Strategische Zusammenarbeit zwischen Swissquote und PostFinance

05.05.2014 | von Die Schweizerische Post AG

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


05.05.2014, Swissquote und PostFinance gehen eine langfristige, strategische Partnerschaft im Onlinetrading ein. Swissquote wird für PostFinance ab Herbst 2015 als Tradingplattform tätig sein. In dieser Funktion wird sie die Börsenaufträge abwickeln, die die Kunden von PostFinance im E-Trading aufgeben. Die Kooperation sieht weiter vor, dass sich PostFinance mit 5 Prozent am Aktienkapital von Swissquote beteiligt.


Im Onlinewertschriftenhandel kommt es zur Kooperation der Nummer eins im Onlinetrading und der Nummer eins im Zahlungsverkehr in der Schweiz. Gemeinsam wollen PostFinance und Swissquote den Markt im Onlinebrokerage weiterentwickeln. Sie werden wie bisher selbstständig und mit eigenen Angeboten am Markt auftreten.

Ein noch besseres E-Trading
Swissquote wird ab Herbst 2015 als Tradingplattform für das E-Trading von PostFinance tätig sein. «Wir haben uns für Swissquote als Partnerin für unser künftiges E-Trading entschieden, weil wir von ihrer Innovationskraft und ihren Dienstleistungen überzeugt sind. Mit dieser Kooperation werden wir unseren Kundinnen und Kunden ein noch besseres E-Trading bieten», sagt Hansruedi Köng, CEO von PostFinance. Basierend auf der Effektenhändlerbewilligung, die sie im Juni letzten Jahres zusammen mit der Bankenbewilligung erhalten hat, wird PostFinance Kundenhändlerin und Depotstelle für ihre rund 60 000 E-Trading-Kunden – unter Vorbehalt der Zustimmung der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA). Die FINMA ist über die geplante Kooperation informiert und wird diese in den nächsten Monaten prüfen. Die bestehenden E-Trading-Kunden von PostFinance werden rechtzeitig über das weitere Vorgehen informiert.

Potenzial im Onlinetrading
«Wir freuen uns, mit PostFinance eine so erfahrene und etablierte Partnerin an Bord zu haben. Diese langfristige Kooperation wird dazu beitragen, den Markt für das Schweizer Onlinetrading weiterzuentwickeln und die Position des Marktleaders zu stärken», ist Marc Bürki, CEO von Swissquote, überzeugt. Die Kombination zwischen der grössten Onlinebank und einem der führenden Retailfinanzinstitute der Schweiz bietet grosses Potenzial beispielsweise im Bereich der elektronischen Vermögensverwaltung, in dem Swissquote bereits über fundierte Erfahrung verfügt.

Beteiligung von 5 Prozent an der Swissquote Group Holding AG
Die Zusammenarbeit der beiden Unternehmen sieht zudem eine Beteiligung von 5 Prozent von PostFinance an der Swissquote Group Holding AG vor. Die Aktionäre von Swissquote werden an der kommenden Generalversammlung vom 7. Mai 2014 über die dafür notwendige Kapitalerhöhung abstimmen.

PostFinance
Die PostFinance AG ist eine der grössten Retailbanken der Schweiz. Sie hat rund 3 Millionen Kundinnen und Kunden und verwaltet Kundenvermögen in der Höhe von 112 Milliarden Franken. Das Betriebsergebnis (EBIT) betrug im letzten Jahr 719 Millionen Franken. PostFinance positioniert sich hauptsächlich in den Teilmärkten Zahlen und Sparen, bietet aber auch einfache und günstige Produkte im Anlegen, Finanzieren und Vorsorgen an. Sie ist die erste Wahl für Kundinnen und Kunden, die ihre Finanzen selbstständig verwalten. Mit 1,5 Millionen E-Finance-Kunden ist PostFinance die Nummer eins im Schweizer E-Banking. Sie beschäftigt rund 4000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in allen Landesteilen der Schweiz.

Swissquote – The Swiss Leader in Online Banking
Als führende Anbieterin von Online-Finanzdienstleistungen bietet Swissquote innovative Lösungen und Analysetools für die unterschiedlichen Ansprüche und Bedürfnisse ihrer rund 220‘000 Kunden. Auf der benutzerfreundlichen Plattform stehen neben verschiedenen Dienstleistungen zum Online Trading auch Lösungen für eForex, ePrivate Banking, eHypothek sowie flexible Sparkonten zur Verfügung. Zusätzlich zum kostengünstigen Service für Privatkunden bietet Swissquote auch spezielle Dienstleistungen für unabhängige Vermögensverwalter und Firmenkunden an. Swissquote ist an der SIX Swiss Exchange kotiert (SQN) und besitzt eine Banklizenz. Sie untersteht der Eidg. Finanzmarktaufsicht (FINMA) und ist Mitglied der Schweizerischen Bankiervereinigung.


Medienkontakt:
Die Schweizerische Post Kommunikation Viktoriastrasse 21 3030 Bern Telefon: 058 338 13 07 Fax: 058 667 31 72 E-Mail: presse@post.ch

--- ENDE Pressemitteilung Strategische Zusammenarbeit zwischen Swissquote und PostFinance ---

Über Die Schweizerische Post AG:

Die Schweizerische Post ist die zweitgrösste Arbeitgeberin des Landes und ein öffentlich-rechtliches Unternehmen im Besitz der Eidgenossenschaft.

Sie hat vom Parlament im Postgesetz von 1998 den Auftrag erhalten, Bevölkerung und Wirtschaft mit Dienstleistungen des Post- und Zahlungsverkehrs zu versorgen. Sie soll einen angemessenen Ertrag erzielen und den Unternehmenswert steigern. Zudem erwartet der Bundesrat, dass die Post eine fortschrittliche und sozial verantwortliche Personalpolitik betreibt.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.