15.09.2016
| von Arbonia AG
Lesedauer: 5 Minuten
15.09.2016, Die Voraussetzung dazu schafft die AFG durch einen Mehrheitserwerb an der Looser Gruppe
und ein freiwilliges Kauf- und Tauschangebot zu identischen Konditionen an alle
Publikumsaktionäre.
-Mit der Unterzeichnung eines Aktienkaufvertrags am 14. September 2016 wird die AFG
Arbonia-Forster-Holding AG ("AFG") von den bisherigen Familienaktionären,
Mitgliedern des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung der Looser Holding AG
("Looser") 2'026'928 Looser-Aktien, entsprechend 53% des Looser-Aktienkapitals, zu
einem Preis von fünfeinhalb (5.5) neu auszugebenden Namenaktien der AFG zuzüglich
CHF 23.00 in bar je Looser-Aktie erwerben.
-Auf dieser Basis kündet die AFG heute ein öffentliches Kauf- und Tauschangebot
("Angebot") für alle sich im Publikum befindenden Namenaktien der Looser an.
Den Publikumsaktionären werden die gleichen Konditionen wie den bisherigen
Familienaktionären, Mitgliedern des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung der
Looser angeboten.
-Das Angebot entspricht einer Prämie von 38.8% gegenüber dem Schlusskurs vom 14.
September 2016.
-Auf Basis des Schlusskurses der AFG-Aktie vom 14. September 2016 und einer
Nettoverschuldung von CHF 94.5 Mio. der Looser Gruppe per 30.6.2016 entspricht das
Angebot einem Unternehmenswert der Looser von rund CHF 511 Mio.
-Der Verwaltungsrat von Looser empfiehlt seinen Aktionären einstimmig, das Angebot
der AFG anzunehmen.
-Looser mit Hauptsitz in Arbon (CH) ist wie die AFG mehrheitlich in der
Gebäudezulieferung tätig, insbesondere im Türengeschäft, in dem sich die beiden
Unternehmen geografisch und in den Produktpaletten optimal ergänzen.
-Durch den Zusammenschluss zählt die Gruppe in Zentraleuropa zu den Marktführern in
den Bereichen Fenster und Türen wie auch auf dem Gebiet der wasserbasierten
Wärmeübertragung in der Gebäudetechnik sowie in der Schweiz als einer der
Marktführer im Bereich mobile Infrastrukturen. Die Gruppe erwartet bei stabilen
Märkten einen kombinierten Umsatz von rund CHF 1.4 Mia. und ein EBITDA von
mindestens CHF 150 Mio. im Jahr 2018.
-Es wird bei stabilen Märkten ebenfalls erwartet, dass der Zusammenschluss zu
jährlichen Synergien von rund CHF 10 Mio. ab 2018 und mindestens CHF 15 Mio. ab 2020
führt. Durch den Zusammenschluss von AFG und Looser sowie der Übernahme von Koralle
wird unter gleichbleibender Finanzierungssituation bei stabilen Märkten erwartet,
dass sich der Gewinn pro Aktie von 2017 bis 2020 um rund 20% pro Jahr erhöht.
-Im Zusammenhang mit dem Angebot plant die AFG anlässlich einer ausserordentlichen
Generalversammlung am 1. November 2016 neues genehmigtes Kapital im Umfang von
20'908'250 Aktien (CHF 87'814'650 Mio. nominal) zu schaffen. Zudem schlägt die AFG
der ausserordentlichen Generalversammlung die Wahl von zwei neuen Mitgliedern des
Verwaltungsrats von Looser in den AFG-Verwaltungsrat vor.
-Die Gesellschaft soll in Zukunft unter dem Namen "Arbonia AG", in Anlehnung an den
Ort der Hauptsitze der beiden Unternehmen, firmieren.
-Nach Vollzug der Transaktion werden die heutigen Looser-Aktionäre unter Annahme der
Übernahme aller LOHN-Namenaktien durch AFG rund 31% an der Arbonia AG halten, wobei
die grössten Looser-Familienaktionäre, die rund 14.7% an AFG halten werden, sich zu
einer Verkaufssperre (Lock-up) bis zum 15. September 2017 verpflichtet haben.
-Eine fest zugesicherte Bankfinanzierung im Umfang von CHF 500 Mio. stellt einerseits
die Barkomponente des vorgelagerten Aktienkaufs sowie des öffentlichen Kauf- und
Tauschangebots von maximal CHF 87.4 Mio. und andererseits die Ablösung bestehender
Finanzverbindlichkeiten von AFG und Looser sicher.
-Neben der Ankündigung dieses Angebots gibt die AFG bekannt, dass die Zustimmung der
relevanten Wettbewerbsbehörden für die am 29. Juni 2016 bekanntgegebene Übernahme
der Koralle-Gruppe vorliegt und der Vollzug (Closing) auf den 20. September 2016
angesetzt ist. Es ist zudem vorgesehen, die Akquisition im Vorfeld der Lancierung
des öffentlichen Kauf- und Umtauschangebots mittels einer Privatplatzierung von 2.64
Mio. neuen AFG-Aktien zu refinanzieren.
