagern ---

Über Interpharma:

Interpharma ist der Verband der forschenden pharmazeutischen Firmen der Schweiz und wurde 1933 als Verein mit Sitz in Basel gegründet.

Interpharma arbeitet eng mit allen Beteiligten im Gesundheitswesen zusammen, namentlich mit den Interessenvertretungen der forschenden pharmazeutischen Industrie im In- und Ausland

Interpharma informiert die Öffentlichkeit über die Belange, welche für die forschende Pharmaindustrie in der Schweiz von Bedeutung sind sowie über den Pharmamarkt Schweiz, das Gesundheitswesen und die biomedizinische Forschung.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.