Plan B schmieden ist gefährlich

07.12.2015 | von Portal Helpnews.ch

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


Zürich (helpnews) - 07.12.2015, Gehören Sie zu denjenigen, die öfters einen Plan B schmieden? Dann sollten Sie sich eine Änderung überlegen: Psychologen der Universität Zürich befinden, wer einen ausgearbeiteten Plan B im Ärmel habe, laufe Gefahr, sich abzulenken und sich zu schaden.



von Raphael Dorigo


Die Zukunft ist ungewiss – eine Tatsache, mit der die allermeisten Menschen nur sehr schlecht zurechtkommen und deshalb fieberhaft analysieren, prognostizieren, aufs Horoskop schauen und natürlich planen. Hat man einen Plan, so stellt man sich dann in der Regel die Frage: „Was mache ich, wenn’s nicht klappt?“. Und schon fängt man an, einen Plan B zu schmieden. Man will schliesslich für alle Fälle abgesichert sein! Auf den ersten Blick hat es nur Vorteile, sich mit einem Alternativplan gegen Schicksalsschläge zu versichern. Psychologen der Uni Zürich haben jetzt aber genauer hingeschaut und ein neues Modell entwickelt, das die Verwendung und Nützlichkeit von Alternativplänen analysiert.

Das Fazit: „Alternativpläne ändern die Art und Weise, wie wir unser Ziel verfolgen, auch wenn wir sie nicht nutzen“, erklärt Christopher Napolitano, Erstautor und Postdoktorand am Psychologischen Institut der Universität Zürich. Einerseits könne ein Plan B das Selbstvertrauen steigern, ergänzt Alexandra Freund, Mitautorin und Inhaberin des Lehrstuhls für Entwicklungspsychologie an der Universität Zürich. „Doch häufig lenkt uns ein Alternativplan auch ab oder führt dazu, dass wir uns nicht mehr so viel Mühe mit Plan A geben.“

Wer Aufwand für Alternativen betreibt, wählt diese eher
Wie viel man in die Entwicklung eines Alternativplans investiert, bestimme letztlich dessen Wirkung: „Selbstverständlich ist es eine gute Idee, etwas Zeit und Aufwand für die Entwicklung von Alternativplänen aufzuwenden, damit man für komplexe und wichtige Situationen ein Sicherheitsnetz hat“, so Christopher Napolitano. Doch nach dem Modell von Napolitano und Freund können Alternativpläne zum Phänomen der „selbsterfüllenden Prophezeiung“ führen: Wer sehr viel in die Ausarbeitung von Alternativplänen investiert, nutze auch mit hoher Wahrscheinlichkeit den besonders gut entwickelten Plan B. Dadurch untergrabe man die ausreichende Investition in den Erfolg mit Plan A.


Medienkontakt:
Raphael Dorigo, Kommunikation
raphael.dorigo@help.ch
044 240 36 40

Matthias Stöckli, Verkaufsleiter
matthias.stoeckli@help.ch
0800 732 724

Onlineverlag HELP Media AG
Leutschenstrasse 1
8807 Freienbach

--- ENDE Pressemitteilung Plan B schmieden ist gefährlich ---

Über Portal Helpnews.ch:

Anbieter für Suchmaschinen, Informationsportale, Internet-Verzeichnisse, Domains, Onlinewerbung, SEO, Digital Ads, Videospots, Medienpublikationen und Firmenadressen.

HELP.CH ® gibt es seit 1996 und ist heute ein führendes Schweizer Verzeichnis für Wirtschafts- und Handelsregisterdaten sowie von Firmeninformationen.

HELP.CH ® ist mit seinen eigenen Webadressen und Informationsportalen eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke und offizieller Registrar und Reseller für .ch .swiss und .com Domains.



Weitere Informationen und Links:


(helpnews)  ist die Nachrichtenagentur des Onlineverlag.ch.

Die Veröffentlichung des Artikels oder Teile davon sind honorar­frei und müssen mit dem Quellenhinweis "help.ch" erfolgen. Das Copyright bleibt bei HELP Media AG. Wir bitten um ent­spre­chen­de Link-Infos oder Belegexemplare.




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.