SRG SSR: Ladina Heimgartner wird Direktorin von Radiotelevisiun Svizra Rumantscha

03.04.2014 | von Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


03.04.2014, ?Der Verwaltungsrat der SRG hat Ladina Heimgartner auf Antrag des Regionalvorstands SRG SSR Svizra Rumantscha (SRG.R) zur neuen Direktorin von Radiotelevisiun Svizra Rumantscha (RTR) gewählt. Die Bündnerin leitet derzeit den Bereich Märkte und Qualität der Generaldirektion SRG in Bern. Zuvor war sie Ressortleiterin und stellvertretende Chefredaktorin RTR in Chur. Die 33-Jährige tritt am 1. August 2014 die Nachfolge von Mariano Tschuor an.


Ladina Heimgartner verantwortet heute als Bereichsleiterin Märkte und Qualität in der Generaldirektion der SRG das Qualitätsmanagement der publizistischen Angebote der SRG, die Filmförderung, die interregionale Zusammenarbeit der SRG-Unternehmenseinheiten und die Medienforschung.

Die 33-jährige Germanistin (lic. phil. I in Germanistik und Rätoromanisch) begann ihre journalistische Laufbahn 2001 als freie Mitarbeiterin der Freiburger Nachrichten und als Mitarbeiterin des Bündner Tagblatts. Nach Abschluss ihres Studiums übernahm sie 2006 die Leitung des Ressorts Kultur beim Bündner Tagblatt.

Seit 2007 arbeitet sie für die SRG: zuerst als Redaktorin von Radio Rumantsch, danach als Leiterin des Hintergrund-Ressorts und als stellvertretende Chefredaktorin RTR. 2011 wechselte sie zur Generaldirektion der SRG in Bern, wo sie den neu geschaffenen Bereich Märkte und Qualität aufgebaut und während drei Jahren geleitet hat.

Ladina Heimgartner ist am 1. Mai 1980 in Scuol (GR) geboren und wohnt zurzeit in Bern.

Sie wird die Direktionsstelle RTR am 1. August 2014 in Chur antreten und dort den jetzigen Direktor Mariano Tschuor ersetzen, der in die Generaldirektion nach Bern berufen wurde.

Der Verwaltungsrat hat Ladina Heimgartner auf Antrag des Regionalvorstands SRG.R gewählt. Als Direktorin RTR wird sie auch Mitglied der SRG-Geschäftsleitung sein.


Medienkontakt:
SRG SSR Giacomettistrasse 1 3000 Bern 31 BE Tel: 031 350 91 11 Fax: 031 350 92 56

--- ENDE Pressemitteilung SRG SSR: Ladina Heimgartner wird Direktorin von Radiotelevisiun Svizra Rumantscha ---

Über Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft:

Die SRG ist ein öffentliches und unabhängiges Medienhaus, das einen multimedialen Service public in allen Landesteilen und -sprachen erbringt. Sie ist auch ein Verein und dadurch fest in der Gesellschaft verankert.

Die SRG versorgt die ganze Bevölkerung der Schweiz mit einem attraktiven und vielfältigen TV-, Radio- und Onlineangebot zu Information, Kultur, Bildung, Unterhaltung und Sport. Das Angebot fördert die Meinungsbildung und Meinungsvielfalt in der Schweiz und leistet einen wichtigen Dienst an die Gesellschaft.

Das Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG) und die Konzession des Bundesrats verpflichten die SRG zu einem gesellschaftlichen Service-public-Auftrag.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.