Sika AG: Beschleunigtes Umsatzwachstum von 8.3% im 4. Quartal

12.01.2016 | von Sika AG

Uhr Lesedauer: 4 Minuten


12.01.2016, Im 4. Quartal wurde ein beschleunigtes Umsatzwachstum von 8.3% erzielt, der Gesamtumsatz 2015 konnte um 6.2% in Lokalwährungen gesteigert werden. Zum breit abgestützten Wachs- tum haben alle Regionen sowie Investitionen in neue Fabriken und Ländergesellschaften beigetragen. Für das Geschäftsjahr 2015 wird eine überproportionale Steigerung des Betriebsergebnisses erwartet. Aufgrund der frühzeitigen Erreichung der Vorgaben der Strategie 2018 werden die Ziele nach oben angepasst. Die erfreuliche Entwicklung unterstreicht die Notwendigkeit, das Erfolgsmodell Sika im Interesse aller Stakeholder zu sichern.


Alle Regionen erzielten im Geschäftsjahr 2015 signifikante Umsatzsteigerungen und Marktanteilsgewinne mit zweistelligem Umsatzwachstum in den Kernmärkten USA, Mexiko, Afrika, Naher Osten, Südostasien und Pazifik. Kumuliert konnte der Umsatz zu konstanten Währungskursen um 6.2% gesteigert werden. Bereinigt um das Negativwachstum des chinesischen Marktes, beträgt die Umsatzsteigerung 7.4%. Die Frankenstärke führte zu Umrechnungseffekten von -7.7% und resultierte in einem leichten Umsatzrückgang von   -1.5% in Schweizer Franken auf CHF 5.49 Milliarden.  

Jan Jenisch, Vorsitzender der Konzernleitung: „Wir sind erfreut über die erfolgreiche Fortsetzung unserer Wachstumsstrategie und dies trotz weltweit sich verschlechternden Marktbedingungen. Unser Dank gilt den 17’000 Mitarbeitern, die mit ihrer Kompetenz und ihrem Engagement ein weiteres Rekordergebnis erzielt haben. Die Expansionsstrategie haben wir auch im vergangenen Geschäftsjahr mit Investitionen in 9 neue Fabriken und 3 neue Ländergesellschaften konsequent fortgesetzt. Diese werden für zukünftige Wachstumsimpulse sorgen. Für das Gesamtjahr 2015 rechnen wir mit einer überproportionalen Steigerung des Betriebergebnisses und einer EBIT Marge von 11.5-12.0%.“

ALLE REGIONEN MIT WACHSTUM
Im vergangenen Geschäftsjahr steigerte die Region EMEA (Europa, Naher Osten, Afrika) den Umsatz um 5.6% und profitierte vom guten Geschäftsverlauf in Osteuropa, Afrika und im Nahen Osten. Die Umsätze in Westeuropa konnten das starke Vorjahresergebnis sogar leicht übertreffen.    Den stärksten Umsatzzuwachs realisierte die Region Lateinamerika. Trotz eines schwierigen Marktumfelds in Brasilien, führten Marktanteilsgewinne in anderen Ländern zu einer Umsatzsteigerung von 9.5%. Nordamerika verzeichnete eine anhaltend hohe Wachstumsdynamik und erzielte ein Umsatzplus von 8.4%. In den USA führte der fortgesetzte Marktaufbau sowie die positive Baukonjunktur mit vermehrten Investitionen in Infrastruktur- und kommerzielle Bauten zu deutlich höheren Volumen. 

Das Wachstum in der Region Asien/Pazifik verlangsamte sich auf 2.1% auf Grund der rückläufigen   Marktentwicklung in China. Dagegen konnten in Südostasien und Pazifik zweistellige Umsatzsteigerungen erzielt werden.  

