Wie in Zurück in die Zukunft: Das Hoverboard von Lexus

19.10.2015 | von Portal Helpnews.ch

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


Zürich (helpnews) - 19.10.2015, In der Filmreihe „Back to the Future“ surfen die Menschen im Jahr 2015 auf schwebenden Brettern, sogenannten Hoverboards, durch die Gegend. Pünktlich hat Lexus nun dieses Jahr ein solches Board entwickelt – allerdings noch mit eingeschränkter Funktionalität.


von Jacob Brogan

Bild: www.lexus-int.com


Jeder weiss, dass Hoverboards auf Wasser nicht funktionieren. So wurde es uns zumindest in der Darstellung des Jahres 2015 in „Zurück in die Zukunft 2“ erklärt. Im echten 2015 dagegen geht das – solange das Wasser Teil eines angepassten Skateparks ist, der ein Magnetfeld erzeugt.

Vor drei Jahren wurde auf dem Blog „Slate“ noch beklagt, dass man auf Hoverboards wohl noch lange warten müsse, „sie kommen nicht bis 2015, und wahrscheinlich nicht zu unseren Lebzeiten“. Seit diesem August aber kann sich Luxusautohersteller Lexus nun genau damit brüsten: Ein skateboard-ähnliches Gerät, das einige Zentimeter über dem Boden schwebt.

Wie das Architektur- und Designmagazin „Dezeen“ berichtete, habe Lexus „mit Wissenschaftlern des Forschungsinstituts IFW Dresden und den Magnetikspezialisten von Evico zusammengearbeitet, um das Brett zu entwickeln, das mit Hilfe von magnetischen Feldern schwebt.“ Es setzt ein Magnetfeld frei, das sich von dem des angepassten Skateparks im Video abstösst.

Das Gerät scheint eine Weiterentwicklung von "Mag Surf" zu sein. einem Projekt von Forschern der Universität Paris-Diderot. „Slate“ erklärte 2012, dass die Unterseite des Boards auf -200 Grad abgekühlt wird. In gleicher Weise funktioniert das Lexus-Hoverboard mit Flüssigstickstoff, von dem der Dampf aus dem Board im Video stammt.

Das Brett ist im Vergleich zu Vorgängermodellen zwar ein nicht unerheblicher Schritt nach vorne (Mag Surf konnte nur eine schmale Magnetstrecke entlang fahren), doch es wird kaum in naher Zukunft in weiten Teilen der Welt erhältlich sein. Für diejenigen, die über einen magnetischen Skatepark verfügen, ist die Zukunft allerdings theoretisch schon da.
Übersetzt von Raphael Dorigo / Originaltext unter www.slate.com/blogs/future_tense

Medienkontakt:
Raphael Dorigo, Kommunikation raphael.dorigo@help.ch 044 240 36 40

Matthias Stöckli, Verkaufsleiter matthias.stoeckli@help.ch 0800 732 724

Onlineverlag HELP Media AG Leutschenstrasse 1 8807 Freienbach

--- ENDE Pressemitteilung Wie in Zurück in die Zukunft: Das Hoverboard von Lexus ---

Über Portal Helpnews.ch:

Anbieter für Suchmaschinen, Informationsportale, Internet-Verzeichnisse, Domains, Onlinewerbung, SEO, Digital Ads, Videospots, Medienpublikationen und Firmenadressen.

HELP.CH ® gibt es seit 1996 und ist heute ein führendes Schweizer Verzeichnis für Wirtschafts- und Handelsregisterdaten sowie von Firmeninformationen.

HELP.CH ® ist mit seinen eigenen Webadressen und Informationsportalen eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke und offizieller Registrar und Reseller für .ch .swiss und .com Domains.



Weitere Informationen und Links:


(helpnews)  ist die Nachrichtenagentur des Onlineverlag.ch.

Die Veröffentlichung des Artikels oder Teile davon sind honorar­frei und müssen mit dem Quellenhinweis "help.ch" erfolgen. Das Copyright bleibt bei HELP Media AG. Wir bitten um ent­spre­chen­de Link-Infos oder Belegexemplare.




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.