Berufsmesse Zürich 2007 neu mit der Sonderausstellung «Erwachsenenbildung»

22.05.2007 | von MCH Messe Schweiz (Zürich) AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


22.05.2007, Vom 23. bis 27. Oktober 2007 werden an der Berufsmesse Zürich wieder zahlreiche Lehrberufe, Schul- und Weiterbildungsangebote präsentiert. Als Novum findet die Sonderausstellung «Erwachsenenbildung» parallel zur Berufsmesse Zürich statt. Die Berufsmesse Zürich wurde vor zwei Jahren vom Kantonalen Gewerbeverband Zürich und von der Messe Schweiz lanciert. Ermöglicht wird die Berufsmesse Zürich dank der finanziellen Unterstützung der Zürcher Kantonalbank, der Bildungsdirektion des Kantons Zürich und des Bundesamtes für Berufsbildung und Technologie.


Während den fünf Messetagen erhalten Jugendliche reale und praxisorientierte Einblicke in die Berufswelt und können ihr Informationsbedürfnis durch persönliche Gespräche mit Fachpersonen abdecken. Schülerinnen und Schülern wird die Gelegenheit geboten, selbst aktiv zu werden und diverse einfachere Werkstücke vor Ort herzustellen. Eltern informieren sich über die Anforderungsprofile und Tätigkeitsbereiche der Lehrberufe und erfahren, wie sie ihr Kind im Berufswahlprozess aktiv unterstützen können.

Neu: Sonderausstellung «Erwachsenenbildung» Das vor zwei Jahren erfolgreich lancierte Konzept der Berufsmesse Zürich wird um den Bereich der Erwachsenenbildung erweitert. Die Sonderausstellung bietet Erwachsenen, welche sich beruflich weiterbilden oder neu orientieren möchten, ein breit gefächertes Angebot. Die Sonderausstellung findet in der Halle 3 des Messezentrums Zürich von Donnerstag, 25. bis Samstag, 27. Oktober statt – die Hallen der Grundbildung öffnen bereits am Dienstag, 23. Oktober 2007 ihre Tore.

Wichtige Partner Die Berufsmesse Zürich 2007 wird von folgenden Medienpartnern unterstützt: FUTURA.TV, Radio 105, Radio Energy und VIVA Schweiz.

Berufsmesse Zürich Datum Dienstag, 23. bis Samstag, 27.Oktober 2007 Ort Messezentrum Zürich (Hallen 1 und 2) Öffnungszeiten Di bis Do 8.30 bis 17 Uhr Fr 8.30 bis 20 Uhr Sa 10 bis 16 Uhr Eintritt kostenlos

Sonderausstellung «Erwachsenenbildung» von Donnerstag, 25. bis Samstag, 27.Oktober 2007 in der Halle 3.

Ansprechpartnerin für die Medien Frau Patrizia Ciriello Kommunikationsleiterin Berufsmesse Zürich MCH Messe Schweiz (Zürich) AG Tel. 058 206 22 58 Fax 058 206 21 71 patrizia.ciriello@messe.ch

--- ENDE Pressemitteilung Berufsmesse Zürich 2007 neu mit der Sonderausstellung «Erwachsenenbildung» ---

Über MCH Messe Schweiz (Zürich) AG:

Die MCH Messe Schweiz (Zürich) AG - kurz MCH Messe Zürich - wurde 1945 als Messe Zürich gegründet. Diese hat sich im Jahr 2001 mit der damaligen Messe Basel zur Messe Schweiz beziehungsweise zur heutigen MCH Group zusammengeschlossen.

Die MCH Messe Zürich veranstaltet jährlich 6 bis 8 Eigenmessen und Joint Ventures, darunter die SWISS-MOTO und die GiardinaZÜRICH. In der Messe Zürich nimmt das Gastmessen-Geschäft einen grossen Teil des Messekalenders ein. Drei Viertel der rund 20 Gastmessen finden jährlich statt, viele von ihnen sind seit Jahren etabliert und national führend.

Zur eigenen Infrastruktur in Zürich gehören die Messehallen mit einer Bruttoausstellungsfläche von 31'000 m2 sowie das Theater 11 mit 1'500 Sitzplätzen. Neben dem Eigen- und Gastmessenprogramm finden in der Messe Zürich auch zahlreiche andere Events und Veranstaltungen statt.

Die MCH Messe Zürich wird gemeinsam mit der MCH Messe Basel innerhalb einer Organisation geführt. Ihre Geschäftsleitung ist identisch mit der übergreifenden Geschäftsleitung für die Geschäftsfelder MCH Messen und MCH Infrastruktur.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.