08.05.2007
| von Clariant Produkte (Schweiz) AG
Lesedauer: 6 Minuten
08.05.2007, Muttenz, Clariant hat in den ersten drei Monaten 2007 mit einem Umsatzwachstum von 6% in
Lokalwährung und 5% in Schweizer Franken eine solide Leistung erzielt, wobei die 2006
getätigten Akquisitionen 1% zum Wachstum beitrugen. Der Umsatz stieg dank starker
Nachfrage in allen Geschäften gegenüber dem Vorjahr von CHF 2’048 Millionen auf CHF
2'156 Millionen.
Die Verkaufspreise erhöhten sich im Durchschnitt um 1%, wobei die Erhöhung bei Functional Chemicals und Masterbatches am stärksten ausfiel. Die Bruttomarge blieb mit 31.1% im Vergleich zum Vorjahr stabil, dies trotz eines Anstiegs der Rohmaterialpreise um 3% im 1. Quartal. Das operative Ergebnis vor Einmaleffekten reduzierte sich von CHF 160 Millionen auf CHF 152 Millionen. Gründe dafür waren die höheren Fracht- und Energiekosten, unvorteilhafte Währungsverschiebungen und Einmalkosten im Zusammenhang mit der Integration des Masterbatches Geschäftes von Ciba. Als Folge davon sank das Nettoergebnis aus fortgeführten Geschäften von CHF 96 Millionen auf CHF 86 Millionen.
Die Bestrebungen von Clariant zur Reduktion des Nettoumlaufvermögens sind auf Kurs. Der operative Cashflow erhöhte sich von negativen CHF 9 Millionen im Vorjahr auf CHF 5 Millionen. Im Rahmen der Massnahmen zur Reduktion der Kostenbasis und Komplexität gab das Unternehmen zudem die Schliessung einer Anzahl kleinerer Standorte bekannt.
„Das Umsatzwachstum ist weiterhin solid und wird von starken Volumen in allen Geschäften und positiver Preisentwicklung getragen“, sagte Jan Secher, Chief Executive Officer von Clariant: „Obwohl die Profitabilität im ersten Quartal unbefriedigend war, haben wir erste Verbesserungen in unserem Cashflow erzielt. Wir sind zuversichtlich, dass die gegenwärtigen Schritte uns in die Lage versetzen, die strategischen Initiativen umzusetzen, wobei die Priorität für 2007 auf dem Cashflow liegt“, sagte er.
STRATEGISCHE INITIATIVEN AUF KURS
Um die mittelfristigen Ziele erreichen zu können, wird Clariant das Bündel von Massnahmen für das Jahr 2007 gezielt vorantreiben. Der Fokus liegt dabei besonders auf der Reduktion des Nettoumlaufvermögens und der Vertriebs- und Gemeinkosten. So wurde im 1. Quartal die Schliessung verschiedener Standorte in den Divisionen Masterbatches sowie Textile, Leather & Paper Chemicals angekündigt. Bei Masterbatches handelt es sich um die Konsolidierung von drei Standorten in Frankreich, bei Textile, Leather & Paper Chemicals um die Schliessung einer Lederanlage in Grossbritannien. Clariant hat überdies bekannt gegeben, zwei Servicelabors für Textilfarbstoffe in der Schweiz zu schliessen.
„Wir sind mit den Massnahmen zur Implementierung der im November 2006 angekündigten Initiativen auf Kurs, um 2010 wieder zu den Besten der Branche zu zählen“, sagte Jan Secher.
STETES WACHSTUM IN ALLEN DIVISIONEN
Starke Nachfrage bei Pigments & Additives Die Division Pigments & Additives berichtete im 1. Quartal von einem organischen Wachstum von 5%, besonders dank starker Nachfrage für Beschichtungen. Die Bedingungen für Produkte für die Druckindustrie blieben unverändert schwierig, während sich das Umsatzwachstum bei Kunststoffen stabil entwickelte. Die operative Marge fiel vor allem wegen niedrigerer Preise und höherer Fracht-, Energie- und Rohmaterialkosten von starken 13.4% im Vorjahr auf 11.3%.
Masterbatches mit stärkstem Wachstum Die Division Masterbatches verzeichnete ein Umsatzwachstum von 11% in Lokalwährungen, unterstützt durch die erfolgreiche Integration des Masterbatches Geschäfts von Ciba. Organisch wuchs das Geschäft um 5%, vor allem dank einer Kombination von Preiserhöhungen und besonders starker Nachfrage in Asien und Lateinamerika. Die operative Marge vor Einmaleffekten fiel 10.8% auf 8.9%, hauptsächlich als Folge der durch die Akquisition verursachten Integrationskosten sowie der unbefriedigenden Resultate des Geschäfts in Australien, das deshalb verkauft wurde.
Stabile Preise bei Textile, Leather & Paper Chemicals Die Division Textile, Leather & Paper Chemicals erzielte in den ersten drei Monaten 2007 ein organisches Wachstum von 5%. Die Preise blieben während der Periode stabil. Stärkster Wachstumstreiber war erneut Paper dank der anhaltend guten Nachfrage nach optischen Aufhellern. Trotz guter Nachfrage und etlichen Preiserhöhungen litt Leather weiterhin unter dem schwierigen Geschäftsumfeld. Textile erreichte ein moderates Wachstum mit Unterschieden in den einzelnen Regionen. Der unbefriedigenden Entwicklung in den USA wurde mit dem Ausstieg aus einigen Geschäften begegnet. Die operative Marge blieb mit 5.9% stabil.
