SRF Schweizer Radio und Fernsehen: Charles Liebherr wird neuer Radiokorrespondent in Paris

03.10.2013 | von SRF Schweizer Radio und Fernsehen

Uhr Lesedauer: 1 Minute


03.10.2013, Der 47-Jährige löst im Sommer 2014 Ruedi Mäder ab. Charles Liebherr tritt im kommenden Jahr die Stelle als Frankreichkorrespondent von SRF Radio an. Dies vermeldet die SRF-Medienstelle am Mittwochmorgen.


Liebherr studierte in Basel und Lausanne Geschichte, Deutsche Literatur- und Sprachwissenschaft sowie Politologie. Zudem absolvierte er das Masterstudium "Europäische Integration".

Charles Liebherr sammelte Mitte der 90er-Jahre Fernseherfahrungen, wechselte dann zur SRG und im Jahr 2000 zu Radio DRS als Leiter Multimedia. Nach einem Abstecher zur Kommunikation der SBB, kehrte er im gleichen Jahr zum Schweizer Radio zurück und wirkt dort seither als Wirtschaftsredaktor.

Charles Liebherrs Erfahrungen in und mit Frankreich, seine "breiten Kenntnisse" und "vielseitigen Interessen" seien beste Voraussetzungen für den neuen Auftrag in Paris, schreibt das SRF. Zu seinem Berichtsgebiet soll auch der Europarat in Strassburg und die OECD in Paris gehören. Der Stellenantritt ist auf Sommer/Herbst 2014 vorgesehen. Liebherrs Vorgänger Ruedi Mäder tritt zu diesem Zeitpunkt in den Ruhestand.


Medienkontakt: SRF Schweizer Radio und Fernsehen Fernsehstrasse 1-4 8052 Zürich ZH Tel.: 044 305 66 11 Tel.: 0848 305 306 Email: srf@srf.ch

--- ENDE Pressemitteilung SRF Schweizer Radio und Fernsehen: Charles Liebherr wird neuer Radiokorrespondent in Paris ---

Über SRF Schweizer Radio und Fernsehen:

Mit drei TV-Sendern, sechs Radioprogrammen und zukunftsorientierten digitalen Angeboten steht SRF im Dienst der Öffentlichkeit. Das unabhängige Medienhaus fördert die freie Meinungsbildung durch sachgerechte Information, vermittelt Kultur, sorgt für Bildung und Unterhaltung.

Radio, Fernsehen, Online – mit vielfältigen und hochwertigen Angeboten erfüllt SRF einen Programmauftrag gemäss Radio- und Fernsehgesetz (RTVG), Artikel 24. Das öffentliche Medienhaus fördert die freie Meinungsbildung durch unabhängige und sachgerechte Information, stärkt das filmische, musikalische und literarische Schaffen in der Schweiz, bildet das Publikum, sorgt für Unterhaltung.

Dank Medienabgabe arbeitet SRF unabhängig von wirtschaftlichen oder politischen Interessengruppen. Publizistische Qualität hat oberste Priorität. Dabei pflegt SRF Vielfalt im Angebot, das, wo immer möglich, eine Schweizer Perspektive einnimmt.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.