Neu gegründete Cyber-Security-Allianz von Symantec und Deloitte schützt auch die Schweiz

11.11.2014 | von Deloitte AG

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


11.11.2014, Organisationen erhalten Unterstützung in der Handhabung von komplexen regulatorischen Gesetzen und Compliance-Bestimmungen im neuen Zeitalter der Cyber-Attacken.


Symantec Corp. (Nasdaq: SYMC) kündigte heute zusammen mit Deloitte ein innovatives Service-Angebot zum Kampf gegen Cyber-Bedrohungen an. Das integrierte Angebot wird Symantec-Technologien im Bereich Cyber-Intelligenz und Informationsschutz mit Deloittes Beratungsdiensten kombinieren, um Unternehmen zu helfen, Probleme in den Bereichen Cyber Security und Informationsschutz zu lösen. Die Allianz wird sich auf Wachstumsmärkte in ganz EMEA konzentrieren. Zu den Schwerpunktregionen gehört auch die Schweiz, da hier ein hoher Fokus auf dem Schutz der Finanz- und Pharmabranche liegt.

Aufgrund zunehmender Cyber-Bedrohungen werden gemanagte Services im Bereich Cyber Security benötigt, die Organisationen und ihre Assets rund um die Uhr vor Angriffen schützen können. Die Auswirkungen eines Datenverlustes oder einer Sicherheitsbedrohung können gewaltig sein. Über Nacht kann ein Unternehmen und der gute Ruf einer Marke geschädigt werden. Durch das beispiellose Wachstum der digitalen Kommunikation, das durch die Verbreitung von Mobilgeräten beflügelt wird, steht das Informationsmanagement bei Führungskräften ganz oben auf der Traktandenliste. Laufend muss in aktuelle Technologien im Bereich Cyber Security und in das damit verbundene Management sowie in Schulungen der Mitarbeiter investiert werden. Das kann teuer werden und die Unternehmensressourcen belasten. Dank der Allianz von Symantec und Deloitte können Unternehmen nun ihre Cyber Security an Experten auslagern.

Als Teil der Allianz werden die Symantec-Technologien «Data Loss Prevention» (DLP) und «Managed Security Services» (MSS) Deloittes Enterprise-Risiko- Services unterstützen. Die Berater von Deloitte verwalten die Dienste, überwachen für den Kunden den Lebenszyklus der Daten und bieten ein robustes Programm zur Verwaltung und Bekämpfung von Zwischenfällen an. Bedrohungshinweise werden von einem umfassenden Team bestehend aus Incident- Response-Experten und «ethischen Hackern» in den «Cyber Intelligence Centers» von Deloitte überwacht und analysiert. Die «Cyber Intelligence Centers» erarbeiten massgeschneiderte Risikoprofile und bilden so ein effizientes und kundenspezifisches Zentrum für Sicherheitsmassnahmen für Unternehmen.

Frank Thonüs, Regional Director für die Schweiz, Österreich, die Tschechische Republik, die Slowakei und Polen bei Symantec, kommentierte diese Ankündigung wie folgt: «Mit Deloitte haben wir einen zuverlässigen Bündnispartner, der die unbeständige Welt meistern kann, in der Unternehmen heute agieren. Die Finanz- und Chemieindustrie in der Schweiz hat einen sprunghaften Anstieg an Cyber-Kriminalität erlebt – die Angriffe haben weltweit für Schlagzeilen gesorgt und den Ruf der betroffenen Organisationen geschädigt. Dank der Allianz können Kunden rasch ein flexibles und reaktionsfähiges Team aufbauen, das in wenigen Stunden einsatzbereit ist.»

Der vertiefte Einblick in die Welt der globalen Cyber-Bedrohungen verschafft den Kunden ein sicheres Gefühl, wenn es um den Schutz ihrer Daten geht. Für den Fall eines Sicherheitsangriffs erhalten Unternehmen Zugang zu einem «Single Point of Contact», einemExperten, der Teil eines globalen Teams mit umfassenden Krisenmanagement-Fähigkeiten.

«Aktuelle Sicherheitsmodelle bieten oft nur minimalen Schutz vor Cyber- Kriminellen. Um diese Risiken anzugehen, ist es entscheidend zu erkennen, dass Cyber-Bedrohungen in Wirklichkeit kein technologisches Problem sind, sondern vielmehr ein Unternehmensrisiko mit strategischen Folgen », erläutert Mark Carter, verantwortlicher Partner für Cyber Risk Services bei Deloitte in der Schweiz. Er ergänzt: «Wenn Kunden Sicherheitsmassnahmen an geschulte Berater auslagern, können sie darauf vertrauen, dass sie durch branchenführende Technologien und Experten dauerhaft geschützt sind. Wir freuen uns, mit Symantec eng zusammenzuarbeitenund und dem Markt einen einzigartigen Dienst anzubieten.»


Medienkontakt:
General-Guisan-Quai 38 Postfach 2232 8022 Zürich +41 58 279 7308 masteiner@deloitte.ch

--- ENDE Pressemitteilung Neu gegründete Cyber-Security-Allianz von Symantec und Deloitte schützt auch die Schweiz ---

Über Deloitte AG:

Deloitte bezieht sich auf Deloitte Touche Tohmatsu Limited (DTTL), ihr weltweites Netzwerk von Mitgliedsunternehmen und ihre verbundenen Unternehmen (zusammen die „Deloitte-Organisation“). DTTL (auch als „Deloitte Global“ bezeichnet) und jedes seiner Mitgliedsunternehmen und verbundenen Unternehmen sind rechtlich eigenständige und unabhängige Unternehmen, die sich gegenüber Dritten weder gegenseitig verpflichten noch binden können. DTTL, jedes DTTL- Mitgliedsunternehmen und verbundene Unternehmen haften nur für ihre eigenen Handlungen und Unterlassungen und nicht für die der anderen. DTTL erbringt selbst keine Leistungen gegenüber Mandanten.

Deloitte stellt branchenführende Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung und Beratung, Steuern und Recht, Consulting, Finanzberatung sowie Risikoberatung für nahezu 90% der Fortune Global ® -Unternehmen und Tausende private Unternehmen bereit. Unsere Experten liefern messbare und nachhaltige Ergebnisse, die dazu beitragen, das öffentliche Vertrauen in die Kapitalmärkte zu stärken, unseren Kunden Transformation und Erfolg zu ermöglichen und den Weg hin zu einer stärkeren Wirtschaft, einer gerechteren Gesellschaft und einer nachhaltigen Welt zu ebnen. Aufbauend auf seiner über 175- jährigen Geschichte ist Deloitte in mehr als 150 Ländern und Regionen vertreten.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.