GastroSuisse: Eidgenössische Volksabstimmung vom 5. Juni 2016

06.06.2016 | von GastroSuisse

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


06.06.2016, Ablehnung der Initiativen „Grundeinkommen“ und „Service Public“ gut für das Gastgewerbe


GastroSuisse begrüsst das Volks-Nein zur Volksinitiative „Für ein bedingungsloses Grundeinkommen“. Die rund 29‘000 gastgewerblichen Betriebe sind auf jeden Mitarbeitenden angewiesen. „Die Initiative hätte hier falsche Anreize gesetzt und die geforderte Ausschöpfung des inländischen Arbeitskräfte-Potenzials erschwert“, zeigt sich Casimir Platzer, Präsident von GastroSuisse, erleichtert.

Ebenso wie die Grundeinkommen-Volksinitiative hätte auch die Vorlage „Pro Service Public“ ein Loch in die Bundeskasse gerissen. Der tief in der Krise steckende Berg-Tourismus ist auf einen gut ausgebauten öffentlichen Verkehr auch in entlegenen Gebieten angewiesen. „Die Initiative hätte die Versorgung in Randgebieten gefährdet“, hält Remo Fehlmann, Direktor von GastroSuisse, fest.

GastroSuisse ist der Verband für Hotellerie und Restauration in der Schweiz. Die Organisation mit dem Gründungsjahr 1891 setzt sich seit 125 Jahren für die Interessen der Branche ein. GastroSuisse ist heute der grösste gastgewerbliche Arbeitgeberverband mit gegen 20'000 Mitgliederbetrieben (davon rund 2500 Hotels), organisiert in 26 Kantonalverbänden und vier Fachgruppen.

Das Schweizer Gastgewerbe mit seinen rund 29‘000 Hotellerie- und Restaurationsbetrieben ist ein wichtiger Wirtschaftsmotor und gehört zu den grössten Arbeitgebern des Landes. Im Jahr 2014 fanden 209‘920 Personen eine Beschäftigung und 8476 Lernende wurden in der Hotellerie und Restauration ausgebildet.


Medienkontakt:
Remo Fehlmann
Direktor GastroSuisse
Telefon 044 377 53 53
communication@gastrosuisse.ch

--- ENDE Pressemitteilung GastroSuisse: Eidgenössische Volksabstimmung vom 5. Juni 2016 ---

Über GastroSuisse:

GastroSuisse ist der Verband für Hotellerie und Restauration in der Schweiz. Wir vertreten die Interessen des Gastgewerbes, fördern das Image der Branche, engagieren uns für Berufsbildung und Qualität. Mit zukunftsweisenden Produkten und Dienstleistungen unterstützen wir die Branche in ihrer Entwicklung.

Gegen 20’000 Mitglieder, davon rund 2500 Hotels, organisiert in 26 Kantonalverbänden und fünf Fachgruppen, machen uns zum grössten gastgewerblichen Arbeitgeberverband der Schweiz.

Unsere Mitglieder profitieren von einem umfassenden Netzwerk, exklusiven Vorteilen sowie wertvollen Informationen, die ihnen helfen, erfolgreich zu agieren und sich den ständig ändernden Marktbedingungen anzupassen. Zudem setzen wir uns für die Förderung der Schweizer Gastrokultur ein und stärken die Wettbewerbsfähigkeit der Branche auf nationaler und internationaler Ebene.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.