Coop erhält den «Grossen Preis der Berufsbildung» 2013

19.11.2013 | von Coop

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


19.11.2013, Preis für nachhaltige Berufsbildung der Hans Huber Stiftung Der «Grosse Preis der Berufsbildung» der Hans Huber Stiftung geht dieses Jahr an Coop. Damit würdigt die Stiftung das langjährige Engagement des Unternehmens für die Berufsbildung. Rund 13‘000 Lernende haben seit 2001 eine Lehre bei der Coop-Gruppe absolviert.


Coop hat die Berufsbildung seit dem Zusammenschluss der 16 Coop Genossenschaften zu einer Unternehmung vor rund zehn Jahren systematisch ausgebaut. Die Hans Huber Stiftung (HHS) und der Swiss Venture Club (SVC) ehren dieses Engagement nun mit einem nationalen Anerkennungspreis. «Coop setzt sich seit vielen Jahren vorbildlich und nachhaltig für gut ausgebildete Fachkräfte ein, die unsere Wirtschaft so dringend nötig hat», so HHS- Präsident Christian Fiechter.

Bis zu 1000 Lernende jährlich Coop schliesst seit Jahren in der ganzen Schweiz jedes Jahr bis zu 1000 Lehrverträge ab. «Damit können wir den grossen Bedarf an qualifizierten Arbeitsplätzen im Unternehmen decken», sagt Annika Keller, Leiterin Berufsbildung national bei Coop. «Die meisten der aktuell derzeit über 2‘800 Lernenden sind im Detailhandel tätig, doch das Spektrum der Lehrberufe ist gross: Insgesamt bietet Coop nämlich über 20 Lehrberufe an.»

Gute Aufstiegschancen Der Anteil Lernender an den rund 51'316 Mitarbeitenden der Coop-Gruppe in der Schweiz ist auf mindestens 6,5 % festgelegt. Und nach der Lehre konnten in den letzten Jahren erfreulicherweise stets über 60 % der Lehrabgänger weiterbeschäftigt werden. Zudem steht den jungen Berufsleuten nach der Lehre ein Talentpool für angehende Führungskräfte zur Verfügung.

Preisverleihung mit Bundesrat Johann Schneider-Ammann Der Preis der Hans Huber Stiftung und des Swiss Venture Club wird am Dienstag, 26. November 2013 um 18.00 Uhr im Eventsaal Aura am Paradeplatz in Zürich verliehen. Bundesrat und Wirtschaftsminister Johann Schneider-Amman wird sich in seiner Festrede dazu äussern, wie er die duale Berufsbildung gezielt fördern will. Anschliessend folgt eine hochkarätige Podiumsdiskussion.

Hans Huber Stiftung in Kürze Ziel der Hans Huber Stiftung ist es, die berufliche Ausbildung zu fördern. Mit dem neuen nationalen Anerkennungspreis wird in Zusammenarbeit mit dem Swiss Venture Club jährlich ein national tätiges Unternehmen geehrt, das sich durch eine exzellente Berufsbildung und die nachhaltige Förderung der dualen Grundbildung auszeichnet. Weitere Informationen finden Sie unter www.hanshuberstiftung.org und www.traumlehre.org.


Medienkontakt:
Coop Hauptsitz Thiersteinerallee 14 Postfach 2550 4002 Basel BS Tel: 061 336 66 66

--- ENDE Pressemitteilung Coop erhält den «Grossen Preis der Berufsbildung» 2013 ---

Über Coop:

Die Coop-Gruppe ist in der Schweiz tief verwurzelt und blickt auf eine über 150- jährige Geschichte zurück. Was als kleine Konsumgenossenschaft begann, ist heute ein international tätiges Detail- und Grosshandelsunternehmen.

Die Coop-Gruppe gliedert sich in zwei grosse Bereiche: Detailhandel und Grosshandel / Produktion. Im Detailhandel ist Coop ausschliesslich in der Schweiz tätig. Im Geschäftsbereich Grosshandel / Produktion agiert die Gruppe europaweit.

Die einzelnen Bereiche arbeiten eng zusammen und nutzen Synergien. Das sorgt für einen regen Erfahrungsaustausch und stärkt die Coop-Gruppe.

Mit dem Geschäftsbereich Grosshandel / Produktion ist die Coop-Gruppe auch im Ausland aktiv. Die Transgourmet-Gruppe betreibt Abholmärkte und beliefert Grosskunden in Europa. In der Produktion verfügt Coop mit der Bell Food Group über ein starkes internationales Standbein.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.