Kaspar E.A. Wenger ist Präsident des Verwaltungsrats der Holcim (Schweiz) AG, Gerd Aufdenblatten wird Nachfolger

19.05.2015 | von Holcim (Schweiz) AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


19.05.2015, Nach über zwanzigjähriger Tätigkeit für Holcim (vormals Holderbank), davon gut zehnjähriger operativer Verantwortung für die Holcim (Schweiz) AG, unter Einschluss der Verantwortung für die Region Central Europe, hat sich Kaspar E.A. Wenger entschieden, künftig eine stärker strategisch ausgerichtete Aufgabe zu übernehmen.


Im Zusammenhang mit dem fortschreitenden Merger zwischen Holcim und Lafarge ist Kaspar E.A. Wenger ab 30. Juni 2015 designierter Präsident des Verwaltungsrats der Holcim (Schweiz) AG und gibt die Länderbereichsleitung mit der Verantwortung für die Region Central Europe (Schweiz, Süddeutschland, Italien) ab.

Kaspar E.A. Wenger ist dank seines profunden Netzwerkes, dessen Spektrum Gesellschaft, Wissenschaft und Politik vereint, prädestiniert für dieses Mandat und unterstützt damit massgeblich die spezifischen LafargeHolcim- Aktivitäten in der Schweiz. Nachfolger von Kaspar E.A. Wenger in seiner Funktion als Cluster-CEO wird Gerd Aufdenblatten, heutiger CFO Holcim Central Europe. Gerd Aufdenblatten kam 2007 zu Holcim und war unter anderem als Head Corporate Controlling für den Konzern tätig. Seit 2013 ist er CFO von Holcim Central Europe. Ein Nachfolger für die Position des CFO wird demnächst mitgeteilt.

Holcim bedankt sich bei Kaspar E.A. Wenger für seine wertvollen Beiträge, mit denen er während der vergangenen Jahre in verschiedenen Funktionen zum Erfolg von Holcim Central Europe und des Gesamtkonzerns beigetragen hat.

Die Konzernleitung wünscht Kaspar E.A. Wenger und Gerd Aufdenblatten viel Erfolg in ihren neuen Aufgaben.


Medienkontakt:
Tel. +41 58 858 87 10

--- ENDE Pressemitteilung Kaspar E.A. Wenger ist Präsident des Verwaltungsrats der Holcim (Schweiz) AG, Gerd Aufdenblatten wird Nachfolger ---

Über Holcim (Schweiz) AG:

Die Holcim (Schweiz) AG ist eine der führenden Anbieterinnen der Schweiz für innovative und nachhaltige Baulösungen in den Bereichen Hochbau, Tiefbau und Infrastruktur. An 55 schweizweiten Standorten produziert das Unternehmen Beton, Kies und Zement und recycelt Abbruchmaterialien zu ressourcenschonenden Produkten. Nachhaltigkeit steht dabei im Zentrum der Geschäftstätigkeit: Als Vorreiterin bei der Entwicklung zukunftsfähiger Lösungen hat sich Holcim Schweiz zum Ziel gesetzt, bis 2050 klimaneutrale und vollständig rezyklierbare Baustoffe zu produzieren.

Um diese Vision zu erreichen, setzt Holcim auf Kreislaufwirtschaft und reduziert CO2 entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Holcim Schweiz ist eine Tochtergesellschaft der global tätigen Holcim Ltd. und beschäftigt rund 1500 Mitarbeitende in drei Zementwerken, 16 Kieswerken, 36 Betonwerken und mehreren Recyclingcentern.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.