Neues ALDI-Verteilzentrum in der Zentralschweiz: Discounter baut Kapazitäten weiter aus

23.09.2016 | von Aldi Suisse AG

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


23.09.2016, Mit der erfolgreichen Inbetriebnahme des neuen regionalen Verteilzentrums in Perlen LU baut ALDI SUIS-SE die Möglichkeiten einer effizienten und ressourcenschonenden Belieferung der Filialen weiter aus. Ku¨nftig werden täglich rund 60 Filialen im Einzugsgebiet der Zentralschweizer Niederlassung mit Food- und Nonfood-Artikeln beliefert. Von Perlen aus operieren aktuell mehr als 140 Mitarbeitende. Fu¨r das Luzerner Rontal bedeutet dies einen wirtschaftlichen Aufschwung.


Zuständig von Basel bis Chiasso
Durch die zentrale Lage und die optimale Anbindung von Perlen ans Schweizer Strassennetz reduziert sich die Durchschnittsentfernung zu den Filialen um u¨ber 20% gegenu¨ber dem bisherigen Standort in Dagmersellen. Die rund 140 ALDI-Mitarbeitenden in Perlen arbeiten in der Verwaltung, im Lager und in der Logistik. Ihr Betreuungsgebiet erstreckt sich von Basel im Norden u¨ber Aargau, Solothurn und das Berner Mitteland u¨ber die Zentralschweiz bis nach Chiasso im Tessin.

Expansion im Tessin
„Wir sind auf Wachstum eingestellt und können die Kapazitäten in Perlen auf die Belieferung von bis zu 100 Filialen aufstocken“, so Timo Schuster, Landesgeschäftsfu¨hrer von ALDI SUISSE. Im Tessin sieht der Schweizer Discounter guten Boden fu¨r eine weitere Expansion. Im nächsten Jahr soll eine weitere Filiale in Losone eröffnet werden. Diese wird dann bereits die 12. Filiale su¨dlich des Gotthards sein.

Rund 100 Mio. CHF in den Bau investiert
Das neue Verteilzentrum in Perlen ist in einer 18-monatigen Bauzeit entstanden. Bei der Auftragsvergabe konnten mehrheitlich einheimische Handwerks- und KMU-Betriebe beru¨cksichtigt werden. „Damit haben wir auch die Bedeutung fu¨r den Wirtschaftsstandort Zentralschweiz Ausdruck verliehen“, erklärt Robert Pontius, verantwortlicher Geschäftsfu¨hrer der Zweigniederlassung Perlen.

Bauprojekt setzt neue Massstäbe
Das 157’300 Quadratmeter umfassende Gebäude ist nach neuesten ökologischen Gesichtspunkten gebaut worden und gilt als eines der modernsten und nachhaltigsten Logistikzentren der Schweiz. Dazu gehören nebst einem Verwaltungsgebäude (3'100 m2) auch ein Trockenlager (39'600 m2) sowie ein Tiefku¨hlzentrum (7'600 m2). Die gesamte Lichttechnik wird dabei mit energiesparender LED-Technik betrieben. Grundwasserwärmepumpen sorgen fu¨r optimale Temperaturen in dem lichtdurchfluteten Gebäude. Sämtliche baulichen Vorkehrungen fu¨r die Errichtung einer Photovoltaik- Anlage auf dem grossflächigen Hausdach wurden bereits getätigt. Sobald die energiepolitischen Voraussetzungen geschaffen sind, wird ALDI SUISSE in Partnerschaft mit den CKW die Sonnenenergie nutzen.

Des Weiteren soll im Fru¨hjahr 2017 ein Bienenhaus auf dem ALDI SUISSE-Areal in Perlen entstehen. Damit will der Schweizer Discounter das Engagement fu¨r Natur- und Umweltschutz unterstreichen. Das bisher von ALDI SUISSE in Dagmersellen betriebene Verteilzentrum konnte inzwischen erfolgreich an ein dort ansässiges Transportun- ternehmen u¨bergeben werden.


Medienkontakt:
Steven Loepfe
Zug
media@aldi-suisse.ch
Tel: +41 71 980 20 10

--- ENDE Pressemitteilung Neues ALDI-Verteilzentrum in der Zentralschweiz: Discounter baut Kapazitäten weiter aus ---

Über Aldi Suisse AG:

ALDI SÜD und ALDI NORD ALDI besteht aus den beiden Unternehmensgruppen ALDI SÜD und ALDI NORD. Beide sind freundschaftlich miteinander verbunden, gleichzeitig aber rechtlich, finanziell und organisatorisch unabhängig.

ALDI SÜD betreibt Filialen in Deutschland, Österreich, Slowenien, Ungarn, Grossbritannien, Irland, USA, Australien und seit 2005 auch in der Schweiz. ALDI SUISSE AG: Wieso wir uns in der Schweiz engagieren Der Grund ist einfach: Mit dem Aufbau der ALDI SUISSE AG möchten wir eine engagierte und faire Partnerschaft zu Schweizer Konsumenten aufbauen, die Wert auf erstklassige Produkte zu dauerhaft günstigen Preisen legen.

In den grenznahen Filialen von ALDI SÜD haben wir über Jahre beobachten können, dass bei den Schweizer Konsumenten ein grosses Interesse an unseren Top- Produkten zu dauerhaft günstigen Preisen besteht und eine hohe Akzeptanz vorhanden ist. Daher investieren wir in der Schweiz. Auf diese Weise können auch Sie jetzt von unserem attraktiven Angebot profitieren.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.