Interessenbereich Klaus-Michael Kühne

02.03.2016 | von Kühne + Nagel Management AG

Uhr Lesedauer: 4 Minuten


02.03.2016, Karl Gernandt soll Präsident der Kühne Holding AG, Dr. Jörg Wolle Verwaltungsratspräsident der Kühne + Nagel International AG werden


Im Sinne einer "Good Corporate Governance" sind Klaus-Michael Kühne und sein Beauftragter und Bevollmächtigter, Karl Gernandt, übereingekommen, dass Gernandt ab Mai 2016 als Präsident des Verwal-tungsrats der im Besitz von Kühne befindlichen Kühne Holding AG, Schindellegi, Kanton Schwyz/Schweiz, berufen wird. Gernandt wird sich von diesem Zeitpunkt an ganz den vielfältigen Engagements und Aufgaben im Interessenbereich von Kühne widmen. Für seine Nachfolge als Präsident des Verwaltungsrats der Kühne + Nagel International AG ist Dr. Jörg Wolle vorgesehen.

Die Kühne Holding AG ist Mehrheitsaktionärin der Kühne + Nagel International AG, hält eine gut 20-prozentige Beteiligung an der führenden deutschen Containerreederei Hapag-Lloyd, verfügt über Immobilienbesitz in Australien, Deutschland, Kanada und der Schweiz und engagiert sich in der Spitzenhotellerie auf Mallorca sowie ab 2017 auch in Hamburg. Des Weiteren gibt es enge Berührungspunkte zwischen der Kühne Holding AG und der gemeinnützigen Kühne-Stiftung; sowohl Kühne wie auch Gernandt gehören dem Stiftungsrat an.

Dr. Thomas Staehelin, bisheriger Verwaltungsratspräsident der Kühne Holding AG, wird zukünftig das Amt des Vizepräsidenten bekleiden. Ausser ihm und Gernandt sind Dr. Wolfgang Peiner, Dr. Andreas Rittstieg und Dr. Jörg Wolle Mitglieder des Verwaltungsrats.

Der Verwaltungsrat der Kühne + Nagel International AG hat an seiner Sitzung vom 1. März 2016 beschlossen, der am 3. Mai 2016 statt-findenden Generalversammlung vorzuschlagen, Dr. Jörg Wolle zum Präsidenten des Verwaltungsrats zu wählen. Dies geschieht im besten Einvernehmen mit Kühne als Mehrheitsaktionär und Gernandt als bisherigem Präsidenten; Letzterer soll zum Vizepräsidenten des Verwaltungsrats berufen werden.

Gernandt, der dem Verwaltungsrat der Kühne + Nagel International AG seit 2009 angehört und zunächst Delegierter sowie ab 2011 Präsident war, übergibt diese Funktion zu einem Zeitpunkt an Dr. Wolle, zu dem sich die Kühne + Nagel-Gruppe in einer ausgezeichneten Verfassung befindet und eine achtköpfige Geschäftsleitung unter Führung des Chief Executive Officers, Dr. Detlef Trefzger, für die erfolgreiche Entwicklung der Unter-nehmensgruppe verantwortlich zeichnet.

Dr. Jörg Wolle war seit Anfang 2000 CEO und Delegierter des Ver-waltungsrats der SiberHegner Holding AG, welche er im Sommer 2002 mit Diethelm Keller Services Asia zu einem schlagkräftigen Handels- und Logistikkonzern fusionierte und zum Marktführer für Marktexpansions-Dienstleistungen mit Schwerpunkt Asien um- und ausbaute. Unter seiner unternehmerischen Führung wurde die DKSH Gruppe im Frühjahr 2012 erfolgreich an die Schweizer Börse gebracht. Dr. Wolle gehörte und gehört verschiedenen gewichtigen Verwaltungsräten an, dem der Kühne + Nagel International AG seit 2010 und ab 2013 als Vizepräsident.

Zu den personellen Veränderungen äussert sich Klaus-Michael Kühne wie folgt: „Als Präsident des Verwaltungsrats der Kühne + Nagel International AG hat Karl Gernandt diese Aufgabe mit ausgeprägter Führungsverantwortung und sehr erfolgreich wahrgenommen. Als Delegierter des Verwaltungsrats meiner Kühne Holding AG war er zugleich für deren gesamtes Portfolio zuständig, das aus der Mehrheitsbeteiligung an der Kühne + Nagel-Gruppe, einer rund 20- prozentigen Beteiligung an der Reederei Hapag-Lloyd sowie Engagements im Hotel- und Immobilienbereich besteht. Dieser Vielzahl von Aufgaben wird sich Karl Gernandt nun in Zukunft aus-schliesslich und mit einer Reihe von Entwicklungsschwerpunkten widmen. Zugleich bleibt er Kühne + Nagel als stellvertretender Verwaltungsratsprä-sident eng verbunden.

Hierüber, ebenso wie über die Tatsache, dass sich mit Dr. Jörg Wolle eine erfahrene Führungspersönlichkeit bereit erklärt, zukünftig das Amt des Verwaltungsratspräsidenten der Kühne + Nagel International AG zu bekleiden, freue ich mich sehr. Dr. Jörg Wolle gilt als einer der profiliertesten Asienkenner und Unternehmensführer in der Schweiz. Schon seit einigen Jahren arbeite ich mit ihm besonders eng und vertrauensvoll zusammen.

Ich danke Karl Gernandt und Dr. Thomas Staehelin ausdrücklich für ihre hervorragende Unterstützung bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben in meinem Interessenbereich. Ich freue mich auf die weitere Zusammen-arbeit mit beiden, und ebenso mit Dr. Jörg Wolle, der für das Herzstück meiner Interessen, die Kühne + Nagel Gruppe, verantwortlich sein wird."


Medienkontakt:
Kühne + Nagel Management AG
Inge Lauble-Meffert
Leiterin Unternehmenskommunikation
Telefon +41 (0)44 786 96 78
inge.lauble@kuehne-nagel.com

--- ENDE Pressemitteilung Interessenbereich Klaus-Michael Kühne ---

Über Kühne + Nagel Management AG:

Wir bei Kühne+Nagel verbinden Menschen und Güter weltweit. Unsere Schwerpunkte liegen in den Bereichen See- und Luftfracht, Kontraktlogistik und Landverkehr. Wir setzen auf modernste Technologie um den Logistikprozess für Sie so einfach und transparent wie möglich zu gestalten.

1890 von August Kühne und Friedrich Nagel in Bremen gegründet, hat Kühne+Nagel sich in den vergangenen 130 Jahren von einer traditionellen Spedition zu einem globalen Logistikpartner entwickelt, der hoch spezialisierte Lösungen für die wichtigsten Industriezweige weltweit anbietet.

Heute hat Kühne+Nagel seinen Hauptsitz in der Schweiz und ist auf der ganzen Welt präsent. Wir konzentrieren unser Geschäft auf das Wesentliche: die Bedürfnisse unserer Kunden.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.