Entwicklung des Apple-Autos schreitet voran - 2019 mögliches Erscheinungsjahr

23.09.2015 | von Portal Helpnews.ch

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


Zürich (helpnews) - 23.09.2015, Apple legt bei der Entwicklung seines elektrischen Autos einen Zahn zu, wie das Wall Street Journal berichtet. Das Projekt werde mittlerweile engagiert bearbeitet und man könne mit 2019 als Erscheinungsjahr rechnen.


Um eine frühere Markteinführung zu ermöglichen, werde Apple die Anzahl der am Auto arbeitenden Personen stark erhöhen, schreibt das Wall Street Journal:

„Das grüne Licht wurde gegeben, nachdem das Unternehmen während mehr als einem Jahr darüber nachsinniert hat, ob ein Auto der Marke Apple machbar wäre. Es gab Meetings mit zwei Gruppen von Regierungsvertretern in Kalifornien. Die Leiter des Projektes mit dem Codenamen Titan hätten die Erlaubnis erhalten, das 600- köpfige Team um das Dreifache zu vergrössern, sagten Eingeweihte.“

Apple hat in letzter Zeit im grossen Stil Leute für sein Projekt angeheuert und Angestellte von Unternehmen wie Ford, General Motors, Tesla, Volkswagen und anderen abgeworben. Viele der kürzlich Engagierten sind Experten im Gebiet von Telematik und selbstfahrenden Fahrzeugsystemen.

Der BMW i3, den Apple als Basis für das Apple-Auto in Betracht gezogen haben soll

Obwohl es scheint, als würde Apple sich im Projekt auch mit selbstfahrenden Fahrzeugen auseinandersetzen, gehen die Quellen des Wall Street Journal nicht davon aus, dass das erste Apple-Auto fahrerlos sein wird. Mit selbstfahrenden Fahrzeugen sei erst später zu rechnen.

Es gab noch andere Hinweise darauf, dass die Arbeit am Autoprojekt intensiviert wurde. Im Mai begann Apple, sich nach abgesicherten Einrichtungen im Bay Area nahe San Francisco umzusehen, wo Prototypen getestet werden könnten. Apple- Vertreter sollen sich mit Vertretern der GoMentum Station getroffen haben, einer abgesicherten Testeinrichtung für telematisch verbundene und selbstfahrende Fahrzeuge. Apple hat sich zudem mit der kalifornischen Strassenverkehrsbehörde DMV getroffen, um über die Regelungen zu selbstfahrenden Fahrzeugen zu sprechen.

Es bleibt unklar, ob Apple seinen „Apple Car“ von Grund auf selbst bauen oder sich mit einem Autohersteller zusammentun wird. Gerüchten zufolge hat Apple mit BMW über eine mögliche Zusammenarbeit beraten, die den BMW i3 als Basis für das Apple-Auto vorgesehen hätte – angeblich sind sich die Parteien aber nicht einig geworden.

Das Wall Street Journal weist darauf hin, dass 2019 möglicherweise nicht das Jahr der tatsächlichen Markteinführung des Autos werden wird, sondern nur das Jahr, in dem die Ingenieure die wichtigsten Eigenschaften des Produktes ankündigen. Bei der Grösse des Projekts seien zudem Verschiebungen möglich; „Eingeweihte“ seien skeptisch, ob 2019 als Erscheinungsjahr realistisch sei.

In einem Interview mit Talkshowmoderator Stephen Colbert letzte Woche wurde Apple-CEO Tim Cook zum Autoprojekt befragt. Wie zu erwarten war, hielt er sich bedeckt: „Wir beschäftigen uns mit verschiedenen Dingen, und auf einige davon konzentrieren wir uns besonders“, sagte er.
Übersetzt von Raphael Dorigo / Originaltext unter www.macrumors.com

Medienkontakt:
Raphael Dorigo, Kommunikation raphael.dorigo@help.ch 044 240 36 40

Matthias Stöckli, Verkaufsleiter matthias.stoeckli@help.ch 0800 732 724

Onlineverlag HELP Media AG Leutschenstrasse 1 8807 Freienbach

--- ENDE Pressemitteilung Entwicklung des Apple-Autos schreitet voran - 2019 mögliches Erscheinungsjahr ---

Über Portal Helpnews.ch:

Anbieter für Suchmaschinen, Informationsportale, Internet-Verzeichnisse, Domains, Onlinewerbung, SEO, Digital Ads, Videospots, Medienpublikationen und Firmenadressen.

HELP.CH ® gibt es seit 1996 und ist heute ein führendes Schweizer Verzeichnis für Wirtschafts- und Handelsregisterdaten sowie von Firmeninformationen.

HELP.CH ® ist mit seinen eigenen Webadressen und Informationsportalen eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke und offizieller Registrar und Reseller für .ch .swiss und .com Domains.



Weitere Informationen und Links:


(helpnews)  ist die Nachrichtenagentur des Onlineverlag.ch.

Die Veröffentlichung des Artikels oder Teile davon sind honorar­frei und müssen mit dem Quellenhinweis "help.ch" erfolgen. Das Copyright bleibt bei HELP Media AG. Wir bitten um ent­spre­chen­de Link-Infos oder Belegexemplare.




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.