Alpiq übernimmt Bahntechnik-Spezialisten

12.03.2015 | von Alpiq AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


12.03.2015, Alpiq investiert in die Bahntechnik: Mit Balfour Beatty Rail S.p.A. übernimmt sie den italienischen Spezialisten für die Elektrifizierung von Bahn- und Nahverkehrs-Systemen. Bei Neubauprojekten und der Erneuerung elektrischer Bahnanlagen ist Balfour Beatty Rail S.p.A. spezialisiert auf die Konzipierung, Beschaffung, Installation und Inbetriebsetzung. Die Übernahme entspricht der Strategie der Alpiq Gruppe, in den Energieservices zu wachsen. Dazu zählt auch die Verkehrstechnik. Zudem festigt Alpiq mit der Übernahme ihre Führungsposition als internationale Anbieterin von Verkehrstechniklösungen und


Mit der Übernahme erweitert Alpiq ihr Verkehrstechnikgeschäft geografisch und gewinnt fundiertes Know-how in der Elektrifizierung von Bahn- und Nahverkehrs-Systemen sowie erstklassige Technologien und Ressourcen. Rund 120 Angestellte arbeiten für Balfour Beatty Rail S.p.A. Das italienische Unternehmen gehört zur Balfour Beatty Plc, Grossbritanniens international führender und einer an der Londoner Börse kotierten Infrastruktur-Gruppe.

Balfour Beatty Rail S.p.A. ist spezialisiert auf die Konzipierung, Beschaffung, Installation und Inbetriebsetzung von Fahrleitungsanlagen bei Neubauprojekten sowie bei der Erneuerung und dem Unterhalt bestehender Linien – sowohl für traditionelle und für Hochgeschwindigkeitsstrecken als auch für Nahverkehrs- oder Stadtbahnsysteme auf nationaler und internationaler Ebene. In den letzten Jahren war Balfour Beatty Rail S.p.A. einer der wichtigsten Technologiepartner beim Bau des Hochgeschwindigkeitsnetzes für italienische Bahnen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Die Übernahme passt zur Strategie von Alpiq. Sie stärkt ihre Präsenz in der Verkehrstechnik sowie in der Hoch- und Mittelspannungstechnik. Alpiq ist in diesen Energieservice-Geschäftsfeldern seit Längerem aktiv. Sie hat in der Planung und Herstellung von Fahrleitungen sowie bei elektrotechnischen Installationen in der Verkehrstechnik eine starke Stellung. Zudem ist Alpiq führende Anbieterin von Lösungen im Bereich Hochspannungsleitungen und - schaltanlagen für die Übertragung und Verteilung von Energie in der Schweiz.

Balfour Beatty Rail S.p.A. wurde 1926 gegründet und mit der Modernisierung der Bahnlinie Bozen/Bolzano–Brenner, dem ersten Elektrifizierungsprojekt in Italien, betraut. 2001 wurde die Firma Teil von Balfour Beatty, einer führenden, über 100 Jahre aktiven und international ausgerichteten Infrastruktur-Gruppe aus Grossbritannien.


Medienkontakt:
Richard Rogers Head External Communications T: +41 62 286 71 10 medien@­alpiq.­com

--- ENDE Pressemitteilung Alpiq übernimmt Bahntechnik-Spezialisten ---

Über Alpiq AG:

Wir bieten unseren Kunden umfassende und effiziente Dienstleistungen in den Bereichen Energieproduktion und -vermarktung sowie Energieoptimierung und Elektromobilität. Im täglichen Einsatz für unsere Kunden erarbeiten wir massgeschneiderte und digitale Lösungen, die zuverlässig und nachhaltig sind.

Seit mehr als hundert Jahren produzieren wir klimafreundlichen und nachhaltigen Strom aus CO2-freier Schweizer Wasserkraft. Unser Kraftwerksportfolio umfasst zudem Beteiligungen an zwei Schweizer Kernkraftwerken sowie flexible thermische Kraftwerken, Windparks und Photovoltaikanlagen in Europa.

Als internationale Energiehändlerin sind wir auf allen wichtigen europäischen Märkten aktiv. Mit einer einzigartigen Kompetenz in der Flexibilitätsvermarktung und im grenzüberschreitenden Handel arbeiten unsere Mitarbeitenden rund um die Uhr am Gewinn unserer Kunden. Dank digitaler Tools optimieren wir die Stromproduktion und den -verbrauch sowie den Energiefluss zwischen Produzenten, Prosumern und Abnehmern und stabilisieren damit die Stromnetze.

Die Alpiq Gruppe beschäftigt rund 1550 Mitarbeitende, hat ihren Sitz in Lausanne und ist an der Schweizer Börse SIX kotiert.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.