Angestellte Schweiz: Unverständliche Schliessung der Bertrams Heatec AG in Pratteln

18.02.2016 | von Angestellte Schweiz

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


18.02.2016, Die Geschäftsleitung der Bertrams Heatec in Basel gab bekannt, dass sie trotz ernsthafter Interessenten die bestehende erfolgreiche Engineering-Unternehmung Bertrams Heatec AG in Pratteln schliessen will. Im Dezember 2015 wurde dort ein Konsultationsverfahren eröffnet. Trotz zahlreicher Sitzungen, guten Vorschlägen und ausserordentlichem Einsatz der Arbeitnehmenden zugunsten einer (allenfalls reduzierten) Fortführung des Betriebs will die Eigentümerin Bertrams Heatec lieber schliessen als verkaufen.


Es ist eine Tatsache, dass die Bertrams Heatec AG vor acht Jahren in einem gesunden, vitalen Zustand zum Linde-Konzern wechselte. Es fällt auf, dass in den letzten drei bis vier Jahren die Umsätze unter der vom Linde-Konzern eingesetzten Geschäftsleitung signifikant einbrachen. Linde hatte aber ein rentables und erfolgreiches Unternehmen gekauft. Nach Einschätzung der Angestellten Schweiz wurde es durch unverhältnismässige Gemeinkostenabführungen und auferlegte Strategiewechsel ausgeblutet.

Die Mitarbeitenden waren für Bertrams Heatec AG sogar in den letzten Wochen und Tagen noch erfolgreich am Markt tätig und akquirierten Kunden und Aufträge. Man muss sich nun fragen: wofür?

Die Angestellten Schweiz können sich des Eindrucks nicht erwehren, dass bei der Abwicklung der Bertrams Heatec AG nicht mit offenen Karten gespielt wird. Zwei Punkte fallen auf:

- Hätte man die Bertrams Heatec AG Konkurs gehen lassen, hätte die häufig genutzte Möglichkeit bestanden, im Rahmen einer Nachlassstundung einen Neubeginn zu versuchen. Dabei können allerdings Fehler der Vergangenheit sichtbar werden.

- Es gibt Kaufinteressenten. Wieso will Linde lieber Werte vernichten als an einem Verkauf noch verdienen?

Ein Engineering-Unternehmen besteht hauptsächlich aus Know-how, Goodwill und Mitarbeiterloyalität. Dieses in Jahrzehnten aufgebaute Kapital soll nun unwiederbringlich ausgelöscht werden.

Linde hat in der jüngsten Vergangenheit durchaus Töchter verkauft, z. B. noch im November 2015 das „marine fuel and bunkering business“ von der Linde Cryo an die MAN.

Die Angestellten Schweiz fordern das Linde-Management auf, die Gründe offen zu legen, warum es nicht bereit ist, den Betrieb Bertrams Heatec AG zu verkaufen.


Medienkontakt:
Christof Burkard, Stv. Geschäftsführer Angestellte Schweiz, Tel.: 044 360 11 59, Handy: 079 768 58 98

--- ENDE Pressemitteilung Angestellte Schweiz: Unverständliche Schliessung der Bertrams Heatec AG in Pratteln ---

Über Angestellte Schweiz:

Unsere Mitglieder geniessen alle Vorteile einer starken Organisation. Sie sind Teil eines Netzwerkes und profitieren von unserer Kompetenz rund um Beruf und Arbeit. Wir unterstützen unsere Mitglieder bei Rechtsfragen zu Arbeit und Sozialversicherungen und in der Wahl der Weiterbildung. Sie erhalten Zugang zu einem umfassenden Rechtschutz und attraktiven Kollektivverträgen für Finanz- und Versicherungsleistungen. Spannende Eventreihen, Pitch-Formate und Publikationen führen sie an den Puls der Arbeitswelt.

Als Sozialpartner stehen wir für faire Arbeitsbedingungen, Verlässlichkeit und Transparenz. Zur Durchsetzung unserer Anliegen vernetzen wir uns mit anerkannten Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.