Swisscom ermöglicht Ferienkauf und prüft neue Arbeitszeitmodelle

14.11.2014 | von Swisscom AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


14.11.2014, Flexible Arbeitszeitmodelle gewinnen weiter an Bedeutung. Vielen Mitarbeitenden ist die Balance zwischen Arbeit und Freizeit und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wichtig. Mitarbeitende bei Swisscom können deshalb neu bis zu zwei Wochen pro Jahr zusätzlich Ferien kaufen. Weiter prüft das Unternehmen für Mitarbeitende, die neben ihrer Arbeit noch Angehörige betreuen, zwei neue flexible Arbeitszeitmodelle, um ihnen diese Doppelbelastung zu erleichtern.


Mehr Zeit für Reisen, Familie oder für seine Hobbies ist vielen ein grosses Bedürfnis. Swisscom Mitarbeitende können neu bis zu zwei Wochen unbezahlte Ferien zusätzlich beziehen. Swisscom hat den sogenannten Ferienkauf seit anfangs Jahr erfolgreich getestet und führt das Angebot nun fürs ganze Unternehmen ein. 130 Personen aus dem Bereich Netz und IT nutzten das Testangebot. Sie bezogen rund 900 zusätzliche Ferientage und verzichteten dafür auf den entsprechenden Lohn. Die Mitarbeitenden können in Absprache mit dem Vorgesetzten und nach betrieblicher Vereinbarkeit zu den bestehenden fünf bis sechs Wochen Ferien maximal zwei Wochen zusätzlich beziehen. „Wir haben während dem Pilotversuch gesehen, dass der Ferienkauf für die Mitarbeitenden ein grosses Bedürfnis ist. Eine gute Balance zwischen Arbeit und Freizeit ist Swisscom wichtig und genau darauf zahlt dieses neue Angebot ein“, so Hans C. Werner, Leiter Group Human Resources bei Swisscom.



„Work and Care“: Swisscom Mitarbeitende können neu ihr Arbeitspensum temporär reduzieren
In einer Umfrage gaben 12 Prozent der befragten Mitarbeitenden an, dass sie gegenwärtig Angehörige pflegen, 15 Prozent haben dies in der Vergangenheit getan und 16 Prozent erwarten, dass sie dies in absehbarer Zeit tun müssen. Betroffen sind Mitarbeitende aller Stufen. Gerade solche Mitarbeitendes sind auf flexible Arbeitszeiten, gute Erreichbarkeit am Arbeitsplatz, einen flexiblen Arbeitsort bzw. mobiles Arbeiten und die Möglichkeit bezahlter oder unbezahlter Abwesenheiten angewiesen. Damit Swisscom Mitarbeitende ihre Arbeit im Beruf und den privaten Betreuungsaufwand flexibel vereinen können, testet Swisscom zwei miteinander kombinierbare Modelle. Bei einem kurzen Betreuungsaufwand von drei bis vier Monaten können Mitarbeitende in Absprache mit dem Vorgesetzen neu ihr Pensum etwas reduzieren und dies via Gleitzeitkonto einfach regeln. So können sie während der Betreuungsdauer weniger arbeiten und die verpasste Arbeitszeit später nachholen, ohne finanzielle Folgen. Das zweite Modell richtet sich an Mitarbeitende, die ihre Angehörigen über einen längeren Zeitraum neben der Arbeit pflegen. Sie können während mindestens drei bis maximal zwölf Monaten ihr Pensum temporär reduzieren.


Medienkontakt:
Swisscom AG Media Relations 3050 Bern media@swisscom.com

--- ENDE Pressemitteilung Swisscom ermöglicht Ferienkauf und prüft neue Arbeitszeitmodelle ---

Über Swisscom AG:

Als Pionierin treibt Swisscom Innovationen voran und prägt den digitalen Fortschritt unseres Landes. Mit einfachen und sicheren Lösungen befähigt Swisscom alle Menschen in der Schweiz, die Chancen der vernetzten Welt zu entdecken und einfach zu nutzen.

Als Schweizer Nummer 1 für Kommunikation, IT und Unterhaltung gestalten wir die Zukunft. Swisscom ist eines der innovativsten und nachhaltigsten Unternehmen der Schweiz. Gesamthaft arbeiten über 19 000 Mitarbeitende für Swisscom. In Italien ist die Swisscom Tochtergesellschaft Fastweb tätig.

Swisscom bietet mit dem besten Mobilnetz und grössten Glasfasernetz höchste Bandbreiten für die ganze Schweiz. Das Swisscom Netz ist nicht nur schnell, nachhaltig und sicher, sondern bereit für die Zukunft.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.