Schweizer Chiropraktoren verzichten auf Honorare

08.06.2007 | von Schweizerische Gesellschaft für Chiropraktik

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


08.06.2007, Bern (ots) - Am 11. Juni 2007 verzichten die Schweizer Chiropraktoren auf ihre Honorare: Was sie einnehmen, kommt dem zukünftigen Lehrstuhl für Chiropraktik an der Universität Zürich zugute. Der privat vorfinanzierte Lehrstuhl soll die Abhängigkeit der Schweiz vom Ausland in einem wichtigen Bereich des Gesundheitswesens beenden.


Ein bedeutender Teil des Schweizer Gesundheitswesens ist vollständig vom Ausland abhängig: Die Chiropraktik ist einer der fünf anerkannten Medizinalberufe in der Schweiz, doch wer Chiropraktik studieren will, muss für mehrere Jahre nach Kanada oder in die USA ziehen - und für die Gebühren an den privaten Hochschulen viel Geld ausgeben.

Das entspricht nicht den Bedürfnissen der Schweiz: Rückenschmerzen verursachen in unserem Land jährlich einige hundert Millionen Franken Kosten, und Chiropraktik hat sich als schnell wirksame, sichere und kostengünstigste Behandlung erwiesen.

Chiropraktoren leisten einen anerkannten und wertvollen Beitrag an das Schweizer Gesundheitswesen. Doch weil das Studium der Chiropraktik in der Schweiz noch immer nicht möglich ist, können sich viele begabte Studenten den heutigen Ausbildungsweg mit dem langen und teuren Auslandstudium nicht leisten. Dem Schweizer Gesundheitswesen geht so wichtiger Nachwuchs verloren, und die Versorgung der Bevölkerung mit einer kosteneffizienten Leistung ist in Gefahr.

Um diese Situation zu verbessern, wird an der medizinischen Fakultät der Universität Zürich ein Lehrstuhl für Chiropraktik eingerichtet. In Anbetracht der angespannten finanziellen Lage müssen die Mittel dafür vorderhand fast vollständig privat beschafft werden.

Der Berufsverband der Chiropraktoren hat sich entschlossen, den Stein ins Rollen zu bringen und den Lehrstuhl an der öffentlichen Universität privat vorzufinanzieren: Am 11. Juni 2007 verzichten die 250 Schweizer Chiropraktoren zugunsten des geplanten Lehrstuhls auf ihr Honorar. Damit soll ein Teil der 1, 8 Millionen Franken zusammenkommen, die für die ersten drei Betriebsjahre des Lehrstuhles benötigt werden.

ChiroSuisse Schweizerische Chiropraktoren-Gesellschaft Sulgenauweg 38 3007 Bern Tel.: +41/31/371'03'01 Fax: +41/31/372'26'54 Internet: www.chirosuisse.info E-Mail: mail@chirosuisse.ch

Präsident: Dr. Franz Schmid Brückenweg 6 3930 Visp Tel.: +41/27/946'78'00 Fax: +41/27/946'78'02 E-Mail: franz.schmid@chirosuisse.ch

Medien: Dr. Marco Vogelsang Tödistrasse 49 8002 Zürich Tel.: +41/44/201'80'85 Fax: +41/44/281'32'47 Mobile: +41/76/384'80'85 E-Mail: marco.vogelsang@chirosuisse.ch

--- ENDE Pressemitteilung Schweizer Chiropraktoren verzichten auf Honorare ---

Über Schweizerische Gesellschaft für Chiropraktik:

Ende der zwanziger Jahre kehren die ersten Chiropraktoren von ihrer Ausbildung aus den USA in die Schweiz zurück – und sie erzielen gleich erste Behandlungserfolge. In vielen Fällen sind ihre Patienten Menschen, die zuvor mit herkömmlichen Methoden erfolglos behandelt worden sind.

Bald gründen die ersten Schweizer Chiropraktoren die Schweizerische Chiropraktoren-Gesellschaft SCG. Ihr wichtigstes Ziel ist es, breiten Kreisen der Bevölkerung die Vorteile ihrer Disziplin zugänglich zu machen.

Einer der grössten Erfolge der SCG und ihrer Verbündeten ist die Aufnahme der Chiropraktik ins Krankenversicherungsgesetz KVG. 1964 ist es so weit – dank überwältigender Unterstützung aus der Bevölkerung!

Heute steht die Chiropraktik als selbständige Disziplin gleichberechtigt im Kreise der wissenschaftlich anerkannten Heilberufe. Allgemein- und Spezialärzte sowie Spitäler arbeiten eng mit Chiropraktoren zusammen.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.