Die AFG Arbonia-Forster-Holding AG (SIX: AFGN) ist mit dem Verwaltungsrat der Looser Holding AG (SIX:
LOHN) am 14. September 2016 übereingekommen, deren Aktionären ein öffentliches Kauf- und
Tauschangebot für alle sich im Publikum befindenden Namenaktien zu unterbreiten. Den
Publikumsaktionären werden pro LOHN-Namenaktie fünfeinhalb (5.5) Namenaktien der AFG zuzüglich CHF
23.00 in bar angeboten. Zudem hat sich die AFG am 14. September 2016 verpflichtet, von den bisherigen
Hauptaktionären, Mitgliedern des Verwaltungsrats und Mitgliedern der Geschäftsleitung der Looser 2'026'928
LOHN-Namenaktien, entsprechend 53% aller Looser-Aktien, zu einem Preis zu erwerben, der demjenigen
entspricht, der im Angebot vorgesehen ist. Looser mit Hauptsitz in Arbon ist wie die AFG mehrheitlich in der
Gebäudezulieferung und –ausrüstung tätig, insbesondere auch im Türengeschäft, in dem sich die
Produktpaletten und Produktionsstandorte der beiden Unternehmen optimal ergänzen. Vorbehältlich der
Zustimmung der Aktionäre von beiden Unternehmen sowie der Wettbewerbsbehörden wird die geplante
Transaktion für die AFG ein grosser Schritt zur Erreichung ihres strategischen Ziels bedeuten, ein führender
europäischer Gebäudezulieferer zu werden. Ebenso wird sie die Basis für substanzielles Wachstum in
einem profitablen und zukunftsträchtigen Geschäft schaffen. Neben dem Türengeschäft wird auch der
Geschäftsbereich Industriedienstleistungen (Condecta) eigenständig in den neuen Konzern überführt. Für
den Bereich Beschichtungen wird Looser, wie am 9. August 2016 angekündigt, in Abstimmung mit der AFG
den Verkaufsprozess fortführen. Die AFG plant, die LOHN-Aktien nach Abschluss des Angebots von der
SIX Swiss Exchange dekotieren zu lassen und ein Squeeze-out Verfahren einzuleiten. Im Rahmen der
Transaktion ist vorgesehen, den Firmennamen AFG Arbonia-Forster-Holding AG in Arbonia AG zu ändern.
Durch die Ausgabe von neuen AFG Aktien wird sich die Liquidität und der Free Float der zukünftigen
Arbonia Aktie erhöhen.
Medienkontakt:
Fabienne Zürcher
AFG Corporate Communcations
T +41 71 447 45 54
fabienne.zuercher@afg.ch
--- ENDE Pressemitteilung AFG un Looser streben Zusammenschluss zu einem führenden europäischen Gebäudezulieferer an ---
Über Arbonia AG:
Mit der Eröffnung einer Kupferschmiede im Jahr 1874 legte F. J. Forster den Grundstein für den heute technologisch führenden, internationalen Bauausrüstungskonzern AFG Arbonia-Forster-Holding AG. Die Business Units der AFG überzeugen durch innovative Lösungen und Services in den Bereichen Fenster, Türen, Heiztechnik, Sanitär, Profilsysteme, Küchen, Präzisionsstahlrohre, Kühltechnik sowie Oberflächentechnologie. Die AFG ist an der SIX Swiss Exchange kotiert und hat ihren Hauptsitz in Arbon (Schweiz). In ihren Heimmärkten Schweiz und Deutschland hat die AFG eine führende Marktposition inne.
Die Business Units der AFG bieten weitgehend alles für Aussenhülle und Innenraum von Gebäuden. In diesem Kerngeschäft produzieren AFG-Unternehmen jährlich rund 2’700‘000m2 Glas für Fenster und Duschabtrennungen, was über 370 Fussballfeldern entspricht, 83‘000 Türen, 3000 km Stahlprofile und 15'000 km Holz- und PVC-Profile für Fenster, über 2.5 Millionen Heizkörper sowie rund 20‘000 Küchen. Zur AFG gehören ausserdem Unternehmen in den Bereichen Kühltechnik, Präzisionsstahlrohre und Oberflächentechnologie.
Die AFG ist ein international und technologisch führender Bauausrüstungskonzern, der durch innovative Lösungen und Services für Energieeffizienz, Sicherheit und Wohlbefinden sorgt. Das Unternehmen ist weltweit mit über 50 eigenen Vertriebsgesellschaften sowie mit Vertretungen und Partnern in mehr als 70 Ländern aktiv. Die 18 Produktionsstätten befinden sich in der Schweiz, Deutschland, Frankreich, Tschechien, Polen, der Slowakei, den USA und in China. Insgesamt sind rund 7000 Mitarbeitende beschäftigt.
Weitere Informationen und Links: