KünzlerBachmann Verlag AG: Auf die Rutsche, fertig, los!

22.07.2013 | von KünzlerBachmann Verlag AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


22.07.2013, Im August und September organisiert das Schülermagazin Spick die erste Schweizer Meisterschaft im Wasserrutschen – und macht dabei Station in verschiedenen Badis. Mitmachen können Kinder von 8 bis 13 Jahren. Wer am schnellsten rutscht, darf nochmals in die Sommerferien


Wer kann sich noch an den Spass erinnern, den er als Kind hatte, als er diese glatte schiefe Bahn hinuntergesaust ist? Ein Blick in die Badis beweist: Wasserrutschen ziehen Kinder auch heute noch magisch an. Techniken gibt es viele, ob im Sitzen, Liegen, auf dem Rücken oder dem Bauch. Das Ziel aber bleibt das gleiche: Möglichst schnell unten ankommen.

Spick greift diesen Wettbewerbsgedanken auf und organisiert im August und September die erste Schweizer Wasserrutschbahn-Meisterschaft (Warubaa). Dabei treten Kinder zwischen 8 und 13 Jahren gegeneinander an. Die Vorausscheidungen beginnen am Samstag, 17. August in Chur. Danach geht es im Wochentakt nach Schaffhausen, Zürich, Liestal und St. Gallen. Die 20 Schnellsten pro Kategorie und Austragungsort qualifizieren sich für das Finale am 21. September im Alpamare in Pfäffikon. Dem Sieger jeder Kategorie winkt eine Woche Ferien für die ganze Familie in einem der „Center Parcs“. Für den Zweit- und Drittplatzierten gibt es jeweils einwöchige Sprachferien in der Schweiz und eine Scuba Libre Uhr von Swatch zu gewinnen. Aber auch wer langsam rutscht, kommt ans Ziel: Alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde und ein Erinnerungsgeschenk.

Die Warubaa könnte nicht ohne die Hilfe von Partnern und Sponsoren durchgeführt werden. Als Hauptsponsor tritt die Zürich Versicherung auf, unterstützt wird der Event zudem von Hasbro, Swimsports.ch, Swatch, Centers Parcs und Frilingue. Medienpartner ist Nickelodeon.


Medienkontakt:
Martina Kaiser Tel. 071 314 04 44 medien@spick.ch

--- ENDE Pressemitteilung KünzlerBachmann Verlag AG: Auf die Rutsche, fertig, los! ---

Über KünzlerBachmann Verlag AG:

Seit über 90 Jahren ist KünzlerBachmann aktiv im Verlagsgeschäft tätig. Die langjährige Erfahrung zeigt sich in einem breiten Wissen und einer hohen Kompetenz bei der Betreuung von Print- und elektronischen Medien.

KünzlerBachmann publiziert im Eigenverlag Fach- und Spezialzeitschriften. Die besondere Spezialität sind die Familien-Medien: Ratgeber für werdende und junge Eltern, die Famiienzeitschrift Kidy swissfamily oder das seit 1999 aufgeschaltete Familienportal Swissfamily. Bestens bekannt in unserem Verlag ist sodann das 30jährige Jugendmagazin SPICK. Dem Kochen und Tafeln widmet sich die Zeitschrift TAVOLA. Zum Verlag gehört weiter die offizielle Fachzeitschrift EXPODATA mit verschiedenen Sonderausgaben wie STYLE, das Jahrbuch Messe&Event oder der Schweizer Messekalender expo-event/swissfairs.

as KnowHow und die Erfahrung im Verlegerischen geben wir gerne weiter. Wir betreuen ganzheitlich als Generalunternehmer Medien im Mandat für Firmen, Verbände und Institutionen. Wir übernehmen im Auftrag auch Einzelbereiche wie zum Beispiel das Anzeigen- oder das Lesermarketing - auf Wunsch inklusive Abonnenten-Verwaltung.

Ob Print- oder elektronische Medien – die hauseigenen Verlagsprojekte fördern laufend das Wissen und die Kompetenz. Zum Nutzen auch für Sie als Verlags- Partner.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.