Schweizerische Bundesbehörden: Warnung vor www.onlinecasinoschweiz24.ch, www.casino-zuerich.com und swisscasinoonline.eu

20.01.2014 | von Schweizerische Bundesbehörden

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


20.01.2014, Das SECO warnt vor den Webseiten www.onlinecasinoschweiz24.ch, www.casino-zuerich.com und swisscasinoonline.eu, auf denen illegale Online-Glücksspiele angeboten werden. Die Webseiten haben keinerlei Bezug zur Schweiz, obwohl die Verwendung des Schweizer Wappens sowie zahlreiche Hinweise auf die Schweiz dies fälschlicherweise vermuten lassen.


Auf den Webseiten www.onlinecasinoschweiz24.ch, www.casino-zuerich.com und swisscasinoonline.eu werden verschiedene nach Schweizer Gesetzgebung illegale Online- Glücksspiele angeboten. Die Webseite www.onlinecasinoschweiz24.ch wird von der Bwin- Gruppe, die ihren Hauptsitz in Gibraltar hat, betrieben. Die Betreiberin der Webseite www.casino-zuerich.com ist die Firma Virtual Casino Service Inc. mit Sitz in Belmopan, Belize. Nicht bekannt ist, wer hinter der Webseite swisscasinoonline.eu steht.

Durch die Verwendung des Schweizer Wappens sowie der geographischen Bezeichnungen "Schweiz", "Swiss" und "Zuerich" geben die Betreiberfirmen vor, es handle sich um ein aus der Schweiz stammendes Spielangebot. Die Webseiten haben jedoch mit der Schweiz nichts zu tun.

Die auf den Webseiten angebotenen Online-Glücksspiele wurden von der Eidgenössischen Spielbankenkommission nie genehmigt. Nach heutiger Rechtslage ist die Durchführung von Glücksspielen über das Internet verboten.

Verschiedene inhaltliche Elemente und die Verwendung des Schweizer Wappens auf diesen Webseiten sind täuschend. Nach Auffassung des SECO liegen Verstösse gegen das Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) und das Wappenschutzgesetz vor.


Medienkontakt:
Schweizerische Bundesbehörden Schweizerische Bundeskanzlei Bundeshaus West 3003 Bern BE

--- ENDE Pressemitteilung Schweizerische Bundesbehörden: Warnung vor www.onlinecasinoschweiz24.ch, www.casino-zuerich.com und swisscasinoonline.eu ---

Über Schweizerische Bundesbehörden:

Die Bundesverwaltung stellt zusammen mit dem Bundesrat die Exekutive der Schweizerischen Eidgenossenschaft dar.

Sie umfasst sieben Departemente, die Bundeskanzlei sowie die dezentralisierten Verwaltungseinheiten und untersteht dem Bundesrat. Jedes Mitglied des Bundesrates steht einem Departement vor und trägt für dieses die politische Verantwortung. Die Bundesverwaltung beschäftigt rund 38'000 Personen. Der Bundeskanzler oder die Bundeskanzlerin leitet die Bundeskanzlei.

Die Departemente heissen heute (seit 1979/98) Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA), Eidgenössisches Departement des Innern (EDI), Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (EJPD), Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS), Eidgenössisches Finanzdepartement (EFD), Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF), und Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK).



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.