Burkhalter Gruppe: Ausgezeichnete Zahlen im 1. Halbjahr 2015

14.09.2015 | von Burkhalter Holding AG

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


14.09.2015, Die Burkhalter Gruppe schliesst das erste Halbjahr 2015 besser ab als das erste Halbjahr 2014, in dem bereits hervorragende Ergebnisse erzielt worden sind. Das Management geht deshalb nach wie vor davon aus, dass auch im gesamten Geschäftsjahr 2015 der Gewinn pro Aktie gesteigert werden kann.


Das Management der Burkhalter Gruppe zieht per 30. Juni 2015 eine erfreuliche Zwischenbilanz für das Geschäftsjahr 2015. Im Vergleich zum Vorjahr (Stichtag 30. Juni 2014) konnte der Gewinn pro Aktie um 7.4% verbessert und auf CHF 2.48 gesteigert werden (Vorjahr CHF 2.31). Das Betriebsergebnis (EBIT) konnte um 8.2% gesteigert werden und beläuft sich auf CHF 18.3 Mio. (Vorjahr CHF 16.9 Mio.), das Konzernergebnis verbesserte sich um 9.4% und beträgt CHF 14.9 Mio. (Vorjahr CHF 13.6 Mio.). Der Umsatz beläuft sich auf CHF 244.4 Mio. (Vorjahr CHF 247.0 Mio.), was einer Reduktion um 1.1% entspricht. Trotz des leichten Umsatzrückgangs konnte der Gewinn pro Aktie gesteigert werden. Dies ist auf weitere Effizienzsteigerungen bei den Arbeitsabläufen zurückzuführen.

Gewinnung zusätzlicher Marktanteile durch gezielte Akquisitionen
Die Burkhalter Gruppe unterzeichnete am 3. Februar 2015 den Vertrag zum Kauf der Elektrosparte der Kolb Gruppe und baute so ihre Präsenz in der Wirtschaftsregion Rheintal aus. Die Elektrosparte der Kolb Gruppe besteht aus vier eigenständigen Unternehmen: der Kolb Elektro AG, der Kolb Elektro SBW AG, der Kolb Elektro SBW Aktiengesellschaft in Schaan (FL) und der Kolb el-Consult AG. Die vier Unternehmen beschäftigen zusammen rund 110 Mitarbeitende und erwirtschaften einen gemeinsamen Jahresumsatz von CHF ca. 19 Mio. Der Vollzug des abgeschlossenen Kaufvertrags erfolgte nach dem Bilanzstichtag am 3. Juli 2015.

Am 5. März 2015 wurde – rückwirkend zum 1. Januar 2015 – die Elektro Zeller AG in Murg mit der Elektro Pizol AG in Sargans fusioniert. Die Firma Elektro Zeller wird als Zweigniederlassung in Murg weitergeführt. Am 6. März 2015 wurden – ebenfalls rückwirkend zum 1. Januar 2015 – die Firmen Robert Widmer AG in Luzern und Otto Hermann AG in Luzern fusioniert. Die Firma Otto Hermann wird als Zweigniederlassung in Luzern weitergeführt.

Zu Mitte des Geschäftsjahres 2015 zählten somit 39 selbstständige Unternehmen an schweizweit 95 Standorten zur Burkhalter Gruppe. Die Gewinnung zusätzlicher Marktanteile durch den gezielten Kauf anderer Elektrotechnik-Unternehmen bleibt weiterhin Teil der Strategie.

Ausblick weiterhin sehr gut
Die Aussichten für das gesamte Geschäftsjahr 2015 sind aus heutiger Sicht sehr gut. Das Management der Burkhalter Gruppe geht deshalb nach wie vor davon aus, dass der Gewinn pro Aktie im Geschäftsjahr 2015 im Vergleich zum Vorjahr erneut gesteigert werden kann.

Den Halbjahresbericht 2015 finden Sie zum Herunterladen auf der Burkhalter Website unter: http://www.burkhalter.ch/de/investor-relations/berichte

Telefonkonferenz: Montag, 14. September 2015, Beginn 09:15 Uhr Die Burkhalter Gruppe erläutert heute die konsolidierte Halbjahresrechnung 2015 im Rahmen einer Telefonkonferenz. Bitte wählen Sie sich fünf Minuten vor Beginn (Beginn 09:15 Uhr) ein unter +41 (0)58 310 50 00 (Europa) +44 (0)203 059 58 62 (Grossbritannien) +1 (1)631 570 56 13 (Vereinigte Staaten von Amerika) Der Moderator der Telefonkonferenz verbindet Sie mit dem Verwaltungsratspräsidenten, Herrn Gaudenz F. Domenig, und dem CEO und Delegierten des Verwaltungsrates, Herrn Marco Syfrig.


Medienkontakt:
Burkhalter Holding AG Elisabeth Dorigatti, Leiterin Kommunikation und Investor Relations

Telefon: 044 439 36 33 E-Mail: e.dorigatti@burkhalter.ch www.burkhalter.ch

--- ENDE Pressemitteilung Burkhalter Gruppe: Ausgezeichnete Zahlen im 1. Halbjahr 2015 ---

Über Burkhalter Holding AG:

Die Burkhalter Gruppe ist führende Schweizer Anbieterin von Elektrotechnik- Dienstleistungen am Bauwerk. Wir bestehen aktuell aus 47 Gruppengesellschaften an fast 100 Standorten im ganzen Land und beschäftigen rund 3000 Mitarbeitende, davon ca. 700 Lernende.

Durch unsere Gruppenstruktur können wir Projekte jeder Grössenordnung realisieren und gleichzeitig lokale Gegebenheiten und individuelle Bedürfnisse berücksichtigen.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.