Weitere Ergebnissteigerung bei Kühne + Nagel

13.10.2014 | von Kühne + Nagel Aktiengesellschaft

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


13.10.2014, Im Verlaufe des Jahres konnte die Kühne + Nagel-Gruppe Marktanteile hinzugewinnen und kontinuierlich Volumenszuwächse verzeichnen. Im Vergleich zum Vorjahr verbesserte sich der Reingewinn der Gruppe um 8,6 Prozent (währungsbereinigt um 12,4 Prozent) auf CHF 480 Mio. Das EBIT stieg um 8,2 Prozent (währungsbereinigt um 12,1 Prozent) auf CHF 607 Mio. an und das Betriebsergebnis (EBITDA) um 4,6 Prozent (währungs-bereinigt um 8,3 Prozent) auf CHF 743 Mio. Mit CHF 13.004 Mio. lag der Nettoumsatz leicht über dem Vorjahr, währungsbereinigt ist er um 4,7 Prozent angestiegen.


Seefracht
Mit einer Erhöhung des Frachtvolumens um 8 Prozent wuchs Kühne + Nagel in der Seefracht doppelt so schnell wie der Markt. Insgesamt wurden in den ersten neun Monaten des Jahres 2,9 Mio. TEU disponiert, 211.000 TEU mehr als in der Vergleichsperiode des Vorjahrs. In einem schwierigen Marktumfeld entwickelte sich das Geschäft in Südamerika nur schleppend, während die Transportmengen in die USA einen starken Anstieg erfuhren. Marktanteile konnte Kühne + Nagel vor allem im europäischen und nordamerikanischen Importgeschäft hinzugewinnen. Im 9-Monatsvergleich blieb das EBIT im Verhältnis zum Rohertrag mit 30,2 Prozent auf hohem Niveau stabil (Vorjahr: 30,6 Prozent). Zufolge negativer Währungseinflüsse lagen Rohertrag und Betriebsergebnis leicht unter den Vorjahreswerten. Bereinigt stieg der Rohertrag um 4,1 Prozent und das Betriebsergebnis um 2,4 Prozent an.

Luftfracht
Während sich die Lage auf dem internationalen Luftfrachtmarkt mit einem Anstieg der Volumen zwischen 3 und 4 Prozent stabilisierte, gelang es Kühne + Nagel, das Geschäftsvolumen in den ersten neun Monaten um 5 Prozent, 40.000 Tonnen, zu steigern. Das erneut über dem Markt liegende Wachstum ist zum einen auf bedeutende Zuwächse im europäischen Exportgeschäft zurückzuführen, zum anderen nutzen Kunden aus der Automobil-, Pharma- und Luftfahrtbranche vermehrt die spezifischen Dienstleistungen von Kühne + Nagel. In den Südamerika-Relationen konnten Mengensteigerungen im Perishables-Bereich realisiert werden. In der Folge verbesserte sich das EBIT im Verhältnis zum Rohertrag von 25,1 auf 27,5 Prozent. Das Betriebsergebnis erhöhte sich gegenüber der Vorjahresperiode um 5,9 Prozent (währungsbereinigt: 10,8 Prozent).

Landverkehre
Auch im dritten Quartal führte die konsequente Umsetzung der „Road 2 Profit“-Strategie zu einer deutlichen Ergebnisverbesserung. Nachhaltige Fortschritte wurden im europäischen Stückgutverkehr sowie in Übersee und bei den spezifischen Industrielösungen erzielt. Währungsbereinigt stieg der Nettoumsatz in den ersten neun Monaten um 3,2 Prozent an und das Betriebsergebnis verbesserte sich von CHF 22 Mio. auf CHF 47 Mio. Das EBIT erhöhte sich im Vergleich zur Vorjahresperiode um CHF 27 Mio.

Kontraktlogistik
Die Umschichtung des Kontraktlogistik-Projektportfolios auf komplexe und skalierbare Lösungen für Kunden aus Industrien wie Automotive, Hightech, Luftfahrt, Pharma und Konsumgüter zeigt Wirkung. Zudem konnten durch die Konzentration auf end-to-end-Lösungen neue und profitable Geschäfte mit Grosskunden generiert werden. In den ersten neun Monaten wurde eine EBIT- Verbesserung gegenüber dem Vorjahr um 8,1 Prozent (währungsbereinigt um 10,1 Prozent) erreicht. Der Nettoumsatz stieg währungsbereinigt um 5,4 Prozent an; die EBIT-Marge lag bei 3,3 Prozent (Vorjahr: 3,1 Prozent).

Dr. Detlef Trefzger, CEO der Kühne + Nagel-Gruppe, sagte: „Im Mittelpunkt unserer organischen Wachstumsstrategie stehen unverändert die Fokussierung auf international tätige Kundengruppen, Renditeorientierung und der gezielte Gewinn von Marktanteilen. Wesentliche Erfolgsfaktoren sind zudem unser striktes Kostenmanagement sowie die innovative Verbesserung des Lösungsspektrums für unsere Kunden. Dies zeigt sich insbesondere in der positiven Entwicklung unserer Landverkehre. Die konsequente Umsetzung unserer Marktstrategien führt zu nachhaltigem Erfolg.“


Medienkontakt:
Kühne + Nagel Management AG Inge Lauble-Meffert Leiterin Unternehmenskommunikation Telefon +41 (0)44 786 96 78

--- ENDE Pressemitteilung Weitere Ergebnissteigerung bei Kühne + Nagel ---

Über Kühne + Nagel Aktiengesellschaft:

Mit über 80.000 Mitarbeitenden an nahezu 1.300 Standorten in fast 100 Ländern zählt Kühne+Nagel zu den global führenden Logistikdienstleistern. Schwerpunkte liegen in den Bereichen See- und Luftfracht, Landverkehre und Kontraktlogistik mit klarer Ausrichtung auf integrierte Logistikangebote.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.