Preiserhöhungen bei Functional Chemicals Die Division Functional Chemicals erzielte im 1. Quartal ein organisches Wachstum von 4% bei solider Nachfrage in allen Geschäften. Deutlich höhere Preise machten die gestiegenen Rohmaterialkosten wett. Das Wachstum fiel besonders stark aus im Geschäft mit Produkten für die Waschmittelindustrie, Performance Chemikalien und Chemikalien für die Ölindustrie. Dagegen litt das Geschäft mit Enteisungsmitteln unter dem ungewöhnlich milden Wetter. Die operative Marge reduzierte sich von 8.8% auf 8.5%, vor allem aufgrund höherer Fracht- und Marketingkosten.
Starkes Wachstum vor allem in Asien Von den Regionen verzeichnete Asien mit 11% das stärkste Wachstum, wozu China mit bemerkenswerten 27% beitrug. Ebenso erzielten Indien und Pakistan starke Wachstumsraten. In Europa betrug das Wachstum in Lokalwährung 3%. Amerika erreichte gute 3% mit einem soliden Beitrag aus Lateinamerika, der den Rückgang von 2% in den USA wettmachte. Dort verlangsamte sich das Wachstum der Bau- und Automobilindustrie, und auch das Geschäft mit Kunststoffen erreichte nicht das hohe Niveau von 2006.
WACHSTUM DANK STÄRKERER MARKTORIENTIERUNG
Im Bestreben, die Kundenorientierung weiter zu erhöhen, vereinbarte der Bereich Textile von Clariant mit Pantone Inc., der weltweit anerkannten Autorität für Farben und dem Anbieter professioneller Farbstandards für die Designbranche, eine strategische Partnerschaft. Die kombinierten Fähigkeiten der beiden Partner führen zu einem effizienteren Zyklus in der Farbabstimmung, kürzeren Farbentwicklungszeiten und reduzieren so die damit verbundenen Kosten um 50% oder mehr.
Von PPG Industries, einem weltweit führenden Hersteller von Lacken und Beschichtungen, wurde die Division Pigments & Additives mit dem „Excellent Supplier Award“ 2006 ausgezeichnet. Dabei werden die Lieferanten nach verschiedenen Kriterien wie Qualität, Innovation, Kundenorientierung und kommerziellem Wert, aber auch gemäss ihrer Beteiligung an Kosteneinsparungen, bewertet.
POSITIVE AUSSICHTEN FÜR 2007
Clariant bestätigte die Aussichten für das Gesamtjahr. Auf der Basis eines allgemein stabilen makroökonomischen Umfeld und anhaltend hohen Rohmaterial- und Energiekosten, geht das Unternehmen für 2007 von einer Verbesserung des Umsatzes in Lokalwährungen aus. Bei stabilen Margen erwartet es aus fortgeführten Geschäften eine Zunahme des operativen Ergebnisses. Zudem rechnet das Unternehmen mit einem höheren Cashflow aus operativen Geschäften vor Einmaleffekten sowie einer Verbesserung des Nettoergebnisses. Mit den Zielen für 2007 wird sichergestellt, dass sich das Unternehmen auf Kurs befindet, um 2010 sein mittelfristiges Ziel einer über dem Durchschnitt der Industrie liegenden Kapitalrendite zu erreichen.
„Wir können bestätigen, dass wir 2007 erneut ein gutes Jahr für das Umsatzwachstum erwarten, setzen die Priorität aber insbesondere auf die Verbesserung des Cashflows“, sagte Jan Secher. „Wir bleiben unseren mittelfristigen Zielen voll verpflichtet, mit einem klaren Fokus auf der Verbesserung unserer Kapitalrendite.“
Kontakte:
Media Relations Walter Vaterlaus Tel 061 469 61 58 Fax 061 469 69 99
--- ENDE Pressemitteilung Clariant mit 6% Umsatzwachstum im 1. Quartal ---
Über Clariant Produkte (Schweiz) AG:
Die Clariant ist ein schweizerisches Unternehmen. Ihr Domizil ist das Clariant Werk Muttenz (Kanton Basel-Landschaft), wo sich auch der Hauptsitz des Konzerns und mehrerer Divisionen befindet.
Sie produziert nicht nur auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnittene Farbstoff- und Chemikalien Spezialitäten, sondern bietet den Konzerngesellschaften und den Kunden eine Reihe besonderer Dienstleistungen in den Bereichen Verfahrensentwicklung, Chemie-Engineering, Qualitätsprüfung, Sicherheit und Umwelt sowie Logistik und internationale Transportorganisation an.
Als eines der weltweit führenden Unternehmen für Spezialchemie leistet Clariant für Kunden in den unterschiedlichsten Branchen mit innovativen und nachhaltigen Lösungen einen wichtigen Beitrag zur Wertschöpfung.
Unser Portfolio ist so ausgelegt, dass spezifische Bedürfnisse so konkret wie möglich erfüllt werden können. Gleichzeitig ist unsere Forschungs- und Entwicklungsabteilung bestrebt, den aktuell wichtigsten Trends gerecht zu werden. Dazu zählen Energieeffizienz, erneuerbare Rohstoffe, emissionsfreie Mobilität und der schonende Umgang mit begrenzten Ressourcen.
Unsere Geschäftseinheiten sind in vier Geschäftsbereiche untergliedert: Care Chemicals, Natural Resources, Catalysis und Plastics & Coatings.
Weitere Informationen und Links: