Implenia verschärft Abwehrdispositiv

08.06.2007 | von Implenia Schweiz AG

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


08.06.2007, Zürich, 8. Juni 2007 Der Verwaltungsrat der Implenia AG, des marktführenden Bau¬unternehmens und Baudienstleisters der Schweiz, hat sein Abwehrdispositiv zum Schutz der Gesellschaft vor unerwünschten Übernahmen verschärft. Wie er in einem Aktionärsbrief schreibt, ist er entschlossen, die Interessen aller Aktionäre zu schützen. Er wendet sich da¬mit gegen die Pläne des neuen Grossaktionärs, des britischen Hedge Fund Laxey Partners, Implenia eine Strategieänderung aufzuzwingen und dadurch die eigenen Sonderinteressen durchzudrücken. Um eine solche Einflussnahme zu verhindern, hat der Verwaltungsrat prä¬zisiert, welche Auflagen ein Grossaktionär zu erfüllen hat, um im Falle einer Übernahme ins Aktienregister eingetragen zu werden und damit auch seine Stimmkraft ausüben zu können.


Grundsätzlich wird ein ausländischer Grossaktionär nicht eingetragen, da in einem solchen Fall aufgrund der Bestimmungen der Lex Koller das Immobilien-Entwicklungsgeschäft von Implenia akut gefährdet wäre. Von diesem Grundsatz wird der Verwaltungsrat nur abweichen, wenn der bezahlte bzw. den übrigen Aktionären gebotene Preis durch eine unabhängige Fairness Opinion als adäquat bezeichnet wird, und zwar unter ausdrücklicher Berücksichtigung des Wertes des Immo¬bilien-Projektentwicklungsgeschäftes. Das heisst, dass alle Aktionäre für die Einbussen, die Implenia im Immobilienentwicklungs¬geschäft wegen der Eintragung eines ausländischen Grossaktionärs allenfalls erleiden würde, entschädigt werden. Zudem verlangt der Verwaltungsrat, dass gegebenenfalls allen Aktionä¬ren derselbe Preis geboten wird, d. h. dass keine Bevorteilung einzelner Aktionärsgruppen erfolgen darf.

Mit diesen Beschlüssen will er die Gleichbehandlung aller Aktionäre sicherstel¬len. Zugleich bekräftigt der Verwaltungsrat seine Überzeugung, dass Implenia als unabhängiges Unter¬nehmen am besten und nachhaltigsten Werte für die Aktionäre generieren kann. Er wird von den gefassten Beschlüssen bezüglich Eintragung eines wesentlichen ausländischen Aktio¬närs deshalb nur dann abweichen, wenn eine Generalversammlung von Implenia be¬schliesst, das statutarische Abwehrdispositiv aufzuheben.

Wie der Verwaltungsrat in seinem Schreiben an die Aktionäre weiter ausführt, wird das zu¬künftige Wachstum von Implenia vor allem vom Immobiliengeschäft in der Schweiz sowie von der Internationalisierung des Geschäftes getrieben. Zur Optimierung der Chancen und Risiken will Implenia im Ausland über eine klar definierte Nischenpolitik wachsen. Im Vorder¬grund stehen dabei Konzessionsgeschäfte sowie Public Private Partnerships, also die Reali¬sierung von Bauten zusammen mit der öffentlichen Hand.

Herr Aloys Hirzel Hirzel.Neef.Schmid.Konsulenten Telefon +41 43 344 42 42 Fax +41 43 344 42 40

Branche: Baustoffe ISIN: CH0023868554 WKN: 2386855 Index: SPI, SSCI, SPIEX Börsen: SWX Swiss Exchange / Amtlicher Handel

--- ENDE Pressemitteilung Implenia verschärft Abwehrdispositiv ---

Über Implenia Schweiz AG:

Implenia ist das führende Bau- und Immobiliendienstleistungsunternehmen der Schweiz mit bedeutenden Aktivitäten im Hoch- und Tiefbau in der Schweiz, in Deutschland und in Österreich sowie einer starken Stellung im Infrastruktursektor aller Heimmärkte: Schweiz, Deutschland, Österreich, Frankreich, Schweden und Norwegen. In der Schweiz und in Deutschland ist Implenia zudem erfolgreich als Immobilien- Entwickler tätig.

Dank ausgewiesenen Spezialisten sowie langjähriger Erfahrung ist Implenia in der Lage, ein Bauwerk für Aufraggeber über seinen gesamten Lebenszyklus zu begleiten.

In ständiger Balance zwischen wirtschaftlichem Erfolg sowie sozialer und ökologischer Verantwortung entwickeln und bauen wir Gebäude, Strassen, Brücken, Gleise und Tunnel, für das künftige Wohnen, Arbeiten und Reisen der Menschen. Built to Build – das ist unser Motto.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.