WACHSTUMSTREIBER SCHWELLENLÄNDER UND MÖRTELGESCHÄFT
Der beschleunigte Aufbau der Schwellenländer zeigte mit einem Umsatzwachstum von 7.9% weiterhin starke Resultate. Überproportionale Zuwachsraten wurden auch im margenstarken Mörtelgeschäft generiert, ein zentraler Bestandteil von Sikas Strategie 2018, mit einem Umsatzplus von 12.9%. Das Wachstumsgeschäft Mörtel konnte im vergangenen Jahr durch fünf neue Fabriken und drei Akquisitionen weiter ausgebaut werden.  

NEUN NEUE FABRIKEN UND DREI NEUE LÄNDERGESELLSCHAFTEN
Der gezielte Ausbau der Wachstumsmärkte wurde 2015 fortgesetzt und in allen Regionen wurden neue Fabriken eröffnet. In der Region EMEA wird der Ausbau der Produktionskapazitäten mit neuen Werken in Dubai, Nigeria, der Elfenbeinküste, Russland und auf La Réunion für zukünftige Wachstumsimpulse sorgen. Darüber hinaus gündete Sika in Tansania und Äthiopien neue Ländergesellschaften. In der Region Lateinamerika wurden neue Fabriken in Paraguay und Argentinien eröffnet. In Nordamerika hat Sika die Produktionskapazitäten mit einem neuen Werk in Philadelphia ausgebaut. In der Region Asien/Pazifik wurde in Sri Lanka die erste Fabrik eröffnet und in Myanmar eine neue Ländergesellschaft gegründet.

ANHEBUNG DER STRATEGISCHEN ZIELE
Aufgrund der frühzeitigen Erreichung der Vorgaben der Strategie 2018 hat der Verwaltungsrat beschlossen, die Ziele anzuheben. Neu wird eine EBIT-Marge von 12-14% (bisher >
10%) und ein Operativer Freier Cash Flow von >
8% (bisher >
6%) angestrebt. Der Return on Capital Employed soll bis 2018 auf 25% gesteigert werden (bisher >
20%).

SICHERUNG DER ERFOLGSGESCHICHTE SIKA
Die erfreuliche Entwicklung unterstreicht erneut die Notwendigkeit, das erfolgreiche Geschäftsmodell im Interesse aller Stakeholder zu sichern. Zusammen mit den Publikumsaktionären sind Verwaltungsrat, Konzernleitung, die 160 Senior Manager sowie Arbeitnehmervertreter unverändert gegen den feindlichen Übernahmeversuch von Saint-Gobain, der nach ihrer Einschätzung die Erfolgsgeschichte von Sika fundamental in Frage stellen würde. Immer noch fehlt jeglicher Beleg, der für eine industrielle Logik der Transaktion sprechen würde. Saint-Gobain möchte als Konkurrent Sika mit einem Kapitalanteil von nur 16% kontrollieren. Dies führt zu Interessenkonflikten. Wegen der angedachten Mehrheit von Saint-Gobain im Sika Verwaltungsrat wären die Interessen der Publikumsaktionäre nicht mehr genügend vertreten. Verwaltungsrat und Konzernleitung werden daher weiterhin im Interesse von Sika und ihren Stakeholdern handeln, mit dem Ziel, die ungehinderte Fortsetzung der erfolgreichen Wachstumsstrategie von Sika zu gewährleisten.

Über uns:
Dominik Slappnig Corporate Communications & Investor Relations

Tel: +41 58 436 68 21 E-Mail: slappnig.dominik@ch.sika.com

--- ENDE Pressemitteilung Sika AG: Beschleunigtes Umsatzwachstum von 8.3% im 4. Quartal ---

Über Sika AG:

Sika ist ein Unternehmen der Spezialitätenchemie, führend in der Entwicklung und Produktion von Systemen und Produkten zum Kleben, Dichten, Dämpfen, Verstärken und Schützen für die Bau- und Fahrzeugindustrie. Sika ist weltweit präsent mit Tochtergesellschaften in 93 Ländern und produziert in über 160 Fabriken. Seine rund 17'000 Mitarbeiter haben 2014 einen Jahresumsatz von CHF 5.6 Milliarden erwirtschaftet.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.