21.11.2013
| von Swissbau
Lesedauer: 3 Minuten
21.11.2013, An der wichtigsten Messe der Schweizer Baubranche präsentiert der Marktführer sein
Angebotsspektrum an Waschraum-Ausstattungselementen und Sanitärlösungen. Zu den
Neuheiten zählen Produkte aus Sanitärkeramik, intelligente Armaturen sowie effiziente
Wassermanagementsysteme für die perfekte Hygiene.
Legionellenbakterien sind leider auch in der Schweiz immer wieder ein Thema, das für unangenehme Schlagzeilen sorgt. Die gefürchtete Legionärskrankheit wird durch die Legionellenbakterien verursacht, welche im stehenden warmen Wasser zwischen 25 und 55 °C gedeihen und sich vermehren. Besonders betroffen sind Warmwasserleitungen und Boiler. Folglich nimmt das Wassermanagement besonders in den Bereichen Hotellerie und Gastronomie, aber auch in öffentlichen Anlagen wie Bäder oder Wasserparks einen sehr hohen Stellenwert ein, um dieses Problem in den Griff zu bekommen.
Armaturen mit optionaler Hygieneeinheit und thermostatischem Verbrühungsschutz
Im Sortiment der Armaturen bietet Franke die Lösung für dieses Problem. Mit einer Hygieneeinheit erweitert, verfügt die neue Armaturenlinie «Aquafit» über die Zusatzfunktionen thermische Desinfektion (Erhitzung des Wassers auf 70 °C zur Neutralisierung von Bakterien und Keimen) und Hygienespülungen. Das Herz dieses Systems ist die elektronische Steuereinheit. Eine Neuheit ist der thermostatische Verbrühungsschutz, der die Wassertemperatur auf 41 °C begrenzt und bei Kaltwasserausfall die Wasserabgabe sofort unterbricht. Daher ist diese Lösung optimal für den Einsatz in Krankenhaus- und Pflegeeinrichtungen, Schulen oder Kindergärten, aber auch Hotel- und Wellnessanlagen. Den effizienten Umgang mit Wasser einfach im Griff
Die gleichen Funktionen besitzt auch das Wassermanagementsystem «Aqua 3000 open». Das System besteht aus den Komponenten Armaturen, Funktionscontroller, Netzwerkkommunikation und Software zur Steuerung und Konfiguration. Es lässt sich erweitern und in bestehende Gebäudemanagementsysteme integrieren. So lassen sich damit Sanitärlösungen bei der Planung von Objekten für den nachhaltigen Betrieb optimal konzipieren. Zudem stellt es die Balance zwischen Ökologie und Ökonomie, zwischen Verbrauch und Hygiene wie auch zwischen Planung und Betrieb dar, indem es den Wasser- und Energieverbrauch im Gebäude minimiert. Dabei ist die Trinkwasserhygiene garantiert. Neue Ausstattungslinie: Sanitärkeramik
Der Anspruch, innert kurzer Zeit einen hygienisch einwandfreien Zustand zu erreichen, gilt nicht nur im Hinblick auf die Nutzung, sondern auch auf die Reinigung der Waschsysteme. Die porenfreie Oberfläche der Sanitärkeramik von Franke bildet die Grundlage für die Pflegeleichtigkeit und Hygiene der Produkte: Bakterien oder Schmutz finden nahezu keine feste Bleibe. Dank ihrer Ritz- und Kratzfestigkeit wie auch ihrer Resistenz gegen Temperaturwechsel und Chemikalien ist Keramik äusserst widerstandsfähig und dauerhaft. Ausserdem ist der rezyklierbare Werkstoff absolut umweltverträglich in der Herstellung, Bearbeitung und Entsorgung, was den Anspruch auf Nachhaltigkeit der Produkte von Franke bestätigt.
Enorme Kombinationsvielfalt Die Produkte von Franke Washroom Systems lassen nahezu uneingeschränkte Kombinationsmöglichkeiten zu. Ob einzeln oder in Kombination, für Neubauten oder für die Modernisierung und Sanierung – Franke bietet ganzheitliche Produkte und Lösungen. Alles aus einer Hand.
Franke Washroom Systems finden Sie an der Swissbau in der Halle 2.2 am Stand E16.
Medienkontakt:
Karl F. Schneider AG
Rütistrasse 13
Postfach 482
8952 Schlieren ZH
Tel: 044 755 40 40
Fax: 044 755 40 41
--- ENDE Pressemitteilung Swissbau: 21. bis 25. Januar 2014 ---
Über Swissbau:
Die Swissbau in Basel zählt zu den grössten Baumessen und Immobilienmessen in
Europa. Alle zwei Jahre präsentieren sich rund 1'300 Aussteller aus 20 Ländern den
weit über 100'000 Besuchern aus den Bereichen Planung, Investment,
Immobilienwirtschaft, Baugewerbe, Handel, Bildung und Forschung sowie private
Bauinteressierte.
Weitere Informationen und Links: