Erster GAV für Swiss Post Solutions tritt 2014 in Kraft

01.11.2013 | von Die Schweizerische Post AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


01.11.2013, Die Post, die Gewerkschaft syndicom und der Personalverband transfair haben sich auf einen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) für die Swiss Post Solutions AG und die SwissSign AG geeinigt. Der neue GAV gilt für rund 750 Angestellte, orientiert sich am bestehenden Personalreglement und tritt am 1. März 2014 in Kraft.


Der erste GAV für die beiden Konzerngesellschaften der Schweizerischen Post AG, die Swiss Post Solutions AG und die SwissSign AG, wurde abgeschlossen und genehmigt. Die Post und die Gewerkschaften zeigen sich zufrieden mit dem verhandelten Ergebnis. Verglichen mit dem aktuell geltenden Personalreglement bringt der neue GAV verschiedene Verbesserungen, insbesondere eine Verlängerung von bezahlten Urlauben (z. B. bei Vaterschaft oder Adoption) sowie eine um einen Monat längere Kündigungsfrist für ältere, langjährige Mitarbeitende. Zudem wurden ein Mindestlohn und jährliche Lohnverhandlungen vereinbart. Die rund 750 Mitarbeitenden, die neu im GAV angestellt sind, erhalten im November ihre neuen Einzelarbeitsverträge. Der neue GAV tritt am 1. März 2014 in Kraft.

Erster GAV bei SPS
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Swiss Post Solutions AG und der SwissSign AG erhalten zum ersten Mal einen GAV. Das neue Postorganisationsgesetz dehnt die GAV- Verhandlungspflicht auf alle konsolidierten Konzerngesellschaften der Schweizerischen Post AG aus. Somit bestand auch für die Swiss Post Solutions AG und die SwissSign AG eine Verhandlungspflicht. Die Verhandlungen wurden im Spätsommer erfolgreich abgeschlossen und der GAV wurde inzwischen auch von den zuständigen Gremien aller Sozialpartner ratifiziert.


Medienkontakt:
Die Schweizerische Post Kommunikation Viktoriastrasse 21 3030 Bern Telefon: 058 338 13 07 Fax: 058 667 31 72 E-Mail: presse@post.ch

--- ENDE Pressemitteilung Erster GAV für Swiss Post Solutions tritt 2014 in Kraft ---

Über Die Schweizerische Post AG:

Die Schweizerische Post ist die zweitgrösste Arbeitgeberin des Landes und ein öffentlich-rechtliches Unternehmen im Besitz der Eidgenossenschaft.

Sie hat vom Parlament im Postgesetz von 1998 den Auftrag erhalten, Bevölkerung und Wirtschaft mit Dienstleistungen des Post- und Zahlungsverkehrs zu versorgen. Sie soll einen angemessenen Ertrag erzielen und den Unternehmenswert steigern. Zudem erwartet der Bundesrat, dass die Post eine fortschrittliche und sozial verantwortliche Personalpolitik betreibt.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.