Alpiq optimiert Finanzverbindlichkeiten

22.06.2015 | von Alpiq AG

Uhr Lesedauer: 1 Minute


22.06.2015, Die Alpiq Holding AG (Alpiq) schliesst ihren zweiten Rückkauf von Anleihen mit Fälligkeiten 2016 bis 2019 erfolgreich ab. Insgesamt werden Anleihen über 340 Mio. CHF zurückgekauft. Gleichzeitig hat Alpiq eine Anleihe über 150 Mio. CHF mit einer achtjährigen Laufzeit zu attraktiven Konditionen am Markt platziert. Damit wird die Bilanz weiter gestärkt und das Fälligkeitsprofil verbessert.


Das Angebot zum Rückkauf war auf maximal 450 Mio. CHF Nennwert limitiert und betraf sechs Anleihen mit Fälligkeiten 2016 bis 2019 im Nennwert von 1,379 Mrd. CHF. Die Angebotsfrist endete am 19. Juni 2015. Insgesamt wurden Alpiq-Anleihen im Nennwert von 674 Mio. CHF zum Rückkauf angedient. Alpiq hat davon 340 Mio. CHF angenommen. Die zurückgekauften Anleihen werden am 30. Juni 2015 vernichtet und der Rückkauf abgeschlossen. Das Unternehmen reduziert damit seine Bruttoverschuldung, reduziert die Bilanzsumme und verbessert das Fälligkeitsprofil.

Während der Rückkaufsfrist hat Alpiq eine neue Anleihe über 150 Mio. CHF Nennwert mit einer achtjährigen Laufzeit und einem Coupon von 2,125 Prozent erfolgreich platziert und optimiert das Fälligkeitsprofil somit weiter. Der Erlös der Anleihe dient zur langfristigen Refinanzierung der Gruppe. Die Liberierung der Anleihe erfolgt am 30. Juni 2015.


Medienkontakt:
Andreas Meier Media Relations Telefon: 062 286 71 10 E-Mail: medien@­alpiq.­com

--- ENDE Pressemitteilung Alpiq optimiert Finanzverbindlichkeiten ---

Über Alpiq AG:

Wir bieten unseren Kunden umfassende und effiziente Dienstleistungen in den Bereichen Energieproduktion und -vermarktung sowie Energieoptimierung und Elektromobilität. Im täglichen Einsatz für unsere Kunden erarbeiten wir massgeschneiderte und digitale Lösungen, die zuverlässig und nachhaltig sind.

Seit mehr als hundert Jahren produzieren wir klimafreundlichen und nachhaltigen Strom aus CO2-freier Schweizer Wasserkraft. Unser Kraftwerksportfolio umfasst zudem Beteiligungen an zwei Schweizer Kernkraftwerken sowie flexible thermische Kraftwerken, Windparks und Photovoltaikanlagen in Europa.

Als internationale Energiehändlerin sind wir auf allen wichtigen europäischen Märkten aktiv. Mit einer einzigartigen Kompetenz in der Flexibilitätsvermarktung und im grenzüberschreitenden Handel arbeiten unsere Mitarbeitenden rund um die Uhr am Gewinn unserer Kunden. Dank digitaler Tools optimieren wir die Stromproduktion und den -verbrauch sowie den Energiefluss zwischen Produzenten, Prosumern und Abnehmern und stabilisieren damit die Stromnetze.

Die Alpiq Gruppe beschäftigt rund 1550 Mitarbeitende, hat ihren Sitz in Lausanne und ist an der Schweizer Börse SIX kotiert.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.