Crowdtesting: upc cablecom involviert Kunden in Produktentwicklung

12.12.2014 | von UPC Schweiz GmbH

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


UPC Schweiz GmbH

12.12.2014, Als erste Telekommunikationsanbieterin in der Schweiz bindet upc cablecom ihre Kunden aktiv in die Produktentwicklung mit ein. Crowdtesting heisst das Verfahren, bei dem interessierte Kunden vorab neue Produkte testen und detailliert bewerten. Die Rückmeldungen fliessen direkt in die Produktentwicklung ein. Nach einer einjährigen, erfolgreichen Einführungsphase wird Crowdtesting nun fester Bestandteil der Produktentwicklung bei upc cablecom.


Wer weiss am besten, wie ein Produkt noch verbessert werden kann? Meistens sind das die eigenen Kunden. Sie benutzen es täglich und haben zurecht hohe Ansprüche an ein Produkt, von der Funktionalität über die Bedienerfreundlichkeit bis hin zu Sicherheitsaspekten. Um die Ansprüche ihrer Kunden zu erfüllen und ihnen das beste Unterhaltungserlebnis bieten zu können, geht upc cablecom nun neue Wege. Beim sogenannten Crowdtesting bindet das Unternehmen interessierte Kunden in den Entwicklungsprozess für Produkte und Services mit ein.

Wertvolle Kundensicht
In Zusammenarbeit mit der Firma Passbrains sucht upc cablecom Kunden, die neue Produkte oder Produktversionen ausprobieren wollen, bevor diese auf den Markt kommen. Die Kunden testen die Produkte und geben detaillierte Bewertungen ab, etwa zu Bedienerfreundlichkeit, Stabilität oder Design. Die Rückmeldungen der Crowdtester werden bei der Entwicklung neuer Produkte berücksichtigt. „Für uns ist die Sicht der Kunden enorm wertvoll“, betont Ivo Hoevel, Chief Marketing and Products Officer bei upc cablecom, „denn sie bringen andere und wertvolle Sichtweisen ein und helfen so die Produkte massgeblich weiter zu entwickeln.“

So wurde Crowdtesting in der einjährigen Einführungsphase beispielsweise für die Weiterentwicklung der Software-Updates der Unterhaltungsplattform Horizon angewendet. Die Rückmeldungen der Kunden flossen unter anderem in die Verbesserungen beim TV Guide ein. Auch die upc Phone App wurde zuerst von den Crowdtestern geprüft. Ihr Feedback half beispielsweise, das Menü verständlicher zu machen.

Klassische Win-Win-Situation
Das neue Testverfahren ist aber nicht nur für upc cablecom ein Gewinn, auch die involvierten Teilnehmer empfinden es als sehr positiv. „Sie fühlen sich als Teil eines Teams und freuen sich, wenn sie mithelfen können, unsere Produkte noch weiter zu entwickeln“, erklärt Ivo Hoevel. „Einige Crowdtester seien auch sehr an Technik interessiert und schätzen es, wenn sie als erste eine neue Software oder eine neue App ausprobieren und mitentscheiden können, wann das Produkt bereit für den Markt ist“, ergänzt er weiter.

Interessierte Kunden finden unter upc-cablecom.ch/crowdtesting detaillierte Informationen über das Testverfahren und erfahren, wie sie selber Teil der Crowd werden können, um künftig zur Entwicklung von neuen Produkten beizutragen.


Medienkontakt:
upc cablecom Media Relations Tel. 058 388 99 99 media.relations@upc-cablecom.ch

--- ENDE Pressemitteilung Crowdtesting: upc cablecom involviert Kunden in Produktentwicklung ---

Über UPC Schweiz GmbH:

UPC ist eine führende Anbieterin von Kommunikation und Unterhaltung in der Schweiz.

Fast 1,4 Millionen Kunden vertrauen auf ihre vielfältigen Produkte für Fernsehen, Internet, Telefonie und Mobilfunk.

Die gemeinsame Regionalorganisation Österreich/Schweiz erzielte im ersten Quartal 2017 mit mehr als 2500 Mitarbeitenden einen Umsatz von CHF 333 Millionen. Mit der britischen Liberty Global hat UPC einen starken Mutterkonzern im Rücken.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.