WBF: Bundespräsident Schneider-Ammann trifft US-Vizepräsident Biden in Zürich

19.01.2016 | von Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


19.01.2016, Bundespräsident Johann N. Schneider-Ammann hat am 18. Januar den Vizepräsidenten der Vereinigten Staaten, Joe Biden, und dessen Gattin Dr. Jill Biden in Zürich empfangen. Zur Sprache kamen in erster Linie internationale Fragen und bildungspolitische Themen. Der Bundespräsident und der US- Vizepräsident betonten die ausgezeichneten Beziehungen der beiden Staaten.


Bundespräsident Schneider-Ammann und US-Vizepräsident Biden tauschten sich bei ihrem informellen Treffen über internationale Fragen, die engen Beziehungen der beiden Staaten und die Kooperation im Bildungsbereich aus. Vizepräsident Biden unterstrich den Dank der Vereinigten Staaten für die wichtige Unterstützung der Schweiz beim unlängst erfolgten US-iranischen Gefangenenaustausch.

Der Bundespräsident und der US-Vizepräsident bekräftigten bei ihrem Treffen zudem die Absicht, den Austausch bei der Berufsbildung weiter zu vertiefen. Lanciert worden war die verstärkte Zusammenarbeit in diesem Themenbereich mit der Teilnahme von Prof. Dr. Jill Biden am ersten internationalen Berufsbildungskongress der Schweiz 2014 in Winterthur.

Der Bundespräsident unterstrich das grosse Interesse der Schweiz am Stand der laufenden Verhandlungen zwischen den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union über das Transatlantische Freihandelsabkommen (TTIP). Bundespräsident Schneider-Ammann erklärte, dass die Schweiz darauf zähle, dass für Drittstaaten eine Tür offen stünde, sich dem Abkommen gegebenenfalls anzuschliessen.

Beide Seiten betonten am Montag die ausgezeichneten Beziehungen der Schweiz und der Vereinigten Staaten. Am Mittwoch eröffnen Bundespräsident Schneider- Ammann und US-Vizepräsident Biden das WEF-Jahrestreffen in Davos.


Medienkontakt:
Informationsdienst WBF 058 462 20 07 info@gs-wbf.admin.ch

--- ENDE Pressemitteilung WBF: Bundespräsident Schneider-Ammann trifft US-Vizepräsident Biden in Zürich ---

Über Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF:

Im WBF geht es einerseits um Wirtschaftsangelegenheiten und Handelspolitik. Zu diesem Bereich gehört auch die Landwirtschaftspolitik. Andererseits steht der Bereiche Bildung, Forschung und Innovation im Fokus. Dazu kommen weitere Themen wie etwa das Wohnungswesen.

Das Eidgenössische Büro für Konsumentenfragen ist dem Generalsekretariat unterstellt. Die Aufgabe des Büros ist es, das allgemeine Konsumenteninteresse zu wahren und gleichzeitig den spezifischen Kollektivinteressen der Verbraucher und den Interessen der Gesamtwirtschaft gebührend Rechnung zu tragen.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.