Ringier AG: «Europapreis für politische Kultur 2016» geht an Frank-Walter Steinmeier

08.08.2016 | von Ringier AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


08.08.2016, Der mit 50'000 Euro dotierte «Europapreis für politische Kultur» geht an den deutschen Aussenminister Frank-Walter Steinmeier. Der Preis wird alljährlich von der Hans Ringier Stiftung verliehen. Die bisherigen Preisträger waren Jean-Claude Juncker, Boris Tadic, Jürgen Habermas, Pascal Lamy, Jean-Claude Trichet, Hans-Dietrich Genscher, Donald Tusk, Wolfgang Schäuble, Heinrich August Winkler und Mario Draghi.


Am Samstagabend, 6. August 2016, wurde Frank-Walter Steinmeier in Ascona mit dem «Europapreis für politische Kultur» der Hans Ringier Stiftung ausgezeichnet. Gastgeber Frank A. Meyer über den Preisträger: «Frank-Walter Steinmeier geniesst das Vertrauen der Welt, Europas und Deutschlands. Er zeichnet sich aus durch Hingabe an die europäische Idee. Sein aussenpolitisches Wirken ist geprägt durch Augenmass. Sein Engagement gilt immer wieder den Benachteiligten. Frank ist ein guter Mensch».

Bundesrat Alain Berset würdigte den Preisträger in einer Rede: «Angesichts der heutigen Gemengelage braucht es sowohl Idealismus wie auch Pragmatismus. Und genau diese beiden Eigenschaften verkörpert Frank-Walter Steinmeier: Ernsthaft und ehrlich, effizient und charmant, bodenständig und weltläufig. Kurz: ein Antipopulist.» Frank-Walter Steinmeier sei ein «wahrer Verantwortungsethiker, aber einer mit Gesinnung».

Die Ehrung fand im Rahmen des traditionellen «Dîner Républicain» von Frank A. Meyer im Hotel Castello del Sole in Ascona statt. Seit 43 Jahren bietet das Internationale Filmfestival von Locarno den festlichen Rahmen für die Tafelrunde, die Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur versammelt. Dieses Jahr zählten zu den Gästen unter anderem Bundesrat Alain Berset, Nationalratspräsidentin Christa Markwalder, der stv. Präsident des Europäischen Parlaments Alexander Graf Lambsdorff, der ehemalige Bundeskanzler Gerhard Schröder, der Chef der deutschen FDP Christian Lindner, der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses des deutschen Bundestages Norbert Röttgen, der deutsche Staatssekretär Jens Spahn sowie aus dem Bereich der Kultur die Intendantin des Beethovenfestes in Bonn Nike Wagner, die Philosophen Rüdiger Safranski und Peter Sloterdijk sowie der Politikwissenschaftler Bassam Tibi.


Medienkontakt:
Media Relations
Dufourstrasse 23
8008 Zürich
Schweiz
Mail: media@ringier.ch
Tel: 044 259 64 44

--- ENDE Pressemitteilung Ringier AG: «Europapreis für politische Kultur 2016» geht an Frank-Walter Steinmeier ---

Über Ringier AG:

Ringier ist das grösste in­ter­natio­nal ope­rie­ren­de Schwei­zer Medi­en­un­ter­nehmen und führt welt­weit mit sei­nen rund 8000 Mit­ar­bei­tern mehr als 120 Zei­tun­gen und Zeit­schrif­ten, Dru­cke­rei­en, diverse Ra­dio- und Fern­seh­kanäle und über 80 Web- und Mo­bile-Platt­formen.

Basie­rend auf sei­ner 180-jähr­igen Ge­schich­te, steht Rin­gier für Pio­nier­geist und Indi­vi­du­a­lität, für Un­ab­hängig­keit, sowie für Mei­nungs­frei­heit und In­for­ma­ti­ons­vielfalt.

Exzel­lente Pro­dukte, jour­na­lis­ti­sche Qua­lität und erst­klas­sige Un­ter­hal­tung sind Rin­gi­ers Mar­ken­zei­chen. 1833 in der Schweiz ge­grün­det, wird Rin­gier seit fünf Ge­ne­ra­tionen als Fa­mili­en­un­ter­nehmen ge­führt.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.