1. SortimentEin Online Shop lebt vom strukturierten, übersichtlichen und dennoch grossen Sortiment. Hier unterscheidet sich das Shopping im Internet nicht vom Ladengeschäft. Doch auch Nischenbetreiber haben im E-Commerce oft grossen Erfolg.
2. ServiceEin Online Shop muss schnell liefern und möglichst einen dem Sortiment angemessenen Support bieten. Wenn über das Internet erklärungsbedürftige Produkte vertrieben werden, ist die telefonische Erreichbarkeit Pflicht.
3. BenutzerfreundlichkeitDie Usability ist für den Erfolg im E-Commerce das A und O. Kunden, die sich beim Shopping nicht zurechtfinden, verlassen alsbald den Online Shop. Im Internet ist die Navigationsstruktur genauso wichtig wie das ansprechende Design.
4. ZahlverfahrenEs hat sich herausgestellt, dass viele Kunden ihr Shopping abbrechen, wenn sie nicht das gewünschte Zahlverfahren vorfinden. Daher sollten die Shop-Betreiber hier auf Vielfalt setzen.

5. SicherheitDass Kreditkarteninformationen und Kundendaten ein sensibles Thema beim E- Commerce sind, leuchtet sofort ein. Die SSL-Verschlüsselung mit entsprechendem Zertifikat ist heutzutage eine Standardvoraussetzung, damit ein Online Shop Erfolg hat.
6. DatenschutzEng verbunden mit dem Thema Sicherheit ist der Datenschutz, wobei es hier auch um das Nicht-Verwerten von Kundendaten für unerwünschte Werbung (womöglich anderer Anbieter) geht.
7. Online MarketingIm Internet läuft nichts ohne Online Marketing. Wer die Stellschrauben beherrscht, wird sehr viele Kunden zum Shopping motivieren können. Ohne entsprechende Massnahmen gerät der E-Commerce zum finanziell schmerzhaften Flop.
8. Offline MarketingAuch die klassische Werbung in Printmedien und - wenn das Budget dafür reicht - in TV- und Rundfunksendern dürfte einem Online Shop grossen Erfolg bescheren. Selbst die www-Adresse auf dem eigenen Auto hat schon einen gewissen Effekt.
9. VersandkostenAm liebsten ohne, auf jeden Fall mit sehr geringen Versandkosten kaufen die Kunden am liebsten im Internet ein.

10. ProduktbeurteilungenDas Shopping im Netz lebt von den Beurteilungen andere Nutzer, die gleichzeitig die Suchmaschinenoptimierung befeuern. Das gehört zu den wirksamsten Mitteln im E- Commerce.
11. WarenpräsentationOhne repräsentative Bilder und Produktbeschreibungen wird der Erfolg ausbleiben.
12. ProduktsucheWenn die Produktbeschreibungen vorliegen, lässt sich eine gute Produktsuche einrichten. Davon lebt ein Online Shop, es unterstützt massgeblich seine Usability zusammen.

13. TechnikIm Internet werden heute kürzeste Ladezeiten erwartet. Gutes Hosting ist daher überlebenswichtig.
14. RechtsicherheitFür das Shopping im Internet gibt es heute eine Fülle von Gesetzen, die der Shop- Betreiber kennen und zwingend beachten muss.
15. Software für den Online ShopAll die angesprochenen Punkte lassen sich durch die gute Software für den E- Commerce ganz entscheidend unterstützen. Die Entscheidung hierüber sollte ganz am Anfang getroffen werden, um den Erfolg nicht zu gefährden.
Medienkontakt
Sarah Schweizer, Redaktion
sarah.schweizer@help.ch
Matthias Stöckli, Verkaufsleiter
matthias.stoeckli@help.ch
Onlineverlag
HELP Media AG
Leutschenstrasse 1
8807 Freienbach
044 240 36 40
--- ENDE Pressemitteilung Die Erfolgsfaktoren für einen Online Shop sind ---
Anbieter für Suchmaschinen, Informationsportale, Internet-Verzeichnisse, Domains, Onlinewerbung, SEO, Digital Ads, Videospots, Medienpublikationen und Firmenadressen.
HELP.CH ® gibt es seit 1996 und ist heute ein führendes Schweizer Verzeichnis für Wirtschafts- und Handelsregisterdaten sowie von Firmeninformationen.
HELP.CH ® ist mit seinen eigenen Webadressen und Informationsportalen eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke und offizieller Registrar und Reseller für .ch .swiss und .com Domains.