Der Kostendruck und die Nachfrage nach Zertifikate nehmen auch in der IT- Branche zu. Somit steigt die Herausforderung an eine höhere Professionalisierung. Es geht grundsätzlich um die ganzheitliche Unternehmensführung, aber einfach und praxisorientiert! Punktuelle Lösungen führen nicht zum Erfolg und sind nicht nachhaltig. Ein Rad mit einem fehlenden Segment läuft nicht rund. Dies gilt auch für ein Managementsystem!
Herausforderungen denen wir immer wieder begegnen:Wachstum - vom Startup zum professionellen IT Unternehmen: Beim Realisieren von Kundenaufträgen bleiben oft interne Ansprüche auf der Strecke. Unklare Zuständigkeiten und Doppelspurigkeiten führen zu Reibungsverlusten. Ab einer bestimmten Grösse funktioniert das Zurufprinzip nicht mehr, da sind min. Strukturen erforderlich.
Kostenabweichungen – ungenügende Qualität, hoher Aufwand, Reklamationen: Es gibt viele Faktoren die zu Abweichungen führen. Gemeinsam haben oft alle unklare Definitionen, mangelnde Standardisierungen und Missverständnisse.
Ressourcenprobleme - fehlende Transparenz, Terminkonflikte Die fehlende Transparenz führt zu ungeplanten Hau-Ruck Aktionen. Dies führt nicht nur Mehraufwendungen, sondern auch zu Frust bei den Mitarbeitenden.
Welchen Nutzen bietet Ihnen der TQMi-Lehrgang? Das TQMi hilft die Probleme besser in den Griff zu kriegen! Das Konzept zur Einführung eines (Qualitäts-)Managementsystems wurde durch das BBT initiiert. Die Erfahrung aus über 100 IT-Unternehmen in mehreren Lehrgängen/Projekten weist folgende Merkmale auf: - Einfaches schlankes QM System - Ganzheitlicher Ansatz - Durchgängiges Führungssystem - Praxisorientierte Vorlagen - Auch für kleine Unternehmen gut praktikabel - Speziell für IT Unternehmen - Fixer Kostenrahmen - Garantiert nach 1 Jahr ein fix-fertiges (Qualitäts-)Management-System
„Ich wollte auch für mich ganz persönlich wieder einmal etwas machen. Mit dem TQMi Lehrgang fand ich eine ideale Möglichkeit. Aktuelles Management-Wissen wird praxisnah und kompakt vermittelt, und viele gute Tipps konnte ich direkt im Unternehmen anwenden.“ So Stephan Berger von der BEGASOFT AG
Was macht das TQMi einzigartig? Die Vorgehensweise ist einmalig! Die Workshops finden direkt bei den teilnehmenden IT-Firmen statt. (Gastgerberprinzip). Zusammen mit anderen IT- Unternehmen (Inhaber, Partner, CEO) erarbeiten die Teilnehmer ihr Managementsystem und tauschen Erfahrungen aus. Danach wird das Gelernte sofort im eigenen Unternehmen umgesetzt.
Der nächste TQMi-Lehrgang - für die Teilnehmer ist ein Projekt - startet am 12. Juni 2015. Die Projektabwicklung findet im 2015/16 statt. Letzte Plätze für Spontan-Anmeldungen zu vergeben!
„Es gibt keinen idealen Zeitpunkt – ausser man tut es!“
Weitere Informationen und Anmeldung findet man unter
www.tqmi.ch Über uns: Die Thomann Consulting GmbH ist eine Unternehmensberatung im Bereich Management- und Organisationsberatung. Zusammen mit spezialisierten Partnern ist die Thomann Consulting GmbH zuständig für die Durchführung und Betreuung des TQMi-Konzeptes.
Medienkontakt:
Julius Thomann, Wildbergstrasse 13, 9243 Jonschwil/Wil SG
Tel: 071 920 07 60, E-Mail: julius@thomann.ch
www.thomann.ch auf
www.TQMi.ch
--- ENDE Pressemitteilung Thomann Consulting GmbH: Nächster TQMi-Lehrgang startet definitiv am 12. Juni 2015 ---
Die Thomann Consulting GmbH ist eine Dienstleistungsunternehmung im Bereich Management- und Organisationsberatung sowie Prozess- und Qualitätsmanagement.
Organisationsberater für agile und interaktive Managementsysteme auf der Basis von Q.wiki von der Modell Aachen GmbH.
Kooperationspartner der Modell Aachen GmbH in der Schweiz für die Software-Lösung Q.wiki